abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bezahlt Status über OPOS Buchhaltung setzen

16
letzte Antwort am 12.03.2021 11:51:22 von Annekathrin_Bels
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
saor
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 17
1129 Mal angesehen

Hallo,

 

wir haben ein Mandant bei dem viele Eingangsrechnungen per Einzugsermächtigung beglichen werden. Wie es ausschaut, setzt UNO die Belege nicht automatisch auf "Bezahlt".

 

Wie wird hier vom System der "Bezahlt"-Status gesetzt?

 

Variante 1:

Die Kontoumsätze werden vom Mandanten nicht auf geprüft gesetzt.

 

Variante 2:

Es wird OPOS gebucht. Ist hier ein Abgleich über die zurück geschriebenen Buchungsinformationen von Rewe möglich?

 

Finde leider nichts zu diesem Thema in den Programmanleitungen!

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Gerlinde_Huebl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 17
1088 Mal angesehen

Hallo, 

 

das Bezahlt-Kennzeichen kann aktuell nicht auf Basis eines OPOS-Ablgeichs nach DATEV Unternehmen online übergeben und zu den einzelnen Belegen gesetzt werden.   

 

Aktuell muss das Bezahlt-Kennzeichen manuell in DATEV Unternehmen online gepflegt werden. Hierfür stehen - je nach Bearbeitungsform - verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

Viele Grüße
Gerlinde Hübl - DATEV eG
0 Kudos
saor
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 17
1032 Mal angesehen

Hallo,

 

könnte man das für die Entwicklung als Idee aufnehmen? Der Mandant möchte nicht manuell eingreifen und die Daten müssten nur verknüpft werden.

DATEV-Mitarbeiter
Markus_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 17
995 Mal angesehen

Hallo,


Ihren Wunsch habe ich bei uns erfasst.


Kennen Sie auch schon DATEV Ideas für Unternehmen online?
Hier haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen zu DATEV Unternehmen online zu veröffentlichen sowie bestehende Ideen zu bewerten und zu diskutieren.


Ggf. könnte folgende Idee für Sie interessant sein: Link

Viele Grüße aus Nürnberg
Markus Götz - DATEV eG
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 5 von 17
987 Mal angesehen

@Markus_Goetz  schrieb:

Kennen Sie auch schon DATEV Ideas für Unternehmen online?
Hier haben Sie die Möglichkeit, eigene Ideen zu DATEV Unternehmen online zu veröffentlichen sowie bestehende Ideen zu bewerten und zu diskutieren.


Bei dieser Gelegenheit: Warum geht das immer noch nicht für das viel stärker genutzte Programm (Kanzlei)Rechnungswesen?

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 17
937 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

wir haben vor, weitere Produktbereiche bzw. konkrete Entwicklungsvorhaben, die sich momentan in einer Entwicklungsphase befinden, sukzessive in Ideas mit aufzunehmen. Hierzu stehen wir in engem Austausch mit den verantwortlichen Produktbereichen.

Ihre Anregung zur Aufnahme des Bereiches Rechnungswesen leiten wir gerne weiter und bemühen uns um eine Stellungnahme.

 

Da der Rechnungswesen-Bereich sehr viele Funktionen umfasst (Anlagenbuchführung, Finanzbuchführung , Kosten- und Leistungsrechnung, etc. ), gebe ich die Frage an der Stelle an Sie weiter: welche Bereiche von (Kanzlei-)Rechnungswesen möchten Sie in Ideas vertreten sehen?

Mit freundlichen Grüßen
Nina Naßler
Business Analyst Unternehmen online
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 7 von 17
932 Mal angesehen

@Nina_Naßler  schrieb:

Hallo @Gelöschter Nutzer ,

 

wir haben vor, weitere Produktbereiche bzw. konkrete Entwicklungsvorhaben, die sich momentan in einer Entwicklungsphase befinden, sukzessive in Ideas mit aufzunehmen. Hierzu stehen wir in engem Austausch mit den verantwortlichen Produktbereichen.

Ihre Anregung zur Aufnahme des Bereiches Rechnungswesen leiten wir gerne weiter und bemühen uns um eine Stellungnahme.

 

Da der Rechnungswesen-Bereich sehr viele Funktionen umfasst (Anlagenbuchführung, Finanzbuchführung , Kosten- und Leistungsrechnung, etc. ), gebe ich die Frage an der Stelle an Sie weiter: welche Bereiche von (Kanzlei-)Rechnungswesen möchten Sie in Ideas vertreten sehen?


Hallo Frau Eichenmüller,

..... ich hoffe Ihre Antwort war nur ganz spontan... seit Jahrzehnten behauptet die Datev, eine interne - natürlich strukturierte - ReWe Wunschliste zu verwalten und jetzt, wo das alles öffentlich werden soll (mehrere Jahre nach der Ankündigung von IDEAS ReWe), fragen Sie uns Anwender, wie ein IDEAS Bereich für Rechnungswesen aussehen könnte. Der Eindruck, der von vielen Anwendern in den letzten Jahren geäußert wurde, dass es bei der Datev gar keine Verwaltung der Produktanregungen und Fehlermeldungen, scheint sich dadurch zu bestätigen.

Bevor hier wieder die Kunden die Arbeit der Datev kostenlos übernehmen, sollte Sie die vielen #camp Begeisterten Datev Angestellten mal in Quarantäne setzen, bis diese eine ordentliche Struktur vor einen IDEAS Bereich Rewe entwickelt haben. Nur dann hat die Datev eine Zukunft, über die man dann auch wieder mal reden könnte...

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 17
922 Mal angesehen

... noch eine Ergänzung... Sehen Sie sich mal bitte an, was Herr Blum im Bereich EO an Datev Input geleistet hat und was Ihre KollegInnen daraus gemacht haben.. Herr Blum hat das mittlerweile aufgegeben. Herr Wielgoß hat das so ähnlich für alle Datev Bereiche gestartet. Auch das haben Ihre KollegInnen einfach ignoriert. Und jetzt bitten sie mich die Arbeit der Datev im Bereich Rechnungswesen zu machen! Aber jetzt ist erst mal die Datev dran endlich einen "Kundeneinbezug" zu liefern, der sich nicht in agilen Luftblasen und hohlem Marketingsprech erschöpft. 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Steiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 17
864 Mal angesehen

Liebe DATEV-Community,

bezugnehmend auf die Ankündigung von Frau Eichenmüller wollen wir als Verantwortliche des Produktbereiches Rechnungswesen Ihnen eine Rückmeldung geben.

 

Bislang – aber auch in Zukunft ist es mit DATEV IDEAS unser erklärtes Ziel, die Transparenz und Anforderungsqualität zu steigern und den frühen Kundeneinbezug zu fördern.
Um die Anforderungen an unsere Produkte zu priorisieren, ist uns Ihre Meinung und die Bewertung enorm wichtig.
Voraussichtlich im ersten Quartal 2021 werden wir IDEAS deshalb auch für einzelne Bereiche aus dem Rechnungswesen anbieten. Unser Fokus wird dabei neben der bereits existierenden Kategorie DATEV Unternehmen online auf den Zukunftsthemen im Rechnungswesen wie beispielsweise den gerade entstehenden Automatisierungsservices liegen. Dieses Vorgehen mit starkem Bezug auf den Fokusprodukten wird von Martin Krämer in seinen Beiträgen im Thread https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zu-DATEV/Weiteres-Vorgehen-DATEV-Ideas/td-p/165658#_=_ bekräftigt.

 

Als Verantwortliche für den Bereich Rechnungswesen freuen wir uns auf den direkten Austausch mit Ihnen.

 

Freundliche Grüße

Jürgen Grabert
(Product Owner Workstream Accounting Solutions I)

 

Jürgen Steiner
(Produktstrategie und Anforderungsmanagement kaufmännische Produkte)

Freundliche Grüße

Jürgen Steiner
Leiter Produktstrategie & Anforderungsmanagement kaufm. Produkte
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 17
855 Mal angesehen

@Jürgen_Steiner  schrieb:


Voraussichtlich im ersten Quartal 2021 werden wir IDEAS deshalb auch für einzelne Bereiche aus dem Rechnungswesen anbieten. .........

Dieses Vorgehen mit starkem Bezug auf den Fokusprodukten wird von Martin Krämer in seinen Beiträgen im Thread https://www.datev-community.de/t5/Fragen-und-Anregungen-zu-DATEV/Weiteres-Vorgehen-DATEV-Ideas/td-p/165658#_=_ bekräftigt.

 

Als Verantwortliche für den Bereich Rechnungswesen freuen wir uns auf den direkten Austausch mit Ihnen.

 

Freundliche Grüße

Jürgen Grabert
(Product Owner Workstream Accounting Solutions I)

 

Jürgen Steiner
(Produktstrategie und Anforderungsmanagement kaufmännische Produkte)


Klingt gut. Das erste Quartal 2021 ist am 31.3.2021 vorbei.

 

Vielleicht nehmen Sie die hier erwähnten Ideen und Verbesserungsvorschläge schon mal auf.

 

Die sind ja  zuhauf in irgendwelchen Beiträgen enthalten. @Gelöschter Nutzer hat das ja o.a. schon erwähnt.

 

Wäre ja schön, wenn man daran anknüpfen könnte, den "direkten Austausch" hat man seitens vieler engagierter Community-User hier schon seit Jahren gesucht und Wünsche hinterlassen.

 

 

 

Man darf gespannt sein....

 

Eine andere Frage hätte ich dann noch @Jürgen_Steiner :

Wieviele dieser Bereiche "Workstream Accounting Solutions" gibt es eigentlich?

 

 

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 11 von 17
843 Mal angesehen

Wat denn dat Product Owner Workstream Accounting Solutions I ?

 

Gibt es denn auch II, III, IV ....?

 

Gruß Achilleus

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Grabert
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 12 von 17
826 Mal angesehen

@andreashofmeister:

 

In meiner Eigenschaft als verantwortlicher Product Owner für den Workstream Accounting Solutions I antworte ich Ihnen auf Ihre Frage, wie viele Workstreams Accounting Solutions es gibt.

 

Kurz gesagt, genau Zwei:

 

  • Der Workstream Accounting Solutions I Processes & Controlling beschäftigt sich mit allen Themen, mit denen sich Unternehmen und deren Steuerberater in der Finanzbuchführung unterjährig beschäftigen müssen, von der Anbindung von Vorsystemen (z.B. eShops), über DATEV Unternehmen online, (Kanzlei-) Rechnungswesen Finanzbuchhaltung, Archivservices, Datenübermittlung und -bereitstellung, bis hin zu den Unternehmenslösungen DATEV Mittelstand und Auftragswesen online. Weiterhin beschäftigen wir uns mit den betriebswirtschaftlichen Standardprozessen, die nach und nach weiter automatisiert und digitalisiert werden (Automatisierungsservices im Rechnungswesen).

 

  • Der Worktream Accounting Solutions II Financial Statements widmet sich den stichtagsbezogenen Einmalereignissen im Jahresverlauf eines Unternehmens (z. B. Jahresabschluss)

 

Ich hoffe, ich konnte damit Ihre, wie auch die Frage von @Gelöschter Nutzer beantworten.

 

Ich freue mich weiterhin auf Ihre, wie auch auf die konstruktiven Anregungen aller Kolleg*Innen in der Community.

 

Freundliche Grüße

Jürgen Grabert

(Product Owner Worktream Accounting Solutions I Processes & Controlling)

seprof
Fachmann
Offline Online
Nachricht 13 von 17
818 Mal angesehen

Hallo Herr Steiner,

 

schön, dass Sie sich hier zu Wort melden.

 

Viele Anforderungen in Ideas für DUO wurzeln in der Nowendigkeit, mit dem Mandanten auf EINER gemeinsamen Datenbasis zu arbeiten. Dies realisieren wir heute übrigens bereits mit MandantenASP

 

Stichworte:

  • Stammdaten
  • Zahlungsdienstleister
  • Zahlungsverkehr
  • Qualitätsbuchhaltung
  • Mahnungen
  • Liquiditätsplanung

 

Warum sollen dann getrennte Bereiche in Ideas eingerichtet werden? Handelt es sich nicht lediglich um zwei verschiedene Sichtweisen auf die GLEICHEN Daten und Belege?

 

Freundliche Grüße 

Sven Ehlers

DATEV-Mitarbeiter
Jürgen_Steiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 17
751 Mal angesehen

Hallo Herr Ehlers,

 

vielen Dank für den Hinweis, dass eine Trennung der Themenbereiche aus Prozess-Sicht nicht unbedingt zwingend ist.

 

Wir werden uns grundsätzlich überlegen, wie wir IDEAS für den Bereich Rechnungswesen aufsetzen und strukturieren, wollen dabei aber gerade die Zukunftsthemen im Rechnungswesen in den Fokus nehmen. Über die konkret geplante Vorgehensweise werden wir dann in DATEV IDEAS informieren.

 

Freundliche Grüße


Jürgen Steiner
Produktstrategie & Anforderungsmanagement kaufm. Produkte

Freundliche Grüße

Jürgen Steiner
Leiter Produktstrategie & Anforderungsmanagement kaufm. Produkte
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 15 von 17
743 Mal angesehen

@Jürgen_Grabert  schrieb:

@andreashofmeister:

 

In meiner Eigenschaft als verantwortlicher Product Owner für den Workstream Accounting Solutions I antworte ich Ihnen auf Ihre Frage, wie viele Workstreams Accounting Solutions es gibt.

 

 

Kurz gesagt, genau Zwei:

 

  • Der Workstream Accounting Solutions I Processes & Controlling beschäftigt sich mit allen Themen, mit denen sich Unternehmen und deren Steuerberater in der Finanzbuchführung unterjährig beschäftigen müssen, von der Anbindung von Vorsystemen (z.B. eShops), über DATEV Unternehmen online, (Kanzlei-) Rechnungswesen Finanzbuchhaltung, Archivservices, Datenübermittlung und -bereitstellung, bis hin zu den Unternehmenslösungen DATEV Mittelstand und Auftragswesen online. Weiterhin beschäftigen wir uns mit den betriebswirtschaftlichen Standardprozessen, die nach und nach weiter automatisiert und digitalisiert werden (Automatisierungsservices im Rechnungswesen).

 

  • Der Worktream Accounting Solutions II Financial Statements widmet sich den stichtagsbezogenen Einmalereignissen im Jahresverlauf eines Unternehmens (z. B. Jahresabschluss)

 

Ich hoffe, ich konnte damit Ihre, wie auch die Frage von @Gelöschter Nutzer beantworten.

 

Ich freue mich weiterhin auf Ihre, wie auch auf die konstruktiven Anregungen aller Kolleg*Innen in der Community.

 

Freundliche Grüße

Jürgen Grabert

(Product Owner Worktream Accounting Solutions I Processes & Controlling)


 

Hallo und guten Tag Herr Grabert, @Jürgen_Grabert  und Herr @Jürgen_Steiner  

 

die Begrifflichkeiten sind aber auch komplex:

 

Herr  Steiner, @Jürgen_Steiner  ist also Product Owner Workstream Accounting Solutions I

und Sie,

Jürgen Graber, @Jürgen_Grabert  sind Product Owner für den Workstream Accounting Solutions I bzw. (Product Owner Worktream Accounting Solutions I Processes & Controlling).

 

Können Sie die Unterschiede mal darstellen? Vielleicht hilft da ja auch eine graphische Darstellung (Vektogram?)

 

Vermutlich gibt es noch viele andere von diesen Positionen, mit noch längeren Arbeitstiteln.

 

Allein das erklärt ja schon die doch sehr vage Ankündigung der "Rewe-IDEAS". 

 

Letztendlich (ich wiederhole mich) schwirren diese Ideas hier schon rum. Sie müssten sie nur strukturiert aufsammeln.

 

Welcher "Product Owner" das nun für welchen Bereich erledigt,  können die Product Owner dann ja in einem "Product Owner Meeting" klären.

 

Ich sehe nur (leider) schon die völlig überzogene Idee der Rewe-Ideas an der Realität vorbeigehen.

 

Aber das liegt nicht an den Anwendern. Die heißen immer noch Anwender. Und arbeiten mit den 3 Programmen. Und wollen endlich Lösungen. Aus Nürnberg. Von der DATEV.

 

 

 

 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 16 von 17
696 Mal angesehen

@andreashofmeister  schrieb:

Welcher "Product Owner" das nun für welchen Bereich erledigt,  können die Product Owner dann ja in einem "Product Owner Meeting" klären.

 

Ich sehe nur (leider) schon die völlig überzogene Idee der Rewe-Ideas an der Realität vorbeigehen.

 

Aber das liegt nicht an den Anwendern. Die heißen immer noch Anwender. Und arbeiten mit den 3 Programmen. Und wollen endlich Lösungen. Aus Nürnberg. Von der DATEV.


Es ist wie in den USA. Die haben schnell den Dreh raus gehabt, wie man Leute belohnen kann. Entweder mit Geld oder mit einem Titel, wobei der Titel die billigere Variante ist.

 

Fehlt nur noch, dass sich hier auch noch dutzende von CEO, ECO, OEC u. ä. rumtummeln.

 

Merke:

Wenn viele Verantwortliche vorhanden sind, dann ist am Ende immer keiner verantwortlich.

 

Gruß Achilleus

DATEV-Mitarbeiter
Annekathrin_Bels
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 17
495 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

aktuelle Informationen zur Teilnahme von einzelnen Bereichen aus Rechnungswesen erhalten Sie im folgenden Beitrag:

neue teilnehmende Bereiche in DATEV Ideas für Q2 2... - DATEV-Community - 207086 (datev-community.de)

 

Vielen Dank

Annekathrin Bels

0 Kudos
16
letzte Antwort am 12.03.2021 11:51:22 von Annekathrin_Bels
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage