Hallo zusammen,
am Sonntag, 15.11.2020, finden von 06:00-13:00 Uhr werden unsere zentralen Datenbanken wieder mit aktuellen Patches versorgt.
In diesem Zeitraum ist das Arbeiten mit allen Online DATEV-Programmen sowie Funktionen in allen weiteren Programmen, die Zugriff auf das Rechenzentrum brauchen, nicht möglich.
Betroffen ist auch der Zugriff auf das Rechenzentrum aus den Programmen anderer Anbieter (z. B. Vollmachtsdatenbank, Offenlegung Bundesanzeiger).
Auch der Internet-Auftritt von DATEV ist nicht verfügbar.
Edit 13.11.
Noch ein Tipp für Neuanwender der RZ-Status-App 🙂
Damit Sie um 6:00 Uhr nicht geweckt werden, können Sie in den Einstellungen Ihren Zeitplan für Push-Meldungen einstellen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Stefanie Herold
Noch ein Tipp für Neuanwender der RZ-Status-App 🙂
Damit Sie um 6:00 Uhr nicht geweckt werden, können Sie in den Einstellungen Ihren Zeitplan für Push-Meldungen einstellen.
VG und ein schönes Wochenende ☀️
Stefanie Herold
Sieht so aus, als würde sich auch ein interner DATEV Patchday etablieren? Oder haben wir das in der Vergangenheit nur nicht mitbekommen?
Würde aber wieder mein Reden bestätigen: die Welt ist Software und patchen, patchen, patchen 🤓.
@Stefanie_Herold schrieb:Noch ein Tipp für Neuanwender der RZ-Status-App 🙂
Damit Sie um 6:00 Uhr nicht geweckt werden, können Sie in den Einstellungen Ihren Zeitplan für Push-Meldungen einstellen.
VG und ein schönes Wochenende ☀️
Stefanie Herold
Handy auf dem Nachttisch und dann noch online? Never!
@andreashofmeister schrieb:
Handy auf dem Nachttisch und dann noch online? Never!
Nicht stören automatisch von - bis haben noch nicht alle aktiviert oder ist nicht allen bekannt oder können/wollen einige auch nicht. Ich find's gut. Und wenn wer Wichtiges anruft: Ausnahmen kann man ja einfügen 😉.
Zweiteres 🙂
Die gab es schon immer und liefen auch schon immer als Wartung.
Nur die Ankündigung hier in der Community ist neu 🙂
Sollen wir die bei großen Wartungen so beibehalten oder ist das überflüssig?
VG
Stefanie Herold
@Stefanie_Herold schrieb:
Sollen wir die bei großen Wartungen so beibehalten oder ist das überflüssig?
Die EDV schläft nie 😎 und auch wenn ich mal am SO oder SA Ruhe haben will: ist vielleicht für uns Techniker hilfreich, wenn doch mal eine Mail oder Anruf reinkommt, warum dies und jenes nicht klappt. Ist das dann ein ganz kurzes Gespräch 🤓. Und: Dann entwickelt sich die Community mehr zum Dreh- und Angelpunkt für alles rundum DATEV.
Weil auf den DATEV Status achte ich nie und wenn, steht dort immer nur eingeklappt die geplanten Wartung, die dann in meinen Augen unübersichtlich sind. Jetzt hast Du gesagt im Groben: am SO von 6 bis 13 Uhr ist fast alles nicht erreichbar. Danke - mehr wollte ich nicht wissen 👍.
Und: Wenn es nach 13 Uhr doch arg haken sollte kannst Du hier informieren mit "dauert noch" oder wir teilen mit "hakt bei mir noch". EDV macht selten das, was man sich als Plan zurecht gelegt hat 😄.
Nach dem Motto von @Christian_Kaiser: #KonstanteÜberkommunikation 😉
Schön, wenn es euch hilft 🙂
Dann behalten wir das bei großen Wartungen so bei.
VG und schönes Wochenende 🍁
... wir Anwender warten immer schon sehnsüchtig auf die nächsten Wartungen.
... wie sollte man auch sonst die Zeit zwischen den Wartungen überbrücken ? 😋
Moin Frau Herold
Unbedingt beibehalten.
Zwar bekomme ich Montags, den Newsletter, der mir die Wartungszeiten erzählt, aber ich habe auch Tage, da komme ich nicht dazu Emails zu lesen. Wenn ich dann abends hier reinschaue, bekomme ich es doch rechtzeitig mit.
Für mich ist das eine hilfreiche Redundanz!
QJ
Dann nutze ich gleich mal die Möglichkeit zu fragen, ob das mit der Wartung vom SO zusammenhängt?
Fehler #0003F im Scanmodul nach Installation von KB4580419
Ich schliesse mich dem an mit der Frage, ob es gestern nicht möglich war, eine neue DATEV-TAP-Benutzerkonfiguration (Rechnerneuinstallation des TAP) in Betrieb zu nehmen.....
Zumindest kam keine eindeutige Fehlermeldung.....
Hi,
folgendes konnte ich auf die Schnelle schon mal in Erfahrung bringen:
VG Stefanie Herold
Hi,
VG und einen schönen Abend
Stefanie Herold