Liebe KollegInnen (m/w/d) und ForistInnen (m/w/d),
ich habe gerade ein Problem und bin wahrscheinlich nur zu blind, um es selber lösen zu können.
Ausgangssituation: Belegtransfer v5 ist eingerichtet und funktioniert.
Änderung: in DATEV Unternehmen online wurde ein weiterer Belegtyp hinzugefügt, dieser ist auch sichtbar.
Problem: im Belegtransfer v5 bekomme ich diesen nicht angezeigt.
Wie bekomme ich das hin? Die Hilfe ist leider auch nicht zielführend, da ich zwar Verzeichnisse anlegen oder ändern kann, das will ich aber ja nicht. Ich möchte die Belegtypen aktualisieren, so wie das in früheren Versionen von Belegtransfer ging. Und genau da stehe ich auf dem Schlauch.
Ich freue mich über Antworten und Hilfestellungen.
Besten Dank vorab,
Thorsten Müller
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Danke @thorstenmüller! Habe ich der DATEV auch schon gesagt, dass das ein bisschen "um die Ecke denken" ist. DATEV will es ändern und perspektivisch aus dem aktuell 1 grauen Button 2 machen.
@thorstenmüller schrieb:
Wie bekomme ich das hin?
Du musst den "Einrichtungsprozess" nochmal durchgehen. Also auf den 1 grauen Button drücken (Verzeichnisse hinzufügen), wo man das Basisverzeichnis und weitere Einstellungen festlegen kann und dann auf speichern. Dann geht ein neues Fenster auf, wo man die Unternehmen auswählen kann samt den neuen Belegtypen.
Und: Dass im Belegtransfer die Belegtypen nicht so wie im DUO in den Einstellungen sortiert sind, ist DATEV auch schon bekannt. Man kann Belegtypen, hinter denen Belege liegen ja weder löschen, noch ausblenden noch inaktiv setzen. Wir schreiben dann immer inaktiv dran und sortieren die ans Ende, sodass man diese möglichst nicht aktiv aus Versehen verwendet. Der Belegtransfer v5 berücksichtigt das nicht, sodass Du aktiv lesen musst und nicht automatisch davon ausgehen kannst: ab Belegtyp X muss ich nicht weiter scrollen.
Guten Morgen Daniel!
Lieben Dank für die schnelle Hilfe - hat geklappt. Ist ja total intuitiv... 😂
Was mir dann auch noch aufgefallen ist:
* nach dem Klicken auf "Speichern" wird erst mal kein Unternehmen angezeigt, weil der Haken bei "Nur Unternehmen anzeigen, für die noch keine Verzeichnisse angelegt wurden" standardmäßig aktiv ist.
* wenn man diesen Haken raus nimmt werden zwar alle Unternehmen angezeigt, die Checkbox ganz oben würde ich mal interpretieren als "alle markieren" oder auch "alle demarkieren" - Letzteres geht aber nicht, man muss also die übrigen Unternehmen einzeln demarkieren.
Eine benutzerfreundliche Anwendungen sieht aus meiner Sicht anders aus...
Nochmals lieben Dank, herzliche Grüße und ein schönes Pfingstwochenende (Edit: das natürlich auch, aber erst mal ein schönes Himmelfahrtswochenende)
Thorsten
Freut mich @thorstenmüller, dass man helfen konnte! 😊
@thorstenmüller schrieb:
Was mir dann auch noch aufgefallen ist:
Ja, das habe ich der DATEV auch schon gesagt 😶. Zumindest, dass ich an der Stelle auch irritiert war 😵 und jetzt weiß ich auch warum, wenn man sich das so step by step einmal Revue passieren lässt 🤔.
Anyway. Mehr als reden und Feedback geben (@Christian_Kaiser 😉) - auch außerhalb der DATEV Community per E-Mail 📧 (weil man mittels myDATEV Nachrichten nicht intern mit DATEV Mitarbeitern quatschen kann und damit alle Funktionen von WhatsApp und Signal nutzen könnte (Bilder, Zitate, ...)) - können wir DATEV Freaks nicht tun. Wir schreiben das Programm ja nicht selbst und warten daher auf Feedback der DATEV, die uns etwaige Änderungen aber auch nicht aktiv mitteilt, sondern nur in einem DHC Dokument Aktuelle Version von DATEV Belegtransfer V.5, welches man aber auch nicht abonnieren kann: Dokumente aus dem Hilfe-Center abonnieren.
Von Fettnäpfchen ins nächste uncoole Fettnäpfchen 😩. Vielleicht geht's auch anders? Vielleicht denke ich da auch nur sehr beschränkt?
Man kann aber gut erklären, woher so ein "mit DATEV arbeiten" Feeling herkommt 😉.
@Vielleicht denke ich da auch nur sehr beschränkt?
Ganz sicher nicht! Es muss aber halt auch die Leute geben, die es aktiv kommunizieren, sonst wird sich ohnehin nichts ändern. Und man sollte die Programmierer mal mit ihrer eigenen Software arbeiten lassen... 😉
@thorstenmüller schrieb:
Ganz sicher nicht!
Ich dachte halt, wenn man den DHC Weg nicht gehen kann, kann man sich vielleicht per Newsletter oder ähnlich informieren lassen? 🤔 Ist dann so ein WoW Weg von @deusex 😄.
Aber auch dann habe ich mit www.datev.de/newsletter so meine Probleme, mein Problem "wie bleibe ich beim Belegtransfer auf dem Laufenden" zu lösen 😫 . Zählt das, wenn überhaupt unter Newsletter oder unter Service-Newsletter?
Unter Service Newsletter habe ich schon Art.-Nr. 19031 abonniert. Meine ich. Müsste ich jetzt in den Service Anwendungen on-premise nachschauen, weil es kein online Portal bei DATEV gibt, wo ich sehen kann, welche Abos ich habe? Und unter Umständen ich als Admin auch sehen kann, welche Abos meine Kollegen haben?
Ich habe das Gefühl, ich arbeite mit DATEV Software grundsätzlich falsch. Anders kann ich mir den Frust und die Enttäuschung nur schwer erklären.
@metalposaunist schrieb:
Ich habe das Gefühl, ich arbeite mit DATEV Software grundsätzlich falsch. Anders kann ich mir den Frust und die Enttäuschung nur schwer erklären.
Die Frage wäre dann, mit welcher Kategorie von "DATEV-Software" Du arbeitest?
Naja, mit allem drumherum aka keine leistungserstellenden Programmen. Ich bin admin und verwalte mich wohl in 202X mit DATEV tot ☠️. Und habe bis dahin 10 Mäuse verschlissen, weil die Lebenszeit durch Klicks erreicht wurde.