abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Belege samt vorerfassten Meta-Daten von DUO nach Kanzlei-Rechnungswesen importieren

8
letzte Antwort am 01.10.2024 22:01:27 von AdFisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AdFisch
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
360 Mal angesehen

Liebe Datev-Community,

 

ich als Unternehmer würde gerne Belege online (Bearbeitungsform erweitert) nutzen. Mein Steuerberater hat hiermit leider noch relativ wenig Erfahrung und Schwierigkeiten, die Belege samt der von mir vorerfassten Meta-Informationen in Kanzlei-Rechnungswesen zu importieren. Ich wäre daher für Hilfe sehr dankbar! 🙂

 

Die zentrale Frage ist: Nutzen wir überhaupt den richtigen Weg, um die Belege zu importieren? Falls ja, was machen wir falsch? Falls nein, wie lautet der richtige Weg?

 

Hier die Beschreibung der Rahmenbedingungen und das Vorgehen:

 

1) In Datev Bank online ist unser Bankkonto erfolgreich über das RZ-Verfahren integriert, Kontoumsätze sind in DUO tagesaktuell sichtbar.

 

2) In Datev Belege online wurde ein Testbeleg (Rechnungsausgang) erfasst. Aufgrund der Bearbeitungsform Erweitert konnte ich von meiner Seite bereits Meta-Daten wie die Rechnungsnummer, BU etc. vorerfassen. Der Beleg wurde dadurch automatisiert einem Kontoumsatz zugeordnet. Der Beleg wurde anschließend "bereitgestellt".

 

3) Mein Steuerberater kann in Kanzlei-Rechnungswesen die Kontoumsätze über die Funktion Zahlungsverkehr einspielen, die Belege sind auch angehängt. Über den Weg "Übersicht Buchführung | Vorbereitende Tätigkeiten | Mandant ergänzen" und dann "Kassenbuch/Rechnungsbücher online markieren und Daten holen klicken" (vgl. Schritt 9 in https://apps.datev.de/help-center/documents/1036101) probiert er nun, die Belege samt Meta-Daten ins System zu laden. Wenn er dann über "Übersicht Buchführung | Belege buchen" geht, werden zwar alle Belege angezeigt. Die von uns hinterlegten Meta-Informationen wie Rechnungsnummer, BU etc. fehlen aber. Die zweite Variante aus dem Hilfedokument, stattdessen über "Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung" zu gehen, funktioniert gar nicht, weil kein Stapel gefunden wurde.

 

Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung. Beim Datev-Programmierservice war telefonisch leider niemand erreichbar und schriftlich warte ich schon eine Weile auf Rückmeldung.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
351 Mal angesehen

@AdFisch schrieb:

Die zweite Variante aus dem Hilfedokument, stattdessen über "Bestand | Importieren | Stapelverarbeitung" zu gehen, funktioniert gar nicht, weil kein Stapel gefunden wurde.


Das ist meine ich der Knackpunkt, weil Du beim Bereitstellen in DUO exakt diesen Stapel bereitstellst, den man sich aus dem RZ zum Verbuchen dann abholt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
AdFisch
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
348 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung!

 

Ich habe mal 2 Screenshots aus DUO hinzugefügt, auf denen man sieht, wie die "Bereitstellungs-Oberfläche" bei mir aussieht. Mir wäre nicht ersichtlich, was ich da von meiner Seite noch machen kann?

 

Muss der Steuerberater den Stapel irgendwie aktiv auswählen (z. B. die ID "1" angeben oder ähnliches)?

 

Besten Dank im Voraus.

wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
341 Mal angesehen

Ich nehme an, dass der StB fälschlicherweise weiter wie vorher "digitale Belege buchen" anklickt, statt "Buchungsvorschläge erzeugen". 

Dinosaurier
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 9
328 Mal angesehen

Jap @wwinkelhausen, das sehe ich auch so 👍. Du @AdFisch als Mandant kannst im DUO wenig falsch machen. Sobald alle Belege erfasst und zugeordnet sind, kannst Du den Stapel bereitstellen und der muss passend beim Berater in DATEV verarbeitet werden. 

 

Digitales Belegbuchen ist für den Fall gedacht, dass der Mandant einfach alle Belege in DUO hochlädt aber wenig bis nicht aktiv mitarbeitet, weil der Berater alle Aufgaben übernimmt. 

 

Über Buchungsvorschläge erzeugen kommen 1:1 alle von Dir @AdFisch erfassten Daten ins Rechnungswesen, wo man sie final verbuchen und ggf. korrigieren kann.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
AdFisch
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
318 Mal angesehen

Hallo @wwinkelhausen und @metalposaunist,

 

vielen herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung.

 

Nach Rücksprache mit meinem Steuerberater geht er bereits über die Schaltfläche "Buchungsvorschläge erzeugen". Es erscheint dann auch der eine, "bereitgestellte" Beleg. Allerdings sind dort nicht alle Felder vorausgefüllt, die ich bearbeitet habe. Konkret fehlen BU, Rechnungsnummer und Leistungsdatum.

 

Ich habe testweise den Stapel in DUO als CSV-Datei exportieren lassen. Zumindest in diesem Export sind die Daten definitiv vorhanden.

 

Falls Ihnen/Euch noch etwas einfällt, wäre ich sehr dankbar!

0 Kudos
wwinkelhausen
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 9
292 Mal angesehen

Puh, das ist jetzt schwierig, man kann nur raten und dafür fehlt leider etwas die Zeit. 

 

Sind das denn Felder, die DUO selbst erkannt hat oder welche, die Sie nachgetragen haben? Wenn nachgetragen, sicher, dass Sie den Beleg dann gespeichert haben vor dem Bereitstellen?

 

Und wenn jemand (Steuerbüro) sagt, dass damit kaum Erfahrungen vorhanden sind, glaube ich den Aussagen erst, wenn ich es selbst gesehen habe, wie dort der Beleg bearbeitet wird. Das kenn ich nämlich hier aus dem Büro schon gut genug, dass etwas im Brustton der Überzeugung behauptet wird, und nachher stimmt es nicht.

 

 

Dinosaurier
eliansawatzki
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 9
273 Mal angesehen

Gleichen Sie mal die Stammdaten zwischen DUO und ReWe ab: 

 

- WJ-Beginn und -Ende

- SKR

- SKL

 

Wenn das nicht übereinstimmt kommt beim Steuerberater nichts an.

AdFisch
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
229 Mal angesehen

Vielen Dank für an alle für die vielen, hilfreichen Tipps! 🙂

 

Es lag am Ende daran, dass der Testbeleg bereits einmal über den falschen Weg abgerufen wurde. Mit neuen Belegen hat es dann wie von Ihnen beschrieben einwandfrei funktioniert.

 

Danke, ohne Ihre Hilfe hätte alles noch länger gedauert...

0 Kudos
8
letzte Antwort am 01.10.2024 22:01:27 von AdFisch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage