Ich selbst bin nicht betroffen, aber ein befreundeter Kollege, der mich um Hilfe bat.
Ich verstehe nicht, warum die Status-Meldungen immer so stark verzögert erscheinen.
Man zweifelt ja als Betroffener an Gott und der Welt, aber nicht sofort an Datev.
Vielleicht sollte man in solchen Fällen immer zuerst an Datev zweifeln
... wenn wenigstens ein System zu erkennen wäre .....
... aber was Anderes:
Was war nochmal genau ein Spoiler ?
... nur das 'Jugendwort' des Jahres oder hat ein Spoiler mehr Funktionen als die Bodenhaftung eines Sportwagens zu verstärken ?
hallo
wo der jetzt herkam, vor allem ohne INHALT ist mir unklar.
Aber im Wikipedia Lexikon steht: Spoiler . Keine Ahnung wo der „#Spoiler“ von vorhin herkam.
VG
Gerd Görtz
Liebe Community-Mitglieder,
wir pflegen die aktuellen Infos zur Störung SmartIT in diesem Thread: https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/SmartIT-steht-aktuell-nur-eingeschränkt-zur-Verfügung/m-p/125349#M10064
Über die Störung hatten wir zunächst nicht in der Community informiert, da aktuell weniger als 300 Kundensysteme betroffen sind. Der zentrale Informationskanal bleibt der RZ-Status. Aber gerne informieren wir auch in der Community 😊.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christiane Taupitz
Hallo Herr Görtz,
... wenigstens muss ich jetzt bei Ihrem Usernamen nicht mehr die gewohnte Leserichtung umkehren.
Den gesamten Post von unten nach oben und von rechts nach links zu lesen, oder in Spiegelschrift, wäre nochmal eine Stufe härter. 😉
Was weiß nie, was einen nach einer Migration erwartet
Hallo Frau Taupitz,
Über die Störung hatten wir zunächst nicht in der Community informiert, da aktuell weniger als 300 Kundensysteme betroffen sind. Der zentrale Informationskanal bleibt der RZ-Status.
wenn meine Mannschaft (oder Frauschaft) in der Kanzlei sitzt und nicht arbeiten kann, erwarte ich als Betroffener, dass der Verursacher bzw. derjenige, der an der Fehlerquelle sitzt (also hier die Datev) , mich umgehend informiert.
Technisch kann das doch nicht so schwierig sein, sozusagen die "roten Lampen" auf eine RZ-Status-App zu synchronisieren.
Wenn eine Statusmeldung erst nach einer vollen Stunde erscheint, taugt sie nichts.
Hallo Herr Vogtsburger,
Ihren Unmut kann ich vollkommen nachvollziehen. Leider hatten wir heute bis ca. 9:15 Uhr zusätzlich eine Störung der RZ-Status App - nur die App war gestört, nicht der RZ-Status auf datev.de 😔.
Viele Grüße
Christiane Taupitz
Welchen Sinn das Spoiler-Feld hier in der DATEV-Community haben soll, ist mir schleierhaft, aber grundsätzlich versteht man unter einem Spoiler das Verraten einer Handlung, eines Verlaufes oder einer Lösung (so ganz ohne Wikipedia).
Ich glaube ursprünglich kommt dieser Begriff aus der Film- und Fernsehbranche. Wenn dort über eine Serie o.ä. berichtet wird und dabei verraten wird wie die Folge/der Film endet, spricht man von Spoiler.
In entsprechenden Foren und Communitys ist dieser "Spoiler-Button" dann auch sinnvoll, da der eigentliche Inhalt versteckt wird und der Leser durch einen aktiven Klick auf diesen selber entscheiden kann, ob er sich den weiteren Hergang schon vorab verraten möchte.
Ein weiteres - schönes - Beispiel zur Nutzung des "Spoiler-Buttons" ist m.M.n. das Forum zu dem Rätselbuch Tagebuch 29 von Kosmos (http://hints.journal29.com/ ), da hier Lösungen zu den Rätseln verraten werden. Die möchte man ja u.U. gar nicht wissen, sondern sich nur einen Tipp abholen, wenn man mal nicht weiter kommt.
@Christiane_Taupitz schrieb:Leider hatten wir heute bis ca. 9:15 Uhr zusätzlich eine Störung der RZ-Status App - nur die App war gestört, nicht der RZ-Status auf datev.de 😔.
Hallo Frau Taupitz,
sorry, aber diese Erklärungen sind für mich etwas "dünn".
Mein Kollege sagt, dass inzwischen zwar die Einwahl möglich ist, dass aber offenbar der SQL-Server (im RZ) nicht gestartet ist.
Nach längerer Wartezeit erscheint eine entsprechende Meldung. .... man solle den Administrator informieren .... also denjenigen, der die vielen, vielen SQL-Server im RZ wieder starten soll ? 😲
Ich bin entsetzt, wie schlecht und intransparent im Fehlerfall hier die Kommunikation mit Datev läuft
Meine Motivation, von Inhouse-Lösung auf eine Cloud-Lösung umzusteigen (DatevASP oder SmartIT) , sinkt und sinkt.
Hallo Herr Vogtsburger,
im anderen Thread (https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/SmartIT-steht-wieder-zur-Verfügung/m-p/125349#M10064) hatte ich darauf hingewiesen, dass es bei der Einwahl ggf. noch zu Problemen kommen kann, z.B. ein hängendes Profil. Auch Fehlermeldungen der SQL-Datenbank können auftreten. Bitte geben Sie Ihren Kollegen die Info weiter, dass sich dieser an den Service SmartIT wenden solle. Die Kollegen im Service SmartIT werden den Fehler beheben. Dankeschön.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christiane Taupitz
..Mittlerweile habe ich umdenken gelernt.
von 10 x Störung ist die Datev bzw. ein DSL-Anbieter mindestens 9 x "Schuld"...
und das bei steigenden EDV-Kosten....
Macht die Arbeit nicht schöner und angenehmer,
gerade im Zuge immer stärkerer "Cloud abhängigkeiten" !
Hier sollte die DATEV
zurück zu ihren Wurzeln kommen:
Erst Qualität, dann Neuerung mit viel Werbung publizieren !
Das ganze klingt manchmal schlimmer als es ist, wie nutzen Smart-It schon lange, und die meisten (von den wenigen die wir hatten) Störungen gingen auf eine Störung beim Internetleitungsanbieter zurück. Bei uns lief es heute auch absolut ruhig. Wir hatten keine Probleme, Einschränkungen....
Wobei ich Ihnen Recht gebe, wenn es denn mal an Datev liegt dann wäre eine Zentrale Stelle der Kommunikation hilfreich, ich schaue dann immer auf der Störungswebsite von Datev nach (kann den link hier grade nicht kopieren, warum auch immer)
Hallo Herr Gaspers,
heute waren anscheinend 'nur' ca 300 SmartIT-Kanzleien betroffen. Mein Kollege hatte das 'Glück', dabei zu sein. Prozentual betrachtet, ein kleiner Teil von Betroffenen, aber für jeden Einzelnen ist das ein massives Problem.
Pech !
Aber es ist kein Pech, wenn man als betroffene Kanzlei 'an die Wand läuft', keiner der Mitarbeiter arbeiten kann und man dann auch keine aktuellen Infos von Datev erhält.
Ich halte es nach wie vor für unbedingt erforderlich, dass technische Störungen oder gar Ausfälle im RZ in Realtime angezeigt werden müssen, entweder auf einer Internetadresse, auf der der tatsächliche (physikalische) Status der RZ-Verbindung, der jeweiligen Online-Anwendung und des verbundenen Arbeitsplatzes anzeigt wird oder wenigstens durch aktuelle Nachrichten auf einem mobilen Gerät (Push-Nachrichten, SMS u.a.)
Im Anschluss an eine technische Störung sollte man als Betroffener auch eine aussagefähige Begründung für die Störung erhalten.
Als Analogie:
Wenn ein Kfz immer mal wieder während der Fahrt plötzlich stehen bleibt oder sporadisch morgens nicht anspringt, verliert man allmählich das Vertrauen in das Modell oder in den Hersteller.
P.S.
... nur nochmal kurz ein Test wg. dem Einfügen eines Screenshots (das funktionierte seit der Umstellung nicht mehr wie gewohnt)
... ups ... geht ja wirklich 😀
... ein seltsamer Effekt, @Dirk_Jendritzki ,
ich hatte schon vor einiger Zeit auf den Post Nr.13 geantwortet.
Der Post Nr. 14 war auch längere Zeit zu sehen.
Jetzt habe ich nochmal testweise einen Screenshot hinzugefügt, per Kamera-Icon und Strg-V.
Der Post Nr. 14 inkl. dem Bild wurde auch kurz angezeigt und dann gelöscht
Der jetzige Post erhielt ebenfalls die Nr. 14. Der ursprüngliche Post Nr. 14 ist weg.
Ist mir auch grade aufgefallen, der Post von Herrn Vogtsburger war auf einmal weg und meine Antwort darauf auch.
Sehr frustrierend, dann nochmal alles neu zu schreiben.
Herr Vogtsburger : um es kurz zu machen : natürlich gebe ich Ihnen recht was Ausfälle betrifft, scheinbar hatten wir bisher Glück 🙂
Und so eine zentrale Stelle wäre nicht schlecht, dachte immer es wäre der RZ-Status...?
... jetzt nochmal testweise einen Screenshot eigefügt:
.... Bildunterschrift (testweise) ....
Danke Herr Gaspers,
der Screenshot stammt übrigens vom Bildschirm meines Kollegen, der heute Morgen massive Zugangsprobleme mit SmartIT hatte
Danke, Herr Jendritzki. dass Sie meinen verschwundenen Post wieder aus dem Stream (Strom) der Nachrichten herauszerren konnten.
... gut zu wissen, dass die verschwundenen Posts nicht für die Analen der Geschichte und für die Nachwelt verloren sind. 😁
... leider ist Ihre Antwort auf meinen jetzt wiederhergestellten Post anscheinend endgültig im Nirwana verschwunden, im 'Welt-All-IP' (oder so ähnlich)😮
Wie gesagt, gut zu wissen, dass man nicht verzweifeln muss, wenn man gerade einen laaaaaaaaangen Post geschrieben hatte und der sich dann irgendwie versteckt.
Das ist die Spam-Erkennung der Forensoftware.
Komisch nur, dass mein Smart-IT Mandat bisher nicht einmal angerufen hat, dass etwas nicht geht 👍.
War wohl zum Glück keiner der 300 ...