abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen online - Anzahlung bzw. Abschlagsrechnung erstellen

74
letzte Antwort am 24.04.2025 14:28:12 von Reck_Chance
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 61 von 75
3400 Mal angesehen

@cst schrieb:

Mit freundlichem Gruß auch von meinen verärgerten Mandanten, die das Programm DATEV Auftragswesen online nutzen


Wenn's DATEV nicht kann: Es gibt genug Alternativen. lexoffice zum Beispiel. Vom Meckern geht bei DATEV auch nichts schneller also auf, auf den Mandanten IT-technisch happy machen. Auftragswesen war schon immer nur dazu da, Word & Excel abzulösen. Mehr nicht.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Heiko_Ulherr
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 62 von 75
3339 Mal angesehen

Hallo @cst,

 

wir können sehr gut nachvollziehen, dass Sie Anzahlungen in DATEV Auftragswesen next schneller umgesetzt wüssten. Der aktuelle Fokus in der Programmentwicklung liegt bei der Datenübernahme aus DATEV Auftragswesen online und der Implementierung von negativen Rechnungspositionen in DATEV Auftragswesen next. Das Thema Anzahlungen haben wir für das Jahr 2024 fest eingeplant.

 

 

Freundliche Grüße, Heiko Ulherr
Business Analyst Auftragswesen next | DATEV eG
0 Kudos
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 63 von 75
3335 Mal angesehen

Da weiß man nicht , ob man sich freuen soll oder nicht. Aus meiner Sicht geht das gar nicht mit Next etwas so Unfertiges ... naja denn, immer weiter

MfG
Oliver Frank
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 64 von 75
3296 Mal angesehen

@Heiko_Ulherr Suchen Sie doch bitte mal ein Rechnungsschreibungstool am Markt welches keine Anzahlungsrechnungen kann. Wie kann man ein neues Produkt ohne so eine essentielle Funktion auf den Markt bringen. Bei anderen Herstellern kriegt man grüne Banane bei DATEV Bananen Samen und eine Versprechungen, dass daraus eine Pflanze wird.... 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
Beatlejuce87
Beginner
Offline Online
Nachricht 65 von 75
3041 Mal angesehen

Hallo, gibt es zwischenzeitlich einen genaueren zeitpunkt ab wann Abschlagszahlungen möglich sind?

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 66 von 75
3031 Mal angesehen

Soll das nächste große Ding bei DATEV sein. Irgendwann in 2024. Rein technisch ist das heute alles kein Problem mehr 😉. Aber sind ja nicht alle so ungeduldig wie ich. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Sarah_Kühn
Beginner
Offline Online
Nachricht 67 von 75
2641 Mal angesehen

Hallo @Heiko_Ulherr 

 

können Sie mir mittlerweile ein konkreteres Zeitfenster nennen, wann diese eigentliche Grundfunktion, die Erstellung einer Anzahlungsrechnung, im Auftragswesen next zur Verfügung steht?

Es wird immer notwendiger, wodurch ich mich gezwungen sehe, auf eine Alternative umzustellen.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Sarah Kühn

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 68 von 75
2632 Mal angesehen

@Sarah_Kühn schrieb:

können Sie mir mittlerweile ein konkreteres Zeitfenster nennen, wann diese eigentliche Grundfunktion, die Erstellung einer Anzahlungsrechnung, im Auftragswesen next zur Verfügung steht?


Angeblich bis 31.12.2024. Wenn man sich aber die Posts von @BKrieg anschaut und den Thread dazu DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach würde ich unabhängig von der Abschlagszahlung ein anderes Produkt nehmen, um mich nicht beim Kunden zur Schnecke machen zu müssen. 2024 ruft 📣

 

Ab 01.01 kommt die E-Rechnung und bis dahin kann man heute schon alles notwendige umsetzen, dass sich für den Kunden / Mandanten auch danach nichts großartig ändert. Veränderung bedeutet immer Aufwand, den man sich bestmöglich nur 1x machen möchte. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
VesoMDi
Beginner
Offline Online
Nachricht 69 von 75
1883 Mal angesehen

Guten Tag,

ich würde gern dieses Thema noch mal aufgreifen.

Wir (Ingenieurbüro) arbeiten neben stundenbasierten Aufträgen, sehr viel mit Rechnungen, die abschlagsbasiert sind. Ich kann noch immer keine aussagekräftige Antwort auf die Frage finden, welches Tool (Unternehmen online, Auftragswesen next oder dann doch Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) nun dafür zu Nutzen ist.

 

Kann jemand eine Antwort geben? Unter Steuerbüro weiß auch keine Lösung!

 

Vielen Dank

0 Kudos
VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 70 von 75
1874 Mal angesehen

Antwort nein, aber vllt. Hilfe:

 

Auftragswesen next (ist Bestandteil von DATEV Unternehmen online, ohne DUO kein Auftragswesen next) kann Abschlagsrechnungen derzeit noch nicht. Kommt auch erst im Februar 2025 (wenn es nicht wieder verschoben wird.

 

Vllt. noch wichtig: Auftragswesen next ist in seinem aktuellen Funktionsumfang noch nicht ausgreift, die Umsetzungen der Nutzeransprüche erfolgen schleppend oder werden gar abgelehnt.

Die Liste der Beschwerden und - positiv formuliert - Anregungen ist lang (vllt. auch Mal hier schauen DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach – Seite 18 - DATEV-Community - 403821). Selbst Mandanten mit wenigen Ansprüchen kommen an ihre Grenzen. 

 

Mittelstand Faktura ist etwas teuer als Auftragswesen next, aber das wäre es mir persönlich wert, wenn ich bei DATEV Lösungen bleiben möchte. DATEV Mittelstand Faktura (ITU)

 

Hier gibt es einen Produktvergleich, der m.E.n. ganz schön die Unterschiede aufzeigt. Es kommt halt immer darauf an, was man für Ansprüche an das System hat.

Produktvergleich DATEV Mittelstand Faktura und DATEV Auftragswesen next - DATEV Hilfe-Center

 

Ergänzend noch: Wenn ihr Auftragswesen next implementiert und ihr seid nicht glücklich, seid ihr aktuell wohl gezwungen, das Produkt mindestens ein Jahr zu halten. Ich vermute das gilt ebenfalls für Mittelstand Faktura. Vllt. gibt es bei letzterem eine Testmöglichkeit, das müsste man Mal mit der DATEV klären.

Gelöst: Kündigungsfrist DATEV Auftragswesen next - DATEV-Community - 427831

 

Es gibt andere Anbieter am Markt, die DATEV Schnittstellen zu DUO nutzen und "die regulären Ansprüche" an die Rechnungsschreibung schon (lange) können. Vllt. Mal den Marktplatz auseinander nehmen und Testversionen (wenn denn verfügbar) nutzen 😊

 

Der Steuerberater hat keine Ideen bzw. Präferenzen? Bevor mein Mandant irgendein Produkt nimmt und es hapert an der Zusammenarbeit, bemühe ich mich doch um Unterstützung?

0 Kudos
Luada
Beginner
Offline Online
Nachricht 71 von 75
471 Mal angesehen

Liebe Community,

 

der Februar ist fast vorbei, ABER Datev hat Wort gehalten 😊

 

"Sie hatten sich bei uns mit dem Wunsch gemeldet, in DATEV Auftragswesen next Anzahlungen und Schlussrechnungen zu erstellen. Wir haben gute Nachrichten für Sie!

Seit dem 20.02.2025 können in DATEV Auftragswesen next Anzahlungen und Schlussrechnungen erstellt werden."

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 72 von 75
464 Mal angesehen

WOW ein halbes Jahr+ x nach "go live" wird eine Basisfunktion nachgeliefert.✌️

 

Warum der Post? --> Wir alle wollen ja nicht wie die LEGO Fanboys enden und die Gesamtsituation aus den Augen verlieren.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 73 von 75
460 Mal angesehen

Wenn mans oft genug verschiebt, ist man irgendwann auch "pünktlich" 😄

VerenaWied
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 74 von 75
447 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

Wenn mans oft genug verschiebt, ist man irgendwann auch "pünktlich" 😄


Hatte schon den Gedanken, ob es Absicht war, dass die DATEV zwei Tage vor dem eigentlichen "Schaltungstermin" am 22.02.2025 bereits umgesetzt hatte. So nach dem Motto "Schaut Mal, sogar früher als angekündigt".  

 

Will mich aber nicht beschweren. Meine Mandanten waren happy. 

0 Kudos
Reck_Chance
Beginner
Offline Online
Nachricht 75 von 75
50 Mal angesehen

Anzahlungsrechnungen sind schon mal ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Aber wie sieht es denn aus mit den Abschlagsrechnungen?

 

Das DATEV Mittelstand Faktura ist ja jetzt seit dem 15.04.25 eingestellt worden. Wäre dann nicht die logische Konsequenz das Auftragswesen Next alles kann was das alte Programm konnte (+ eventuell sogar mehr?) 

0 Kudos
74
letzte Antwort am 24.04.2025 14:28:12 von Reck_Chance
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage