... ein harmloser Fehler bei der Anzeige der Versionnummer
... trotzdem irritierend 😉
... wer (genau) lesen kann, ist klar im Vorteil 😅
... und ich habe vorschnell die Meldung so interpretiert, dass die Version 3.72 angeboten wird
Das war wohl eine Fehlschaltung in meinen Hirnwindungen
Angezeigt wurde nur die derzeitige Version "3.72" und eine unbenannte "neue Version"
Schöner wäre natürlich gewesen, wenn auch die "neue Version" eine konkrete Nummer hätte
Ich will nämlich aus gutem Grund noch nicht "Belegtransfer Version 5.x" installieren
also : alles ok ! Viel Lärm um nichts !
Ich habe nachgesehen, was mir Datev Neues anbietet und bin jetzt auf einigen Arbeitsplätzen stolzer Nutzer der neueren alten Version 3.74 😅
@vogtsburger schrieb:
Ich will nämlich aus gutem Grund noch nicht "Belegtransfer Version 5.x" installieren
Was konkret spricht denn gegen den Einsatz des Belegtransfer 5.X, @vogtsburger ?
Mittlerweile läuft das Programm doch echt klasse.
Von daher bin ich auf den "guten Grund" gespannt, der gegen eine Installation spricht...
Meinst Du, ich hab' mit 2 Klicks die Pfade ändern können? 😜 Gerade, wenn man mit Netzlaufwerken arbeitet und da auch mal was ausprobieren will: nope. Im alten Belegtransfer eben 2 Klicks und per copy/paste den UNC Pfad zum Mandanten eingefügt - fertig.
@metalposaunist schrieb:Meinst Du, ich hab' mit 2 Klicks die Pfade ändern können? 😜 Gerade, wenn man mit Netzlaufwerken arbeitet und da auch mal was ausprobieren will: nope. Im alten Belegtransfer eben 2 Klicks und per copy/paste den UNC Pfad zum Mandanten eingefügt - fertig.
Dann sollte man das mal den DATEV-Entwicklern mitteilen, oder? Ansonsten denken die nämlich, dass die Anwender mit dem neuen BT nämlich reibungslos klarkommen.
Muss gestehen, dass ich einmal vorhandene Datenpfade auch selten ändere. Mag aber stimmen, wenn Du das so erlitten hast...
@andreashofmeister schrieb:
Dann sollte man das mal den DATEV-Entwicklern mitteilen, oder?
Weiß DATEV schon. Will DATEV auch wann ändern. Ich überlege gerade, wie man smart auf den Belegtransfer v5 umsteigt, wenn man ihn neu machen will 🤔? Wir haben nämlich für solch Sachen ein Netzlaufwerk mit allen Mandanten (wenn man erkrankt, Corona, Urlaub, ... kommt man so schlecht an die schon ggf. vorliegenden XML Daten im eigenen Benutzerprofil 😉) und darin dann einen Ordner, der für den XML Upload gedacht ist.
Wenn man neu anfängt, landen ja alle Mandanten nach Schema F in einem Ordner.
... aber da wir gerade beim Thema "Belegtransfer" sind ...
Tools, die man nicht per Datev-Installationsmanager im Netzwerk verteilen kann, sind ein großer 'Bremsklotz' bei den ansonsten relativ komfortablen Datev-Aktualisierungen.
... auf die 'Gefahr' hin, dass der Download und die Installation z.B. von neueren Versionen des Tools "Belegtransfer" schneller erledigt werden kann als sich auf jedem einzelnen Client einzuloggen und händisch zu installieren, frage ich trotzdem nochmal :
können externe Datev-Tools, wie z.B. "Belegtransfer" in den Prozess "Netzweite Aktualisierung" aufgenommen werden ?
( oder muss ich mit einer 'IDEA' drohen ? 😅 )
@vogtsburger schrieb:
können externe Datev-Tools, wie z.B. "Belegtransfer" in den Prozess "Netzweite Aktualisierung" aufgenommen werden ?
Sicherlich wird DATEV da keine Entwicklerkapazitäten mehr für "opfern"...aber vielleicht geht es ja demnächst in diese Richtung....
@andreashofmeister schrieb:
[...] Sicherlich wird DATEV da keine Entwicklerkapazitäten mehr für "opfern" [...]
.... bei der Silent-Installation sehe ich noch nicht die Verbesserung, die mir vorschwebt
Aus meiner Sicht sollte es doch möglich sein, lizenzfreie Datev-Tools in die Produktliste des Installationsmanagers aufzunehmen, so wie auch einige andere Tools dort eine 'Heimat gefunden' haben
Jeder Nutzer von "Datev Unternehmen Online" benötigt das Tool "Belegtransfer".
Warum wird dieses Tool also nicht in die Produktliste aufgenommen, sodass man es netzweit verteilen kann ?
... verstehe wirklich nicht, was dagegen sprechen könnte
... und etwas Zeit könnte die Datev-Entwicklung schon 'opfern', um den vielen, vielen Datev-Nutzern die Sisyphusarbeit von händischen Einzelinstallationen zu ersparen
@Katrin_Zahlten & Kollegen könnten vielleicht etwas dazu sagen
... vielleicht warten die Datev-Mitarbeiter aus der entsprechenden Abteilung ja schon sehnsüchtig auf solche Anwenderwünsche.
Vielleicht traut sich niemand von den Mitarbeitern, intern solche 'agilen Projekte' vorzuschlagen, da sie ja zwangsläufig mit etwas Zeitaufwand verbunden sind
... und 'unnötiger' Zeitaufwand ist wahrscheinlich in Datev-Mitarbeiterkreisen eine 'Todsünde', die den Verantwortlichen in der Chefetage 'gebeichtet' werden muss 😎😁
@vogtsburger schrieb:@andreashofmeister schrieb:
[...] Sicherlich wird DATEV da keine Entwicklerkapazitäten mehr für "opfern" [...].... bei der Silent-Installation sehe ich noch nicht die Verbesserung, die mir vorschwebt
Aus meiner Sicht sollte es doch möglich sein, lizenzfreie Datev-Tools in die Produktliste des Installationsmanagers aufzunehmen, so wie auch einige andere Tools dort eine 'Heimat gefunden' haben
Jeder Nutzer von "Datev Unternehmen Online" benötigt das Tool "Belegtransfer".
Warum wird dieses Tool also nicht in die Produktliste aufgenommen, sodass man es netzweit verteilen kann ?
... verstehe wirklich nicht, was dagegen sprechen könnte
... und etwas Zeit könnte die Datev-Entwicklung schon 'opfern', um den vielen, vielen Datev-Nutzern die Sisyphusarbeit von händischen Einzelinstallationen zu ersparen
Definitiv, was das große Ganze angeht, haben Sie Recht.
Inwiefern DATEV da ein zentrales Rollout-Tool plant, nun ja. Da muss DATEV antworten.
Wenn BT 5.X einmal installiert ist, funktionieren kommende Updates eigentlich jetzt schon "silent". Die Meldung, dass ein Update bereitsteht, einmal angeklickt und das war es dann.
Sicherlich nicht jedermanns Sache, aber ein Anfang.
Hallo @andreashofmeister ,
ich kann die Anforderung durchaus nachvollziehen, aber aktuell noch keine Zusagen in Ihrem Sinn machen.
Wir sind mit der Fachabteilung im Austausch.
Gerne melden wir hier einen Status.
Mit freundlichem Gruß
Katrin Zahlten
PO im WorkStream Systemplattform | Deployment
WS Systemplattform | Deployment | W414
HB Systemplattform | T111
DATEV eG
Standort: Fürther Str. 111
Telefon: +49(911)319-0
E-Mail: katrin.zahlten@datev.de
Postanschrift: DATEV eG, 90329 Nürnberg
@vogtsburger schrieb:
können externe Datev-Tools, wie z.B. "Belegtransfer" in den Prozess "Netzweite Aktualisierung" aufgenommen werden ?
Der Belegtransfer hat doch ein AutoUpdate, oder nicht? Dann ist eine netzweite Aktualisierung überflüssig. Verhält sich so wie ein Windows Update.
@Katrin_Zahlten schrieb:Hallo @andreashofmeister ,
ich kann die Anforderung durchaus nachvollziehen, aber aktuell noch keine Zusagen in Ihrem Sinn machen.
Wir sind mit der Fachabteilung im Austausch.
Gerne melden wir hier einen Status.
Mit freundlichem Gruß
Katrin Zahlten
PO im WorkStream Systemplattform | DeploymentWS Systemplattform | Deployment | W414
HB Systemplattform | T111
DATEV eG
Standort: Fürther Str. 111
Telefon: +49(911)319-0
E-Mail: katrin.zahlten@datev.de
Postanschrift: DATEV eG, 90329 Nürnberg
Danke für Ihre Statement, @Katrin_Zahlten . Immerhin ein umgehende Reaktion, klasse!
@metalposaunist schrieb:@vogtsburger schrieb:
können externe Datev-Tools, wie z.B. "Belegtransfer" in den Prozess "Netzweite Aktualisierung" aufgenommen werden ?
Der Belegtransfer hat doch ein AutoUpdate, oder nicht? Dann ist eine netzweite Aktualisierung überflüssig. Verhält sich so wie ein Windows Update.
Exakt so ist es. Man kann natürlich darüber streiten, ob das jeder "Nutzer" anstoßen darf und soll...
@Katrin_Zahlten schrieb:
[...]Hallo @andreashofmeister ,
ich kann die Anforderung durchaus nachvollziehen, aber aktuell noch keine Zusagen in Ihrem Sinn machen.
[...]
... nur kurz eine Richtigstellung:
diese Anforderung stammt von mir und nicht von @andreashofmeister
.. aber das spielt ja nur eine Rolle, wenn Sie vielleicht irgendwann dazu etwas Neues berichten können oder gar eine Zusage haben oder evtl. eine PN senden
Aus meiner Sicht sollte es doch möglich sein, dieses Produkt wenigstens für die Kanzleien mit OnPremises-Datev-Netzwerk-Umgebungen in die Produktliste des Installationsmanagers aufzunehmen, gerne auch parallel und zusätzlich zu den Download-Möglichkeiten für Einzelarbeitsplätze und für Nutzer, die nur per Browser und Belegtransfer auf DUO zugreifen.
Gibt es denn auch technische Gründe, warum das bisher nicht geschieht ?
Hallo @vogtsburger ,
erstmal möchte ich mich für die falsche 'Quellen-Angabe' entschuldigen ;-).
zum anderen: technisch kann der Belegtransfer, so wie er aktuell installiert wird, nicht die Installations-Prozesse eingebunden werden, weil er, als Hybrid-Produkt über eine andere, als die DATEV-Installationsroutine verfügt. Die Entscheidung wurde m.W.n. getroffen, um auf Systemen ohne sonstige DATEV-Infrastruktur installierbar zu sein.
Mit freundlichem Gruß
Katrin Zahlten
PO im WorkStream Systemplattform | Deployment
WS Systemplattform | Deployment | W414
HB Systemplattform | T111
DATEV eG
Standort: Fürther Str. 111
Telefon: +49(911)319-0
E-Mail: katrin.zahlten@datev.de
Postanschrift: DATEV eG, 90329 Nürnberg