abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bank online Abruf von Umsätzen aus Unterkonten

13
letzte Antwort am 05.01.2021 21:25:53 von BeNa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
melli
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 14
1997 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

ich habe einen Mandanten mit einer Kreditkarte, die eine eigene IBAN besitzt. 

Die Kreditkarte wird als Unterkonto geführt. Im online Portal der Bank gelten die gleichen Zugangsdaten für beide Konten.

 

Meine Hoffnung war, das ich mit Implementierung der XS2A- Schnittstelle beiden Konten den HBCI Zugang zuweisen kann und somit die Umsätze der Kreditkarte in Bank online auch abrufen kann.

 

Von Seiten der Bank sollte das Möglich sein. Leider funktioniert es nach wie vor nicht.

Ausprobiert wurde schon den ursprüngliche Zugang komplett zu löschen, per XS2A neu anzulegen.

Wieder gelöscht, Zugang (beim Hauptkonto) erst wieder per FinApi eingerichtet, Umsätze abrufen, XS2A Schnittstelle in dem Schritt neu eingerichtet.

 

Beim Versuch einen HBCI Zugang beim Unterkonto einzurichten, erscheint leider immer die Fehlermeldung, dass es den Zugang schon gibt.

Kann man den bestehenden Zugang, dem anderen Konto zuweisen?

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 14
1992 Mal angesehen

@melli  schrieb:

Beim Versuch einen HBCI Zugang beim Unterkonto einzurichten, erscheint leider immer die Fehlermeldung, dass es den Zugang schon gibt.

Kann man den bestehenden Zugang, dem anderen Konto zuweisen?


Das erkennt DATEV eigentlich automatisch. Also beide IBANs anlegen, alle Zugänge löschen, finAPI nochmal neu beim Hauptkonto einrichten und dann sollte DATEV den Zugang auch automatisch für alle anderen Konten, die zum Hauptkonto gehören, nutzen. 

 

Oder @andreashofmeister hat DATEV das hier wieder geändert? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
melli
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 14
1986 Mal angesehen

Das habe ich auch bereits ausprobiert, leider Erfolglos 😞

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 14
1978 Mal angesehen

Und wenn Sie für beide Konten über das RZ Sammelverfahren gehen?

Finde ich persönlich bedeutend besser als finAPi und Pin TAN.

Soweit das eine deutsche IBAN Nummer ist und die Bank nimmt am Sammelverfahren teil müsste das gehen.

 

Darf ich fragen welche Bank das ist? Bis jetzt kenne ich nur die VR Banken die extra IBANs für ihre Kreditkarten vergeben. Es wäre erfreulich wenn weitere Banken dies auch tun würden.

 

Danke und mit freundlichen Grüßen,

 

Johannes Junker

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
melli
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 14
1943 Mal angesehen

Das werde ich versuchen und berichten....

Vielen Dank!

Es ist auch eine Volksbank und ich weiß auch nur das Volksbanken und Genossenschaftsbanken es so machen mit der IBAN.

 

LG

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 14
1923 Mal angesehen

Hallo, 


die Anbindung von Kreditkartenkonten mit dem PIN/TAN-Verfahren über finAPI ist grundsätzlich nicht möglich. Weder über FinTS noch über XS2A.

 

Sie können alternativ mit EBICS Kreditkartenkonten anbinden. Die Voraussetzung hierfür ist, dass das Kreditkartenkonto eine 10-stellige Kontonummer sowie eine eigene deutsche IBAN hat.

Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 14
1900 Mal angesehen

Kann man dazu mal eine Erklärung haben?

Eine deutsche IBAN bei einer Teilnehmenden Bank sollte doch über RZ-Bankinfo anzubinden sein. Egal wofür die Bank die IBAN verwendet. Ob nun als KK Unterkonto oder als Sparkonto. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Franziska_Pfadenhauer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 14
1877 Mal angesehen

Hallo, 

 

technisch gibt es in diesem Fall keine zusätzlichen Hürden. Die Anbindung von Kreditkartenkonten ist über die RZ-Bankinfo (EBICS-Technologie) möglich, sofern das Kreditkartenkonto folgende Voraussetzungen erfüllt:

  • Deutsche IBAN 
  • 10-stellige Kontonummer
  • Kontoumsätze im MT940-Format 
Freundliche Grüße
Franziska Pfadenhauer | DATEV eG
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 14
1864 Mal angesehen

Genau das war mein Gedankengang, wenn Ebics geht sollte RZ-Bankinfo auch gehen. 🙂

Da lag es nur am verschiedenen Sprachgebrauch. Ebics ist für mich eine individuelle Anbindung via Ebics Zugangsdaten.

RZ-Bankinfo beruht auf der gleichen Technik. Ist aber ein anderes ( in meine. Augen besseres) Verfahren.

 

 Ich war leicht entgeistert, dass Ebics gehen soll aber RZ-Bankinfo nicht. 😇

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
melli
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 14
1830 Mal angesehen

RZ Bankinfo hat geklappt 👍

0 Kudos
BeNa
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 14
1654 Mal angesehen

Ich habe ein Tagesgeldkonto bei einer Volksbank; lt. Steuerberater ist der Abruf von Tagesgeldkonten in Unternehmen online nicht möglich. Sehen Sie hier eine Möglichkeit, das Konto einzubinden. Versucht habe ich es, jedoch erhalte ich immer den Hinweis, dass dort schon eine Anbindung erfolgt ist. Eine Aktualisierung der Kontoumsätze ist aber nicht möglich. Vielen Dank schon mal vorab.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 14
1652 Mal angesehen

Hat das Konto eine IBAN? Und ist das Konto im Online Banking ebenfalls mit dem gleichen Login abrufbar?

 

Dann einmal den bereits angelegten HBCI Zugang löschen; das Tagesgeldkonto in den Stammdaten mit der IBAN hinzufügen und danach nochmal den gleichen HBCI User neu anlegen. DATEV merkt dann, dass man den HBCI Benutzer für 2 Konten nutzen kann und dann klappt auch der Umsatzabruf. 

 

Im Nachhinein angelegte Konten können nicht mit bereits angelegten HBCI Zugängen verknüpft werden.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 14
1622 Mal angesehen

@metalposaunist die Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Das Konto hat eine IBAN wird aber bei der Bank als Tagesgeldkonto/Geldmarktkonto und als Unterkonto geführt. Da geht es offensichtlich nicht.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
BeNa
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 14
1602 Mal angesehen

Vielen herzlichen Dank!! Sie sind mein Held des Tages!!!! 💪

13
letzte Antwort am 05.01.2021 21:25:53 von BeNa
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage