Hallo zusammen,
seit dem Update des Belegtransfers auf Version 5 ist es möglich ohne eine Einstellung die XML-Dateien in DUO über den Belegtransfer hochzuladen.
Müssen diese Dateien immer noch in den Belegtyp "ohne Belegtyp" hochgeladen werden, oder ist dies zwischenzeitlich egal?
Danke für eure Rückmeldung.
MFG
Hallo @mhp,
es ist nicht mehr nötig, ZIP-Pakete über der Belegtyp "ohne Belegtyp" hochzuladen. Der Belegtyp wird anhand der Information in den XML-Daten bestimmt. Wenn eine XML-Datei keine Info zum Belegtyp enthält, zieht sich das System die Information aus dem Verzeichnis.
...
halb zog sie ihn, halb sank er hin
und ward nicht mehr gesehn (GOETHE)
...
... also wusste schon Goethe, dass der Belegestapel irgendwann mal automatisch , also auch "ohne Belegtyp" nach "Belege Online" gezogen wird 😉
Bin mir nicht sicher, ob Du @Franziska_Pfadenhauer die @mhp verstanden hast 😶.
@Franziska_Pfadenhauer schrieb:
Wenn eine XML-Datei keine Info zum Belegtyp enthält, zieht sich das System die Information aus dem Verzeichnis.
Heißt: Legt man statt "ohne Belegtyp" dann "Kasse" im Verzeichnis vor, werden diese auch als Kasse verbucht, wenn die Information in der XML Datei fehlt? 🤔
Ich stehe vor dem gleichen Problem. Der Softwarehersteller liefert die Information des Belegtyps nicht mit und egal ob ich die Daten im Rechnungseingang oder Rechnungsausgang hoch lade, die Belege landen alle bei "ohne Belegtyp".
Hat der Hersteller einen Namen? Ist der auf dem DATEV Marktplatz gelistet?
... habe noch nicht ganz verstanden, was genau Du hochlädst, ...
... ob Du ein ZIP-Paket inkl. der Belege und einer document.xml oder nur die Belege
Falls eine document.xml generiert und zusammen mit den Belegen per ZIP-Archiv hochgeladen wird, wird beim Fehlen des Belegtyps das in der document.xml angegebene Verzeichnis verwendet ...
... so habe ich das jedenfalls verstanden
in der document.xml steht dann beispielsweise :
(Auszug)
<repository>
<level id="1" name="ISWL Beleg2Buchung"/>
<level id="2" name="Belege"/>
<level id="3" name="2024/04"/>
</repository>
... und das hochgeladene Konvolut 'landet' dann
im Verzeichnis ...\ISWL Beleg2Buchung\Belege\2024/04
ZIP-Datei bestehend aus:
Rechnungen als PDF-Dateien
eine document.xml-Datei - wo die Dateien jeweils ihre Beleg-IDs erhalten
Buchungsstapel wird separat übermittelt inklusive der Beleg-IDs
In der Buchführung werden dann die Belege über die Beleg-IDs mit den Buchungen verknüpft.
Allerdings liegen alle Belege unter dem Belegtyp "ohne Belegtyp" und haben daher nur begrenzte Informationen am Beleg (durchs Zurückschreiben der Buchführungsinformationen). Dementsprechend kann ich z.B. nicht nach der Rechnungsnummer in Belege online suchen. Dies würde aber funktionieren, wenn der Belegtyp korrekt wäre.
Wenn der Belegtyp korrekt ist, reicht sogar die Schnittstelle aus und das Zurückschreiben der Informationen ist gar nicht nötig bzw. auch nicht möglich. Bei RDS 1.0 muss man die Belege bereitstellen, wodurch sie festgeschrieben werden und beim BDS kommt der fertige Stapel via RZ in die FiBu. Auch da haben die Belege an sich schon alle Informationen aus dem Vorsystem.
RDS bzw. BDS wird leider nicht angeboten und ich bin froh, dass wir die Belege als XML bzw. ZIP herausbekommen und die Buchungen im DATEV-Format via E-Mail erhalten. Das wir dann die Belege hinter den Buchungen haben ist schon einmal viel wert.
Etwas umständlicher aber das Ergebnis ist gleich 😅
... mich irritiert, dass in der document.xlm, die von ISWL_Beleg2Buchung generiert wird, nirgends ein Hinweis auf den Belegtyp "Rechnungsausgang" zu finden ist, ...
... dass aber sämtliche Belege in der Belegablage automatisch den Belegtyp "Rechnungsausgang" erhalten ...
... was in meinem Fall korrekt ist ...
... aber woher kommt diese Information ?
Ich kann nach allen relevanten Buchungsinformationen suchen, auch nach der Rechnungsnummer u.a. Suchbegriffen ...
... aber natürlich erst, nachdem die Belege in REWE gebucht wurden und nachdem die Buchungsinformationen von REWE an DUO übergeben wurden
Wir arbeiten aber nicht mit Beleg2Buchung sondern die ERP-Software stellt die Daten selber bereit. Also auch die ZIP-Datei (inklusive XML).
Also eigentlich hat die ERP-Software die Mechanik von Beleg2Buchung bereits integriert bzw. sollte das gleiche Ergebnis liefern.
@pascal_duennebacke schrieb:Wir arbeiten aber nicht mit Beleg2Buchung sondern die ERP-Software stellt die Daten selber bereit. Also auch die ZIP-Datei (inklusive XML).
[...]
... enthält denn die document.xml irgendwelche Angaben zur Belegablage ?
... etwa wie folgend :
<repository>
<level id="1" name="ERP"/>
<level id="2" name="Belege"/>
<level id="3" name="2024/04"/>
</repository>
... oder so ähnlich
... aber ich werde mal ein wenig testen (müssen),
wie die "document.xml"-Dateien diverser ERP-Programme aussehen
Leider nein. Der Ablageort wäre mir ja auch noch egal,... Den könnte ich ja zur Not noch manuell ändern, aber der Belegetyp "ohne Belegtyp" kann nach dem Upload nicht mehr geändert werden (bzw. nur innerhalb des Belegkreises).
Die document.xml beinhaltet nur den Dateinamen und die dazugehörige Beleg-ID. Also nur genau die Informationen, welche zwingend für die spätere Zuordnung zur Buchung benötigt werden. 😅
Ich muss daher mit dem Hersteller versuchen die weiteren Informationen in die XML-Datei zu bekommen. Schöner wäre es ja, wenn ich nicht auf deren Hilfe angewiesen wäre und es mit DATEV-Mitteln lösen könnte z.B. durch den Upload unter dem gewünschten Belegtyp.
... in der "Belegübersicht" (Listenansicht) -> "erweiterte Suche"
kann ich per Mehrfachauswahl und rechter Maustaste auch bei den Belegen "ohne Belegtyp" den "Belegtyp" ändern.
... geht das bei Dir nicht oder wäre dieser Weg zu umständlich ?
... ja, er ist sicher zu umständlich, aber als 'Überbrückung' vielleicht doch zu 'verkraften'
Nachtrag:
... aber die Aussage von @Franziska_Pfadenhauer :
Wenn eine XML-Datei keine Info zum Belegtyp enthält, zieht sich das System die Information aus dem Verzeichnis.
... keine Ahnung, welche Information man wie und womit aus einem Verzeichnis 'ziehen' kann. Dann müsste dem jeweiligen Verzeichnis ja ein bestimmter Belegtyp fest zugewiesen sein. Bei der manuellen Neuanlage eines Verzeichnisses in DUO wird aber nicht nach einem Belegtyp gefragt. oder habe ich 'pomodori sugli occhi' ? 😅
Belege, welche als ZIP bzw. via XML-Schnittstelle hochgeladen wurden, können im Nachgang nur noch innerhalb des Belegkreises geändert werden, da diese in UO als "bearbeitet" deklariert werden. Der Belegtyp "ohne Belegtyp" zählt anscheinend zum Belegkreis "Sonstige", weshalb ich "ohne Belegtyp" daher nur noch innerhalb dieses Belegekreises ändern kann. Ich kann also nur "Kasse" und "Sonstige" auswählen.
Wenn dein @vogtsburger beschriebener Weg funktionieren würde, wäre ich ja glücklich 😂
Dem Verzeichnis wird bei Anlage im Belegtransfer der Belegtyp fest zugewiesen. Daher sollte es kein Problem sein den Belegtyp anhand des Verzeichnisses auszulesen und dem Upload dies einfach mitzugeben.
ja, da klingt plausibel, ...
... wenn das der einzige Weg ist, auf dem die ZIP-Dateien 'hochgebeamt' werden können.
Ich würde mir eigentlich wünschen, dass man solche ZIP-Dateien auch manuell in manuell angelegte Belegablagestrukturen hochladen könnte ...
... vermutlich ein 'unerhörter' Wunsch 😎
Hallo @pascal_duennebacke ,
die Rücksprache mit der Fachabteilung hat ergeben, dass es wohl mit dem Aufbau der XML-Datei zu tun hat. Die Kolleg:innen würden sich ihre ZIP gerne einmal ansehen. Wenn Sie möchten, könnten Sie sich hierfür einfach an unseren Support wenden. Die Kolleg:innen würden es dann einmal genauer analysieren.
Danke für das Angebot.
Die fehlenden Angaben in der XML sind mir bekannt bzw. ich habe dem Hersteller bereits mitgeteilt, dass die XML-Datei anders aufgebaut werden muss.
Ich hatte diesem Thread nur entnommen, dass falls kein Belegtyp in der XML mitgegeben wird, automatisch der Belegtyp aus dem Upload-Ordner angewandt wird und dachte ich könnte so die Problematik des Herstellers selber abfangen. 😅
@pascal_duennebacke , @Franziska_Pfadenhauer ,
... wie schon weiter oben erwähnt, konnte ich in der XML-Datei, die von ISWL_Beleg2Buchung verwendet wird, keinen Hinweis auf den Belegtyp finden
... diese ZIP-Dateien werden "ohne Belegtyp" per Belegtransfer hochgeladen und 'landen' dann aber korrekt im Belegtyp "Rechnungsausgang"
... aber woher erhält "Belege Online" diese Information ?