Hallo Zusammen,
ich hätte eine Grundlegende Frage zu den Geschäftspartnerstammdaten in DUO. Wir haben das Problem, dass bei einem hochgeladenen Beleg, für den der Geschäftspartner erkannt wurde, die Geschäftspartnerstammdaten ( wie beispielsweise keine Überweisung erstellen, die IBAN und die Kundennummer), nicht in die Bearbeitungsmaske übernommen werden, wenn die OCR die einzelnen Punkte nicht erkennt.
Nach einem Telefonat mit dem Servicekontakt von Datev hieß es, dass die Stammdaten komplett irrelevant für die Belegbearbeitung sind, weil da nichts übernommen wird. Jetzt frage ich mich wozu überhaupt die Geschäftspartnerstammdaten pflegen?
Und Außerdem würde ich auch gerne wissen, wie ich dann hinterlegen kann, dass für bestimmte Geschäftspartner nicht automatisch der Haken "Überweisung erstellen" aktiviert ist. In den Geschäftspartnerstammdaten kann ich das zwar hinterlegen, aber wenn die Infos nicht gezogen werden bringt es mir ja auch nichts?
Ich hab das Hilfedokument 1005719 "Einstellung zur Anlage von Zahlungen oder Lastschriften" gefunden, aber wenn ich es richtig verstanden habe, wird diese Einstellung für alle Geschäftspartner in Stammdaten Online gemacht und man kann dann aktiv den Haken setzten für eine Überweisung. Ist dann ja das selbe nur anders herum.
In dem Dokument steht allerdings auch, dass wenn der Haken gesetzt wurde, der Haken beim nächsten Beleg desselben Geschäftspartners automatisch wieder aktiviert ist. geht es dann also nur so rum, dass ich den Haken für alle deaktiviere und dann jeden einzelnen aktivieren muss beim Bearbeiten? Und wieso sollte es dann nicht anders herum auch funktionieren?
Es ist jetzt leider etwas umfangreicher geworden... Aber ich bin dankbar für jede Info, die ich bekommen kann dazu, da der Servicekontakt von Datev nicht wirklich hilfreich war...
Danke und Viele Grüße
Chrisoula Tsarouchidou
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Chris_Ts,
zu den Fragen:
"Jetzt frage ich mich wozu überhaupt die Geschäftspartnerstammdaten pflegen?"
-> Belege online Bearbeitungsform Erweitert greift auf die Stammdaten zu: DATEV Belege online (Erweitert) - Erfassung
-> Belege online Bearbeitungsform Standard greift nur auf bestimmte Geschäftspartnerdaten zu (zB Ort): DATEV Belege online (Standard) - Erfassung
"Überweisungen / Lastschriften erstellen":
-> Hinterlegen Sie bei einem Geschäftspartner (z.B. Lieferant) in Stammdaten online unter "Zahlungen" "Überweisung erstellen", dann wird dies bei Auswahl des Geschäftspartners im Rechnungseingang in Belege online so übernommen.
Ich hatte eine ähnliche Frage, weil bei einem Mandanten die OCR Erkennung auch Geschäftspartner falsch zugeordnet hat. Mir wurde folgendes mitgeteilt, was die Qualität hoffentlich zukünftig verbessert:
1. Beim Mandanten fehlten ein paar Daten in den Stammdaten
Antwort DATEV:
Um gute Ergebnisse beim Erkennen von Geschäftspartner und der Vorbelegung von Buchungssätzen zu erzielen, erfassen Sie Ihre unternehmenseigenen Angaben in der Anwendung DATEV Stammdaten online unter Unternehmensangaben | Allgemein | Kommunikation und Bank:
Anschrift
Steuernummer
USt-IdNr.
E-Mail-Adresse
Bankverbindung (IBAN)
Die Einträge müssen vorhanden sein, bevor der 1. Beleg nach DATEV Unternehmen online übertragen wird. Der DATEV Buchungsassistent online ist im Leistungsumfang von DATEV Unternehmen online enthalten und in DATEV Belege online standardmäßig aktiv.
Für eine korrekte Vorbelegung der Erfassungsfelder in DATEV Belege online ist eine eindeutige Identifizierung des Geschäftspartners notwendig. Wenn sich auf den Rechnungen neben den Daten des Geschäftspartners auch die unternehmenseigene oder dem Geschäftspartner nicht zugehörige Anschrift, Steuernummer, USt-IdNr., E-Mail-Adresse oder IBAN befinden, kann dies dazu führen, dass der DATEV Buchungsassistent online den Geschäftspartner nicht eindeutig erkennt und es zu einer Verwechselung kommt. Um dies zu verhindern, müssen die unternehmenseigenen Daten in DATEV Stammdaten online hinterlegt werden. Auf dem Beleg sollten keine Daten (wie z. B. Anschrift, Steuernummer, USt-IdNr. usw.) vorhanden sein, die nicht zum Geschäftspartner oder dem eigenen Unternehmen gehören.
Die Lösung zu Ihrer Anfrage finden Sie hier:
https://www.datev.de/hilfe/1003467
https://www.datev.de/hilfe/1071472
2. Hier wurden die Buchungsinformationen nicht übergeben, außerdem habe ich die Geschäftspartner aus dem RZ alle zusätzlich importiert
Antwort DATEV:
Gepflegte Geschäftspartner-Stammdaten können zu einer verbesserten Rechnungserkennung durch den DATEV Buchungsassistenten online führen. Die Pflege der Geschäftspartner-Stammdaten ist also optional.
Damit jedoch der DATEV Buchungsassistent online Werte zurückschreiben kann (unter der Voraussetzung, dass der Geschäftspartner erkannt wurde: 2.3.1 Wiedererkennung des Geschäftspartners unter dem nachfolgendem DATEV Hilfe-Dokument) ist es erforderlich, dass die Buchungsinformationen aus der Buchführung zurückgeschrieben werden (2.6 Belege buchen und Buchungsinformationen aus den DATEV-Rechnungswesen-Programmen übergeben in dem nachfolgendem DATEV Hilfe-Dokument).
Weitere Informationen zu Ihrer Anfrage finden Sie hier: https://www.datev.de/hilfe/1071472