Hallo,
ich habe einen Mandanten mit 2 Unternehmen mit der selben "mandantengenutzen Beraternummer".
Jetzt möchte der Mandant für sein 2. Unternehmen das Auftragswesen online nutzen. Bei der Bestellung über den Shop ist aber nur die Eingabe der mandantengenutzten Beraternummer möglich das wäre ja das 1. Unternehmen. Kann der Mandant das Auftragswesen online für beide Unternehmen für 5,00€ nutzen oder gibt es eine 2. Möglichkeit das Programm für das 2. Unternehmen zu bestellen.
Ich hab dazu jetzt nicht explizit die AGB gelesen und will mich genau deswegen mal rein waschen von folgender Aussage, die ich mal rein technisch betrachte:
"Eine mandantengenutzte Beraternummer" = "1x Vertrag DATEV Unternehmen online (DUO)"
Unter diesem Vertrag hängen alle Zugangsmedien des Mandanten.
Mandant hat aber 2 Unternehmen, für die jeweils ein Bestand "Belege online" existiert.
Da durch den o.g. Vertrag die Zugangsmedien allgemein für "Belege online" administriert werden können, kann ich da als Admin so viel freischalten wie ich lustig bin (also z.B. wie aus Kanzleisicht alle Mitarbeiter für alle Belege online-Mandate freischalten).
Genau wie DUO ist auch "Auftragswesen" in zwei Teile zu zerlegen
a) Vertrag -> 5,00EUR
b) "Leistung" -> Anlage über Stammdaten ("Neu/Erweitern") in DUO
Rein technisch kannst du also für die o.g. mandantengenutzte Beraternummer des Mandanten einmalig Auftragwesen bestellen ("Vertragsteil") und dann in den Stammdaten der Unternehmen überall "aktivieren" - und dann in der Administration die entsprechenden "Ordnungsbegriffe" (Konstellation aus Beraternummer der Leistung und Mandantennummer der Leistung) administrieren.
Aber nochmal: die Aussage kann unkonform zu den AGB sein 😎
Guten Tag @Wilfiro ,
Ob ein Kunde mit mehreren Unternehmen auch mehrere Unternehmen online bzw. Auftragswesen online Verträge benötigt, ist in den AGBs geregelt.
Dort heißt es:
- Eine Produktnutzung durch den Mandanten ist ausschließlich für das eigene Unternehmen gestattet.
- Eine Produktnutzung in verbundenen Unternehmen des Mandanten ist nur nach vorheriger schriftlich oder in Textform erteilter Zustimmung durch DATEV gestattet. (siehe AGBs; S.10; Nr. 2.3)
Die Prüfung und Entscheidung, ob der Kunde einen weiteren Vertrag benötigt, trifft der betreuende Außendienst.
trifft dies auch auf die Mittelstandsprogramme z.B. Mittelstand Faktura mit ReWe zu?
Gibt es auch eine klare Formulierung, wie "verbunden Unternehmen" definiert sind?
Ich habe hier:
gerade einige Fragen formuliert, zu denen Ihr Verweis auf die AGB ggf. auch relevant sind.
Viele Grüße
Guten Tag,
wo genau kann man eine solche Genehmigung einholen, gibt es hierfür eine Mailadresse?
Sonnige Grüße aus dem schönen Rheingau ☀️
01.07.2024
20:38
zuletzt bearbeitet am
02.07.2024
08:57
von
Silvija_Döberei
Gelöscht durch DATEV, da Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen Punkt 5
Für etwas mehr Inhalt, auch wenn die Essenz von @jjunker richtig ist: DATEV Auftragswesen next - wir bessern nach
Guten Tag @SNdStb ,
zu diesem Thema können Sie sich entweder an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei DATEV wenden oder Sie melden sich für Informationen zu den DATEV-Produkten und Dienstleistungen bei den zuständigen Kollegen.
Die Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie in unserem DATEV-Telefonverzeichnis unter dem Punkt 2.5.
@Jasmin_Kißkalt schrieb:
zu diesem Thema können Sie sich entweder an Ihren persönlichen Ansprechpartner bei DATEV wenden oder Sie melden sich für Informationen zu den DATEV-Produkten und Dienstleistungen bei den zuständigen Kollegen.
Klingt nach viel Aufwand und Bürokratie.