abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Windows 11 - Datev- und Office-Verträglichkeit

79
letzte Antwort am 11.01.2023 08:23:42 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 31 von 80
2881 Mal angesehen

Für meinen privaten PC (nicht mehr brandaktuell, Chipsatz Z390) habe ich bereits ein Bios-Update für die Windows 11 Kompatibilität erhalten. Man sollte also auch darauf prüfen und ggf. aktualisieren* bevor man auf Windows 11 geht.

 

*Disclaimer: auf eigene Gefahr, man sollte wissen was man tut, sonst einen IT-Fachmann fragen

agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 32 von 80
2835 Mal angesehen

für alle die mit dem Upgrade nicht warten können und die die Hardwarevoraussetzungen nicht erfüllen hilft vielleicht diese Nachricht weiter.

 

Microsoft scheint selbst eine Anleitung zu liefern, die die Upgradesperre umgangen werden kann.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 33 von 80
2672 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe meinen Festrechner und Notebook auf Windows 11 aktualisiert. Das Upgrade lief ohne irgendwelche Probleme durch. 

 

- DATEVasp funktioniert weiterhin (warum auch nicht)

- Sicherheitspaket V.6.91 ohne Auffälligkeiten auch bei SC-Wechsel (mIDentity)

- ViWaS V.11.10 (ASP-Version) ohne Probleme

- Office (lokal) M365 ohne Auffälligkeiten

- bisher auch bei den Fremdanwendungen keine Probleme erkennbar

 

Die Benutzung ist allerdings auch für mich gewöhnungsbedürftig. Ob mir die zentral angeordnete Start-/Taskleiste gefallen wird, mal sehen. Die "Schattenschrift" geht mir ein wenig auf den Zeiger. Der Reg-Key aus der Windows10-Welt führt dazu, dass gar keine Schriften mehr an den ProgrammIcons sind... Bug/Feature?

 

Das neue Startmenü ist aufgeräumter. Die Kacheloptik von Win10 war eigentlich nicht schlecht, aber von mir selber auch schon "vollgemüllt". Mal sehen ob die "wenigen" Anwendungen tatsächlich ausreichen. Klar, die restlichen Anwendungen sind immer noch da... 

 

Die mehreren Desktops hab ich noch nicht getestet. Ob das Feature für "normale" Anwender nicht overkill ist?

 

Widget, nun ja... völlig überladen... müsste ich mal auf das Wesentliche reduzieren... 

 

Für Admins:

Wer die Win11-PolicyDefinitions auf einem Server zentral zur Verfügung stellt: Nach dem Kopieren in den sysvol-Ordner ist das Programm "Gruppenrichtlinieneditor" auf dem Server deutlich langsamer geworden... da scheint doch ein wenig mehr an GPO's mit zu kommen... 

 

Die GPO's, welche ich für Win10 gebastelt habe, funktionieren auf den Win11-Rechnern ohne Auffälligkeiten.

 

 

Soweit meine Erfahrungen.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

 

SimonP
Beginner
Offline Online
Nachricht 34 von 80
2653 Mal angesehen

Hallo,

 

kannst bei Windows 11 per Regestrie auch das Windows 10 Startmenü wieder aktivieren.

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 35 von 80
2626 Mal angesehen

@chrisocki  schrieb:

Hallo zusammen,

 

...

Die "Schattenschrift" geht mir ein wenig auf den Zeiger. Der Reg-Key aus der Windows10-Welt führt dazu, dass gar keine Schriften mehr an den ProgrammIcons sind... Bug/Feature?

...


bei mir funktioniert der Listviewshadow Eintrag auch unter Windows 11 noch

 

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
"ListviewShadow"=dword:00000000

alternativ kann man für den Desktop Hintergrund anstelle eines Bildes auch eine Volltonfarbe nehmen, dann sind nach einem Neustart die Schatten der Icon Beschriftungen auch weg.

 

boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 36 von 80
2380 Mal angesehen

Offiziell freigegeben, außer SQL ist mit drauf:

https://apps.datev.de/help-center/documents/1020997

 

 

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 37 von 80
2355 Mal angesehen

Gibt es bereits Informationen zur Freigabe des neuen Office 2021?

 

Da wir noch Office 2010 nutzen wollen wir nicht mehr zu lange warten.

64, oder 32- Bit- Installation?

für 10 Clienten:
Die normalen bei Idealo angebotenen Office 2021 Home & Business (DE) Pakete für knapp 150 EUR / Pro PC sollten Ok und legal sein?

0 Kudos
chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 38 von 80
2351 Mal angesehen

@martinkolberg schrieb: Office 2021 Home & Business 


Diese Pakete "hasse" ich mittlerweile, weil die Office-GPO's von denen nicht unterstützt werden. Insbesondere, wenn ich die Makro-Einstellungen netzweit ausrollen möchte, funktioniert das bei den H&B nicht... 

 

Nur mal so am Rande... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

SimonP
Beginner
Offline Online
Nachricht 39 von 80
2310 Mal angesehen

Habe grade O2021 H&B registriert derzeit gibt es kein Key mehr im Konto. Steht nur der Hinweis zum Aktivieren ist kein Key notwendig melden sie sich einfach mit Ihrem Office Konto an. Hoffe das ändert sich noch, wenn da 50Stk drinnen sind hätte ich schon gerne eine Auswahlmöglichkeit und nicht nur nach Registrierungsdatum. Mal sehen den zum Jahresende fällt ja auch die Openlizenz weg mit dem VLSC. 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 40 von 80
2256 Mal angesehen

@SimonP schrieb:

Hoffe das ändert sich noch, wenn da 50Stk drinnen sind hätte ich schon gerne eine Auswahlmöglichkeit und nicht nur nach Registrierungsdatum.


Das ist schon seit Office 2013 so. Also ich hoffe da auf keine Änderung. Der Key wird an ein Office Konto gebunden und ist dann wertlos. Hat man das Office Konto nicht mehr, kann man Office neu kaufen. 

 

Warum Microsoft da noch Business dran schreibt, weiß ich nicht. Für einen Einzelunternehmer ist das noch OK. Für alles andere gibt es andere Office Versionen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
SimonP
Beginner
Offline Online
Nachricht 41 von 80
2221 Mal angesehen

@metalposaunist das stimmt nicht du bekommst einen Regestrieungskey und im Livekonto konntest du bisher immer unter myoffice den Installationskey sehen den man zum Aktivieren nutzen konnte. Habe ich gerne beides für die Kunden notiert. Da die meist ihre Livekonten nicht mehr wissen und oder das PW nicht mehr oder geändert haben. Wenn man dann mal einen PC neu installieren musste nur eben den Aktivierungskey rein und gut.  

0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 42 von 80
2181 Mal angesehen

@chrisocki 

 

Warum geht das nicht? Mindestens ab 2016 soll es gehen.. bei 2016 geht es auf jeden Fall.

0 Kudos
chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 43 von 80
2170 Mal angesehen

Ich müsste den KB-Artikel raussuchen. Aber dort stand geschrieben, dass die GPO bei den H&B-Editionen nicht zur Ausführung kommen.

 

Das habe ich am "eigenen Leib" erfahren dürfen, nachdem ich lang damit zugebracht habe. Die GPO für Office wurden einfach nicht angewendet (in dem Fall Makro-Schutz). 

Wenn die GPO zur Anwendung kommen, sind die Einstellungen für den Benutzer ausgegraut und nicht änderbar. Das war aber in dem Fall leider nicht gegeben... 

 

Wenn ich den Artikel finde, verlinke ich diesen.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 80
2159 Mal angesehen

office 2016 H&B group policy support

 


As you see in office 2016 only Microsoft Office Professional Plus 2016 and Microsoft Office ProPlus apps support Group Policy. So Office 2016 Home and Business don't support Group Policy.


#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
chrisocki
Meister
Offline Online
Nachricht 45 von 80
2150 Mal angesehen

Den ersten Hinweis finden Sie im Downloadbereich von MS selber:

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49030

 

System-Requirements:

The Administrative Template files (ADMX/ADML) in this download work with the following Office programs:
* Microsoft 365 Apps for enterprise.
* Desktop versions of Project and Visio that come with subscription plans.
* Volume licensed versions of Office LTSC 2021, Project 2021, and Visio LTSC 2021. For example, Office LTSC Professional Plus 2021, Project Standard 2021, and Visio LTSC Professional 2021.
* Volume licensed versions of Office 2019, Project 2019, and Visio 2019. For example, Office Standard 2019 and Visio Professional 2019.
* Volume licensed versions of Office 2016, Project 2016, and Visio 2016. For example, Office Professional Plus 2016 and Project Standard 2016.

 

 

Weiterer Hinweis:

https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/d15ce15e-a688-4988-8265-e93dfd994910/office-2016-hampb-group-policy-support?forum=Office2016setupdeploy

 

Zitat: "So Office 2016 Home and Business don't support Group Policy."

 

 

Und dann gibt es über die Suchmaschinen noch weitere Treffer... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 46 von 80
2127 Mal angesehen

Gut.. ich hatte es irgendwo anders gelesen (ab 2016).

Die Schlüssel werden gesetzt, aber nicht ausgegraut.. das dürfte der Unterschied sein.  Auch werden nicht unbedingt alle Schlüssel gesetzt. Aber zumindest bezgl Macros und VBA

agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 47 von 80
1949 Mal angesehen

Hallo in die Runde,

 

ich habe mir über das verlängerte Wochenende eingebildet, meinem Surface pro 6 ein Windows 11 Upgrade zu spendieren.

 

Abgesehen von einigen Merkwürdigkeiten beim Aufruf von Excel-Dateien aus der Dok-Ablage läuft alles scheinbar ohne größere Einschränkungen.  Da auf das Servicetool keinen Verlass mehr ist bleibt die Ursachensuche mühsam bis zeitaufwändig. 

 

Da das ganze noch ohne offizielle Freigabe von DATEV erfolgt ist, will ich mal nicht all zu viel meckern.  Derzeit ist das ganze noch für technikaffine Anwender; alle anderen sollten bis zur offiziellen Freigabe warten.

 

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 48 von 80
1926 Mal angesehen

@agmü 

es ist freigegeben

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 49 von 80
1889 Mal angesehen

@boomboom schrieb:

es ist freigegeben


Das liest sich aber hier anders: Windows 11 und die DATEV-Programme Haben Sie andere Informationen, die im DHC noch nicht angekommen sind? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 50 von 80
1886 Mal angesehen

läuft bei den clients/wts der sql 17?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 80
1958 Mal angesehen

Na zumindest Teile davon, damit die Clients eine SQL-Verbindung zum SQL Server 2017 aufbauen können. Braucht es dazu nicht zumindest ODBC Treiber? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 52 von 80
1952 Mal angesehen

da steht erstmal nur SQL Server 17? sonst hätten sie das dokument nicht anpassen brauchen.. oder?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 53 von 80
1942 Mal angesehen

@boomboom schrieb:

sonst hätten sie das dokument nicht anpassen brauchen.. oder?


Muss man noch was dazu sagen? 🤐

 

Nehmen wir halt: Unterstützte Betriebssysteme, Updates und Systemkomponenten Auch nichts von Windows 11 zu lesen. 

 

Könnte man ja auf 1 Blick gestalten:

 

unterstützte Betriebssysteme: 

  • Windows 10 ✔️
  • Windows 11 

 

Simple as that 😶

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 54 von 80
1939 Mal angesehen

joa, entweder wirds voll unterstützt (dann stehts da) oder nicht... wie man es nimmt.

ich würd sagen: client geht, server nicht.. also "halb".

0 Kudos
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 55 von 80
1878 Mal angesehen

@boomboom  schrieb:

@agmü 

es ist freigegeben


Ups, habe ich in den Untiefen der DATEV-Hilfe so deutlich nicht gefunden. Die gefundenen Formulierungen haben bei mir den Eindruck erweckt, dass zwar alles "unauffällig" sei; man aber noch prüfe.🤔

 

mea  culpa

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 56 von 80
1826 Mal angesehen

@agmü 

Ich hab es so verstanden, dass nur noch auf die Freigabe des SQL17 durch MS gewartet und dann freigegeben wird.

Aber ohnehin: für mich ist Win11 eher ein Featureupdate. Win10 habe ich bei Release noch gemeidet, da viele Fehler.. Win11 basiert größtenteils auf Win10 und hab es mittlerweile auf einigen Geräten am laufen.

Allerdings noch nicht im produktiven DATEV-Kanzleiumfeld.

agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 57 von 80
1808 Mal angesehen

@boomboom  schrieb:

@agmü 

... Aber ohnehin: für mich ist Win11 eher ein Featureupdate. ....


Wie auch immer man Windows 11 beschreiben möchte; technisch dürfte es im Kern auf Windows 10 basieren. Optisch sieht die Kiste anders aus😲; allein das mittig angeordnete Startmenü🙄- naja, über Geschmack kann man bekanntlich streiten (oder auch nicht).

 

FeatureUpdate oder neue Version?  Auch wenn am Client gearbeitet werden kann, zeigt meine Praxis, dass ein neu aufgesetztes System mit einer Neuinstallation der DATEV-Software im Endergebnis weniger Anwenderprobleme macht; dies galt für die Windows 10 FeatureUpdates; und es gilt auch für den Umstieg auf Windows 11.

In einem Umfeld, welches nahezu ausschließlich MS- oder Standalone Produkte nutzt, mag ein reines Update sinnvoll sein.  Bei komplexer Software, wie der von DATEV, ist die Neuinstallation die zeitaufwändigere, aber bessere Alternative.

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 58 von 80
1798 Mal angesehen

... habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber wurde das Thema "neuer PC mit vorinstalliertem Windows 11" schon angesprochen ?

 

... und falls nein, gibt es evtl. Empfehlungen, ob eine Datev-Neuinstallation auf einem neuen PC mit vorinstalliertem "Windows 11" jetzt schon im Client-Server-Netzwerk (noch mit "Windows Server 2012R2" ) einsetzbar wäre ?

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. den täglichen Klimmzügen, Saltos, Hindernisläufen, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
boomboom
Meister
Offline Online
Nachricht 59 von 80
1767 Mal angesehen

@vogtsburger 

sollte eigentlich kein Problem

darstellen.

 

@agmü 

welche Probleme hatten Sie denn? 

Clean install hab ich lange nicht gemacht.

0 Kudos
agmü
Meister
Offline Online
Nachricht 60 von 80
1743 Mal angesehen

@boomboom  schrieb:

...

@agmü 

welche Probleme hatten Sie denn? 

Clean install hab ich lange nicht gemacht.


Es sind eine Vielzahl von "Kleinigkeiten"; beginnend beim (im Vergleich zur Zeit vor dem Update/Upgrade) gefühlt deutlich länger dauernden Aufruf einzelner Funktion, über - meist nur temporäre - Phänomene wie der Nichtreaktion auf Programmaktionen, bis hin zu (einmaligen) Exceptions in Bereichen, von denen ich diese nicht kannte.

 

Beispiele hierzu sind etwa:  der Versuch eine Excel-Datei in die DokAbl. zu speichern wird mit dem Hinweis auf einen angeblich aktiven Hintergrunddienst verweigert; der Aufruf einer Word-Datei über die Schnellinfo Dokumente startet MS-Word mehrfach.

 

Nach einer manuellen (die früher existente Funktion der Reparaturinstallation wurde ja beerdigt bzw. auf die Plattform beschränkt) Reparaturinstallation (fast) aller DATEV-Programme und des Officepakets scheinen die Probleme weitgehend "behoben" zu sein.  

Derzeit wundere ich mich nur noch darüber, warum Daten aus (älteren) Akten nur unzuverlässig in Schreiben übernommen werden; dieses Phänomen kenne ich aber seit mindestens 6 Monaten.

 

Wenn ich hier einfach den Zeitaufwand für diese "manuellen" Nacharbeiten mit dem Zeitaufwand für einen Clean-Install gegenüber stelle, gewinnt letzterer eigentlich immer. 

Andreas G. Müller - Rechtsanwalt -
frei nach dem Motto: "Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter."
0 Kudos
79
letzte Antwort am 11.01.2023 08:23:42 von martinkolberg
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage