abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherheitspaket compact V. 7.88 Installation startet nicht

6
letzte Antwort am 05.04.2025 00:57:16 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 7
198 Mal angesehen

Hallo,

 

ich wollte auf einem Windows 11 Rechner das SiPa compact installieren. Nach dem Download der aktuellen .exe Datei habe ich diese ausgeführt. Allerdings startet das Installationssetup nicht. Es tut sich einfach gar nichts. Der lokale Windows Benutzer hat Adminrechte. Woran kann das liegen bzw. wie bekomme ich das SiPa compact installiert? Hat jemand eine Idee?

 

An anderen Windows 11 Rechnern habe ich das SiPa compact heute problemlos installiert.

Vielen Dank für Tipps!

DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 7
193 Mal angesehen

Hallo @Industrial_Engineer,

 

machen Sie mal einen Rechtsklick auf die Datei und dann Eigenschaften. Wenn es Zulassen rechts unten gibt, dann anhaken und OK:

 

Andreas_Br_0-1743770270109.png

 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 7
182 Mal angesehen

Danke für die schnelle Antwort. Das habe ich gemacht. Dann komme ich auch ein Stück weiter. Werde dann in den Micorsoft Store geleitet um den S Moduls zu beenden??? Und nun?

 

Danke vorab!

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
171 Mal angesehen

Der S Modus muss auf jeden Fall deaktiviert werden. Bei Fragen hilft Google oder Ihr Administrator.

 

Falls das ein System mit ARM-Prozessor ist (z. B. Qualcomm Snapdragon) wird das Sicherheitspaket nicht funktionieren. Im Zweifel nach Deaktivierung des S Modus das Prüftool ausführen: DATEV Voraussetzungen prüfen mit DVSystemCheck - DATEV Hilfe-Center

 

 

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
Industrial_Engineer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 7
169 Mal angesehen

Alles klar. Dann versuche ich mal mein Glück. Vielen Dank!

Es könnte alles so einfach sein...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Bär
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 7
163 Mal angesehen

Noch ein Hinweis: je nachdem was genutzt werden soll, reicht vielleicht auch DATEV SmartLogin (z. B. für DATEV Unternehmen online): Vergleich DATEV SmartLogin und SmartCard - DATEV Hilfe-Center

 

Dann wäre keine SmartCard und somit kein Sicherheitspaket nötig.

Viele Grüße
Andreas Bär | DATEV eG
0 Kudos
quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 7
144 Mal angesehen

Moin Moin @Industrial_Engineer ,

 

sorry, aber Windows Home und dann im S-Modus noch?

Win Home ohne Not sollte sich bereits verbieten. S-Modus sollte m.E. sofort abgeschaltet werden.

 

Ich schreibe bewusst "ohne Not", denn wir mussten in 2020 auch in dem leergefegten Notebook-Markt nehmen was da war. Da waren leider auch einige Home-Versionen dabei. Den S-Modis kann man mit einer Dummy-Email-Adresse problemlos abschalten. Zwar lässt sich Home nicht in eine Domäne aufnehmen aber zumindest lassen sich Gruppenrichtlinien aktivieren (was Home eigentlich nicht können soll, aber da Microsoft den Weg zur Aktivierung der GPO über alle die Jahre offen lies/hielt, ist das wohl so gewollt). Alles andere als unwichtig.

 

Ich hoffe Ihnen mit diesen Infos zu helfen!

 

QJ

 

 

0 Kudos
6
letzte Antwort am 05.04.2025 00:57:16 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage