Hallo Excel-Fans,
heute hatte ich eine Premiere mit einem sehr störenden Effekt.
In einer Excel-Arbeitsmappe stellte sich durch irgendeine Aktion (vermutlich "copy & paste") die Tastaturbelegung um, sodass ich nicht mehr 'normal' tippen konnte. Umlaute, Sonderzeichen etc. lagen auf völlig anderen Tasten oder waren gar nicht mehr zu finden.
Selbst ein Kopieren von Tabellen in eine neue Excel-Arbeitsmappe half nicht
Das Einzige, was (mir) dann geholfen hat, war das Anlegen einer neuen Excel-Arbeitsmappe, das Kopieren der Tabellen-Inhalte und anschließendem "Inhalte einfügen" in neue Tabellen der neuen Arbeitsmappe.
In Excel konnte ich bei "Datei" -> "Optionen" keine Einstellmöglichkeit finden
Es betraf übrigens auch nur Excel.
Word, Outlook, Access, Editoren, Browser etc. waren nicht betroffen
Kennt jemand diesen ziemlich 'hässlichen' Effekt ?
... und falls ja : gibt es eine schnelle Abhilfe ?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
in meiner aktiven Helferzeit in Excel-Foren ist das Problem ab und zu mal aufgetaucht.
Es gibt (oder gab) die Tastenkombination ALT + SHIFT mit der man, meistens unfreiwillig, das Tastaturlayout geändert hat.
Schonmal versucht Alt + Shift zu drücken? Damit konnte man doch das Tastaturlayout in Excel umstellen.
Edit: Zu langsam!
@andrereissig , @peter ,
danke für den Tipp ...
... werde ich ausprobieren
"doppelt genäht hält besser"
... erinnere mich nicht, jemals diesen Geiergriff gebraucht oder freiwillig verwendet zu haben 😉
edit:
Heureka ! das war die Lösung !
kleine Ursache -> große Wirkung -> schnelle Lösung
Nochmals vielen Dank, @peter und @andrereissig
Da gab es doch auch mal die Windows-Funktion, daß man die Umschalttaste für 10 Sekunden gedrückt halten muss, um die Anschlagverzögerung zu aktivieren.
Viele Kollegen haben verzweifelt die Akkus getauscht, weil die Tastatur nicht mehr tastatourte - tat sie aber doch, man musste jeden Buchstaben dann lediglich für ein paar Sekunden gedrückt halten.
Ist sehr häufig passiert,wenn unbemerkt ein Ordner auf der Tastatur abgelegt wurde.
Wenn da irgendein krummer Hefter auf den Tasten liegt…
@andrereissig schrieb:
[...] Ist sehr häufig passiert,wenn unbemerkt ein Ordner auf der Tastatur abgelegt wurde [...]
... dieses 'Leitz-Ordner-Syndrom' wurde meines Wissens aber leider noch nicht als Berufskrankheit für Buchhalter anerkannt 😎
Da gibt es dann auch feine Abstufungen. Ich erinnere mich noch an den Anruf: „Andre, ich habe einen Steuerordner auf die Strg-Taste gelegt und seitdem funktioniert die Tastatur nicht mehr!“
Aha! Einen Steuerordner auf die Steuerung-Taste! Hast Du vielleicht mal versucht, stattdessen einen Leerordner auf die Leertaste zu legen oder einen Altordner auf die Alt-Taste? Hilft das?
Nachdem es am anderen Ende der Leitung dann etwas schnippisch wurde, habe ich dann schnell erklärt, wie die Funktion ausgeschaltet wird.
Eine weitere beliebte Zufallsfunktion ist übrigens erstaunlicherweise Strg-Windows-Enter. Klingt nach einem eher unbequemen Klammergriff, tritt aber immer mal wieder auf und aktiviert die Vorlesefunktion. Plötzlich wundern sich dann alle, warum der PC erzählt, was derjenige gerade macht und schreibt. Sehr unterhaltsam!
Moin Moin
Alt-Shift ist i.d.R. die Lösung. Kudo an die richtige Antwort ist gegeben.
Hintergrund ist, dass in Windows (!) unbeabsichtigt ein anderes Tastaturlayout eingestellt wurde. Meist wechselt Windows dann zum US-Layout.
Auf einem Notebook kann es auch passieren, dass die FN-Taste einrastet, dann verändert sich auch alles.
Es gibt halt mehrere Möglichkeiten. Sofern Alt-Shift nicht hilft im Netz googeln.
Das wollte ich noch anmerken. Gelöst war die Frage aber schon!
QJ