abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Auffinden der Belege in der Bearbeitsungsform erweitert

8
letzte Antwort am 04.05.2018 14:06:20 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rene_doeppes1
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 9
890 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich würde gerne bei der Belegsuche nach Inhalten suchen, die ich im Feld Freier Text eingegeben habe. Besteht die Möglichkeit die Suche zu erweitern, denn bislang bin ich leider nicht fündig geworden.

Viele Grüße,

René Döppes

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 9
224 Mal angesehen

Hallo Herr Döppes,

eine Suche nach "Freier Text" ist nicht möglich.

Wenn Sie die Inhalte stattdessen bei "Nachricht" eintragen, können Sie danach suchen.

251682_pastedImage_2.png

Ein schönes Wochenende und viele Grüße aus Nürnberg

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
224 Mal angesehen

Hallo an Alle,

ich würde gerne das Thema Suche im erweiterten Modus noch einmal aufgreifen und hoffe auf Mitstreiter (bitte auch hier bewerten bzw. kommentieren - bisher wird das von DATEV nicht ernst genommen):

Wir haben an verschiedenen Stellen bemängelt, dass gerade die erweiterte Version dem Mandanten im Vergleich zu seinen Eingaben den geringsten Mehrwert bei der Suche bietet - unserer Meinung nach sogar weniger als bei "Standard" unter Nutzung des Notizfeldes. Der Beitrag von Herrn Döppes zum Feld Freier Text zeigt auch die inkonsequente Umsetzung auf Mandantenseite.

Konkreter Fall: Mandant bearbeitet vorbildlich die Belege, teilt auf nach Kostenstellen und Kontierung, vergibt tolle Buchungstexte (bzw. Ware/Leistung). Kurzum: für uns als Kanzlei das Ideal im Sinne des Deckungsbeitrages. Jetzt ist es aber so, dass auf Mandantenseite fast alle diese Eingaben faktisch unbrauchbar sind, weil sich aufgeteilte Belege hernach nicht so auffinden lassen, wie vermutet. Wer ausführlich KOST oder Ware/Leistung/Buchungstext vergibt möchte doch auch später danach suchen können!

Laut Auskunft aus dem Fachbereich ist es wohl so, dass UO nur eine Buchung pro Beleg speichert, der Mandant im Zweifel also später NICHT nach einer Ware/Leistung/KOST etc. suchen kann (lediglich der erste Buchungstext nach dem Buchen wird übernommen).

Ein Großteil der UO-Bestände als läuft dem Vernehmen nach als Standard, was wir nicht verstehen: Wir versuchen, alle neuen UO-Mandate als erweiterte Version einzurichten und sind damit sehr erfolgreich. Den Mandanten hilft der bessere Zahlprozess und die Effizienz in der Fibu mit Buchungsvorschlägen und Lerndatei ist bei weitem besser als bei der Version Standard. Je mehr der Mandant dann noch vorarbeitet und aufteilt, um so attraktiver ist das Fibu-Mandat. Es wird einem aber die Argumentation für "Erweitert" nicht besonders leicht gemacht, wenn das mühsam manuell Aufgeteilte hernach nicht zum Suchen zur Verfügung steht - noch dazu, wo es immer noch keine Volltextsuche gibt.

@ DATEV: Kann nicht wenigstens auch in der erweiterten Version das Notizfeld mit zur Verfügung gestellt werden, in das freie Eingaben gemacht werden können? Das löst das Problem von oben zwar nicht wirklich, würde aber schon einige Beschwerden bei unseren Mandanten abfangen. Es kann doch im Sinne der Produktpolitik nicht sein, dass Mandanten darüber nachdenken, die Kassen-Warenerfassung ohne digitale Belege weiter zu verwenden, weil sich da alle Eingaben durchsuchen lassen...

Dankeschön und Viele Grüße

Armin Lang

Offline Online
Nachricht 4 von 9
224 Mal angesehen

Kurze Verständnisfrage, was spricht gegen die Nutzung des Feldes 'Nachricht'?

0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 9
224 Mal angesehen

Hallo Herr Böhnke,

an sich nichts - die Frage ist aber, warum es für die Nutzer 3 ähnlich anmutende Felder in UO gibt: "Notiz" (das kennen auch die Buchhalter in der Kanzlei) bei Standard, "Nachricht" und "freier Text" bei Erweitert. Die Begriffe verwirren, außerdem kann keiner erkennen, dass bspw. freier Text überhaupt nicht durchsucht wird (s. Frage oben). Warum gibt es das Feld überhaupt? In der Suche taucht es nicht auf, filtern kann man dadurch auch nicht, die Buchhaltung merkt erst recht nichts davon. Es ist nur eine Spalte in der Listenansicht.

Das Feld Nachricht funktioniert insoweit, als das es im weiteren Verlauf als Notiz verarbeitet wird. Der Mandant muss in der Belegansicht in den Einstellungen das "Notiz"feld einblenden, damit seine Eingabe im Feld "Nachricht" angezeigt wird. Regelmäßig möchten Buchhalter ihren Mandanten klarmachen, bitte notwendige Hinweise zum Beleg als Notiz zu erfassen - denken aber nicht daran, dass es das in Erweitert gar nicht gibt, sondern dass hier nur "Nachricht" existiert. Und hoffentlich schlägt dann niemand aus der Kanzlei vor, das Feld Freier Text zu verwenden...

Das Hauptproblem: "Nachricht" ist wieder positionsbezogen. Wird der Beleg also wieder aufgeteilt wird das Feld wieder gar nicht durchsucht. Das Notizfeld in Standard scheint aber auf Belegebene zu existieren, so wie Rechnungsnummer oder -Datum. Meine Hoffnung wäre, dass dieses Feld auch bei aufgeteilten Belegen noch durchsuchbar wäre. In der Version Standard ist das Feld bei Mandanten doch äußerst beliebt; da werden Kennzeichen von Fahrzeugen erfasst, Bauvorhaben, Grundstückskürzel, Gerätebezeichnungen bei Anschaffungen etc.etc, nur um danach auf einen Hieb in der Suche alles Relevante zu finden.

Konsequent wäre es doch, das Feld "Nachricht" in "Notiz" umzubenennen und ebenfalls durchsuchbar zu machen. Warum die Such-Engine in UO die eigentlich vorhandenen Positionsdaten ignoriert und nur in der "Buchung zum Beleg" sucht, verstehe ich auch nach wie vor nicht - vielleicht kann da DATEV noch einmal antworten.

DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 9
224 Mal angesehen

Hallo Herr Lang,

Sie können in der Bearbeitungsform Erweitert

rechts unten bei "Einstellungen" über den Punkt "Erfassungsmaske konfigurieren"  (Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1080875 ) das Feld "Nachricht" einblenden lassen.

Mit der neuen Version Belege & Bank 3.0 wurde das Feld Nachricht in Notiz umbenannt. Die Suche nach Notizen in aufgeteilten Belegen soll perspektivisch ebenfalls mit der neuen Version von Belege & Bank 3.0 möglich sein.

Die neuen Versionen stellen wir chargenweise im Laufe des Mai 2018 zur Verfügung. Sie erhalten etwa eine Woche vor Ihrem Umstellungstermin ein persönliches Schreiben ( s. auch https://www.datev.de/web/de/mydatev/online-anwendungen/datev-unternehmen-online/meldungen-fuer-kanzleien/belege-und-bank-online-werden-chargenweise-bereitgestellt/  )

Viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
224 Mal angesehen

Hallo Frau Radicek,

Dankeschön, das klingt ja schon einmal gut und würde uns wirklich einige Nerven sparen...

Können Sie zu dem Punkt "perspektivisch" schon etwas genaueres sagen bzw. kann man da dieses Jahr damit rechnen?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 9
224 Mal angesehen

Hallo,

ja, wir rechnen mit einer Umsetzung in 2018.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 9 von 9
224 Mal angesehen

0 Kudos
8
letzte Antwort am 04.05.2018 14:06:20 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage