was die DATEV hier macht ist milde ausgedrückt: eine Frechheit.
Nicht für uns als Kanzlei, da hat man sicherlich schon bessere Lösungen gefunden, was das scannen betrifft. Allerdings sind diese Lösungen nicht gerade günstig.
Daher ist diese Abkündigung im Bereich der Mandantschaft, zumindest nach unserem Empfinden, eine Katastrophe.
Die Lösung war als gefühlte All-In-One-Lösung absolut praktisch, für den unerfahrenen Anwender (Mandant) gut zu händelt.
Was jetzt auf den Mandanten zukommt, wird viele vor große technische Probleme stellen und wird das Vertrauen in DATEV bzw. DATEV Unternehmen Online sicherlich nicht steigern, ganz im Gegenteil...
Vielleicht hat ja jemand eine praktische, für Mandanten umsetzbare Lösung.
Ja, es ist immer ärgerlich, wenn Dinge die bisher funktionieren, abgeschafft werden.
Ich hatte einen Anruf von einem Mandanten. Er hatte das Scan-Modul genutzt. Allerdings in Verbindung mit einem MacBook, Parallels und DATEV-Midentity. Er nutzt DUO schon lange Jahre. Aus der Reihe, es läuft.
Dies haute jetzt nach einem Update von Apple nicht mehr hin.
Es stellte sich beim Gespräch heraus, dass er bereits viele Rechnungen über Portale oder E-Mails bekam. Hatte sie aber ausgedruckt, um das alles in einem Rutsch für uns zu scannen.
Das war jetzt die Gelegenheit über eine Änderung der Durchführung nachzudenken. SmartLogin und E-Mail-Weiterleitung an DUO nutzen. Die restlichen Lieferanten werden auch gebeten ihre Rechnungen als Mails zu verschicken.
Die Tankbelege werden jetzt über Upload mobil gleich "abfotografiert".
Damit entfiel die Notwendigkeit einer alternative Scan-Lösung zu finden oder auf Problemsuche zu gehen (in einem Bereich in dem DATEV eh nicht unterstützt).
Was habe ich daraus gelernt?
Manchmal besteht in solchen Veränderungen auch die Chance Prozesse neu zu überdenken und bessere Lösungen für den Mandanten zu finden.
Danke für den Hinweis,
aber das ist keine Lösung für den unerfahren, technisch nicht so versierten Anwender.
DATEV spart sich Entwicklungskosten auf Kosten der Praktikabilität der angebotenen Prpdukte.
Das bedeutet für uns als StB (teil nicht unerheblichen) Mehraufwand + Überzeugungsarbeit.
Daher kann ich auf das Loblied für die DATEV hier nicht mit einsteigen
Man kann das Scanmodul mit jeder halbwegs vernünftigen Scansoftware der Scannerhersteller nachbauen. Verschiedene Scanprofile über die Software anlegen (Eingangsrechnung, Ausgangsrechnung, Kasse, etc. wie vorher im Scanmodul), darin angeben, wo die Datei abgelegt werden soll (in dem Fall einen überwachten Ordner des Belegtransfers) und die Datei wird wieder nach DUO hochgeladen.
Ist am Anfang sicher einmal etwas Einarbeitung, aber die Scansoftware der verschiedenen Hersteller basieren fast alle nach dem selben Prinzip. Sieht alles nur etwas anders aus, aber die Funktionen sind gleich.
Was mich viel mehr nervt: Auch bei Datev Upload Online wird ebenfalls der Punkt "Scannen" abgekündigt.
Dokument 1000312 (Punkt 3.5)
https://apps.datev.de/help-center/documents/1000312
Verstehe ich das richtig? Datev will auf Dauer alles in der Cloud/Browser. Mandanten scannen Belege über die Browser-Lösung. Keine Installation, alles schön einfach und übersichtlich. Was macht Datev? Abkündigen...
Hallo,
es gibt bereits eine Community-Diskussion zu genau diesem Thema. Ich schließe diesen Thread daher.