abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auftragswesen next - Anzahlungsrechnungen / Schlussrechnung / Erweiterung Angebot

3
letzte Antwort am 31.10.2025 12:48:12 von ErgonomischerBürostuhl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
baerbelo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
113 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

wir haben bei einem Mandanten folgende Problematik mit dem Thema Anzahlungsrechnungen/Schlussrechnung (Beispiel):

 

Kunde XY hat ein Angebot erhalten über netto 10.000,00 €; daraufhin wurde auf dieses Angebot eine Anzahlungsrechnung über 8.000,00 € mit entsprechender Auftragsnummer geschrieben.
Während der Baumaßnahme wurde das Angebot um 6.000,00 € erweitert (erhöht). Da das Angebot aufgrund der Anzahlungsrechnung bereits festgeschrieben war, wurde eine neues Angebot mit der gleichen Auftragsnummer erzeugt (Kopie vom alten Angebot erstellt und dieses angepasst).
Nun wurde auf dieses neue Angebot eine Anzahlungsrechnung (quasi die zweite Anzahlungsrechnung für den Kunden) in Höhe von 5.000,00 € erstellt mit der identischen Auftragsnummer aus dem ersten und zweiten Angebot.
Es kann leider in Auftragswesen next meines Erachtens keine Schlussrechnung geschrieben werden bei der die Anzahlungsrechnungen zu den verschiedenen Angeboten in Abzug gebracht werden können.
Es wird ja immer vorkommen, dass sich Angebote ändern bzw. diese erhöht werden. Wie löst man das?

Ich ging davon aus, dass der Bezug zur Auftragsnummer das irgendwie lösen kann, so hatte ich zumindest ein Hilfedokument verstanden.

 

Das Thema wurde seitens der DATEV an die Entwicklung weitergegeben. 

Das hilft uns leider bei dem Mandanten nicht weiter.

 

Gibt es Erfahrungsberichte aus anderen Kanzleien mit Anzahlungsrechnungen und Schlussrechnung, wo das Problem auch besteht? Wie wurde es gelöst bzw. umgangen? Aktuell können wir dem Mandanten nur ans Herz legen, sich nach einem anderen Programm vom DATEV Marktplatz umzuschauen, welches es besser abbilden kann.

Vielen Dank vorab!

 

Beste Grüße

Bärbel

Kanzlei-Organisationsbeauftrage
mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
106 Mal angesehen

Hallo Bärbel, 

 

>> Gibt es hier Empfehlungen für "kleine" Handwerksbetriebe, die die Problematik Anzahlungen und Schlussrechnungen gut abbilden können?

 

Bitte beachtet die Netiquette. Werbung ist hier nicht zulässig! Bitte einfach am besten auf dem Marktplatz umschauen. 

 

Vielen Dank & viele Grüüüße

0 Kudos
baerbelo
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
93 Mal angesehen

Vielen Dank für den Hinweis, natürlich spreche ich von Marktplatz-Lösungen, die auch seitens der DATEV empfohlen werden.... Ich wollte keinesfalls gegen die Netiquette verstoßen.

Kanzlei-Organisationsbeauftrage
0 Kudos
ErgonomischerBürostuhl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
45 Mal angesehen

Hallo @baerbelo ,

 

wir haben bei unserem Mandanten ein ähnliches Problem. Auf eine Anfrage bei der DATEV haben wir die Rückmeldung bekommen: geht nicht. Es muss aus dem Angebot eine Schlussrechnung erstellt werden. Anschließend können die Anzahlungsrechnungen, Schlussrechnung und das ursprüngliche Angebot wieder gelöscht werden. Dann muss ein neues Angebot mit der korrekten Summe geschrieben werden.

 

Ich weiß gerade nicht, ob du es schon erwähnt hattest, aber Problem ist hier, dass die Abschlagsrechnungen nicht den im Angebot festgelegten Endpreis überschreiten dürfen. Somit kann man also nicht einfach weiter Anzahlungsrechnungen schreiben und am ende in der Schlussrechnung Positionen ergänzen, um den Gesamtbetrag zu erhöhen.

 

Falls ich noch den Link zu der Anleitung finde die mir die DATEV Geschickt hatte ergänze ich den noch hier.

viele Grüße - Philip Hönicke
0 Kudos
3
letzte Antwort am 31.10.2025 12:48:12 von ErgonomischerBürostuhl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage