Hallo,
wir bekommen häufig Rechnungen mit Anhang, z.B. Leistungsnachweise. Mit der Pflicht zur E-Rechnung sind diese Anhänge in der ZUGFeRD-Rechnung eingebettet. Problematisch wird es, wenn wir die E-Rechnungen in die Belegfreigabe einspielen: Die Anhänge sieht man dort nicht.
Wir müssen jetzt den komplizierten Weg gehen und die Rechnung in der Belegfreigabe als Original herunterladen, in einem PDF-Reader öffnen und erst so können wir den Anhang einsehen. Das kann doch nicht der richtige Weg sein?!
Haben wir einen Denkfehler oder gibt es wirklich keine Möglichkeit E-Rechnungsanhänge in der Belegfreigabe einzusehen?
Das gleiche Problem haben unsere Kunden mit unseren E-Rechnungen auch. Das öffnen der Anlagen ist viel zu kompliziert für den Empfänger, da erst die Rechnung abgespeichert werden muss um dann den Anhang zu öffnen.
Sicher nicht im Sinne der elektronisches Verarbeitung.
Es scheint bei anderen Anbietern anders zu laufen und die Anhänge werden in der Vorschau angezeigt. Das sollte auch kurzfristig bei Datev möglich sein.
Oder gibt´s einen Trick?!?!
Hallo Community,
aktuell können Anhänge von PDF-Dateien nicht im Viewer angezeigt werden. Der Anhang, wie beispielsweise ein Leistungsnachweis, geht nicht verloren; es ist lediglich so, dass der Viewer diesen nicht anzeigen kann.
Die Fachabteilung hat das Thema aber auf dem Schirm. Einen genauen Zeithorizont können wir noch nicht nennen.
Gibt es hier ein Update? Anhänge sind ein extrem wichtiger Bestandteil vieler Rechnungen, die Verbesserung des Vierwers sollte meines Erachtens auf der Prio-Liste ziemlich weit oben stehen.
Zumal es bei uns häufiger vorkommt das XML-Datei und Belegbild nicht übereinstimmen.
Die kriminelle Energie treibt bereits ihr Unwesen ...
Mandanten Berichten von manipulierten Rechnungen die im Belegbild eine Deutsche Bankverbindung ausweisen und in der XML-Datei eine Bankverbindung aus dem Ausland enthalten.
Bei unbedachter automatischer Verarbeitung (ohne Stammdatenabgleich) wurden jetzt schon mehrfach Zahlungen nach Zypern getätigt ...
IN-Software hat das ganz gut gelöst, sodass unseren Handwerkern beim Erfassen der Eingangsrechnungen der Betrug sofort aufgefallen ist, da das System die Abweichung in der IBAN, aufgrund des Stammdatenabgleich mit den Kundendaten, gemerkt hat.
Ob andere Softwarelösungen auf dem Markt diese Prüfroutine bereits implementiert haben kann ich nicht sagen, aber auch bei der Erfassung in DUO und über Belegfreigabe online sollte diese Funktion nachgerüstet werden.
@DATEV: Bitte auch einen Abgleich der OCR-Daten Belegbild mit der XML-Datei realisieren.
Danke.
Hallo @Klanders,
künftig wird in DATEV Belegfreigabe und in DATEV Belege online ein Hinweis angezeigt werden, wenn die E-Rechnung eine Anlage enthält.
In einer ersten Stufe (voraussichtlich ab April) können Sie in beiden Anwendungen via Datenvisualisierung der strukturierten Daten einer E-Rechnung erkennen, ob und welche rechnungsbegründenden Anlagen vorhanden sind.
Um sich den Inhalt dann tatsächlich anzusehen, müssen Sie sich weiterhin das Original herunterladen, in einem PDF-Reader (z. B. Adobe Acrobat Reader DC) öffnen und die Anlagen auswählen. Es ist geplant, die Anlagen auch in DATEV Unternehmen online zu visualisieren, allerdings können wir Ihnen hierfür derzeit noch keinen konkreten Umsetzungszeitpunkt nennen.
@Franziska_Pfadenhauer Sie sind nur die Überbringerin der schlechten Nachricht. --> Wie peinlich ist es denn Bitte nicht von vornherein eine ordentliche Lösung implementiert zu haben und jetzt auch noch Hinweise auf manuelle Arbeit als Lösungshilfe präsentieren zu müssen.
Kleiner Hinweis für die Zeit bis DATEV die Prüfroutine implementiert hat:
1. mit portinvoice kann der Mandant die Rechnung VOR Übermittlung in DUO auf Normkonformität (EN 16931)
prüfen: https://www.portinvoice.com/
2. der Quba Viewer kann das auch und bedient in Zukunft auch Formate jenseits ZUGFeRD und Xrechnung: