abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Server-Upgrade oder alles in die Cloud / ins RZ ?

162
letzte Antwort am 18.08.2023 12:37:23 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 151 von 163
357 Mal angesehen

 

... dann merke ich mir einfach mal eine schlichte Regel für mein schlichtes Gehirn :

 

Ich wähle lokal ein Gerät als "Standard", und SmartIT verwendet dieses "Standard"-Gerät.

 

... muss nur noch testen, ob SmartIT das mitbekommt, wenn das "Standard"-Gerät geändert wurde und ob ich mich dann bei SmartIT abmelden und wieder anmelden muss

 

Nachtrag:

bei lokal angeschlossenen Geräten (z.B. Drucker und Scanner per USB angeschlossen) scheint 'die Durchreiche' gut zu funktionieren.

 

Mir geht es aber vor allem auch um Netzwerk-Drucker und Netzwerk-Scanner, die möglichst flexibel von mehreren Mitarbeitern genutzt werden wollen/sollen.

 

nur ein Beispiel: der persönliche Lieblings-Netzwerk-Scanner ist längerfristig belegt, also schnappt man sich eben einen Anderen

 

oder : Rechnungen mit höheren Beträgen werden auf einem anderen Netzwerk-Drucker mit besserem Papier ausgegeben 😅

 

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 152 von 163
331 Mal angesehen

@janm , dass klingt ja plausibel mit den Druckern.

 

Wie sähe es denn mit Scannern aus bei Smart-IT? Oder scannen die lokal ein und mittels lokaler "Festplatteneinbindung" in die Smart-IT-Sitzung dann ein Zugriff auf "lokal C"?

 

Kein FTP-Server mehr, der in die Smart-IT verteilt?

0 Kudos
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 153 von 163
305 Mal angesehen

Achtung: Mit Umstellung auf den Citrix Zugang (RDP wird wohl Endes Jahres eingestellt), ändert sich der bisherige Mechanismus.

 

Bisher (RDP)

wurde der lokale Standarddrucker als Standard in die Sitzung übernommen. Andere ggf. lokal vorhandene Drucker werden auch durchgereicht und können manuell ausgewählt werden. Leider bekamen die durchgereichten Drucker eine bei Sitzungsaufbau vom System individuelle Nummer, womit in den Datev-Programmen diese nicht persistent eingestellt werden konnten.

 

Scanner konnten nicht direkt angesprochen werden. Weil Laufwerke und Netzlaufwerke des lokalen Clients aber auch durchgereicht werden, reicht das Scannen in einen lokalen Speicher - von dort müssen die Scans aber auf ein ordinäres SmartIT-Laufwerk manuell kopiert werden.

 

Mit Citrix

sollen die Drucker wohl persistente Benennungen bekommen (dann kann man ggf. die Kanzleidrucker in den Programmen kanzleiweit definieren und der lokale Standarddrucker kommt dann nur zum Einsatz, wenn der Kanzleidrucker offline ist... Hier bin ich gespannt, ob dem so sein wird (wir stellen spätestmöglich um).

siehe Beitrag 157 von @janm 

 

In jedem fall sollen über Citrix lokale am Client verfügbare Scanner direkt angesprochen werden können. 

 

Viele Grüße

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 154 von 163
291 Mal angesehen

Der Standardrucker wird beim Start der Session übernommen, kann m.E. aber dann in der Sitzung auch geändert werden (muss also nicht der lokale Standarddrucker sein) - einen Neustart bedarf dies nicht.

Dann wird aber in der Sitzung  alles mit diesem gedruckt, bis der Standard-Drucker wieder umgestellt wird....

 

Problem ist, dass dies bei jedem Neustart erneut erfolgen muss, weil die "anderen" Drucker ständig ihren Namen ändern (weil die angehängte Nummer jedes mal neu vergeben wird).

 

Aus diesem Grund sollte bzw. muss quasi der "Hauptdrucker" bzw. das Hauptdruckerprofil am lokalen Client der Standarddrucker sein.

 

In den Programmen der Datev machte es in der SmartIT zumindest bisher keinen Sinn Drucker zuzuordnen, weil eigentlich nur der Standarddrucker (welcher von den möglichen Druckern dafür auch ausgewählt war) eindeutig adressierbar war.

Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 155 von 163
286 Mal angesehen

Danke @Nutzer_8888 

 

 

"Sollen....können"....ist dann Ihre vage Vermutung oder eine definitive Konstellation? D

 

as mit den persistenten Druckerbezeichnungen wäre natürlich von Vorteil. Gerade in den Steuerprogramme......

 

 

0 Kudos
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 156 von 163
273 Mal angesehen

Wir haben noch nicht umgestellt, womit ich es nicht 100% bestätigen kann. Vage Vermutung ist aber auch nicht korrekt, weil ich mit Herrn @Andreas_Raab  dieses Thema mal besprochen und dies dem Gespräch so entnommen hatte.

 

Also eine begründete Vermutung würde ich sagen - wäre die richtige Einschätzung..😉

 

EDIT: gemäß Beitrag 157 von @janm aber wohl doch nicht so....

janm
Meister
Offline Online
Nachricht 157 von 163
262 Mal angesehen

@Nutzer_8888  schrieb:

Mit Citrix

sollen die Drucker wohl persistente Benennungen bekommen (dann kann man ggf. die Kanzleidrucker in den Programmen kanzleiweit definieren und der lokale Standarddrucker kommt dann nur zum Einsatz, wenn der Kanzleidrucker offline ist... Hier bin ich gespannt, ob dem so sein wird (wir stellen spätestmöglich um).


  • Wenn die Drucker per Default verbunden werden heißen diese "<Druckername> auf <Clientname> in Sitzung <Id>", also weiterhin dynamisch.
  • Wenn die "Legacy printer names" Policy aktiv ist - was DATEV AFAIK empfiehlt, dann heißen die Drucker "Client/<Clientname>/<Druckername>". Letztlich auch noch dynamisch, nur etwas weniger. 😉
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 158 von 163
253 Mal angesehen

@janm , @Nutzer_8888 , bei ASP gäbe es dann sowas wie ein "Druckerkonzept". 

 

Was ja auch für die Zielgruppe spräche (größerer Nutzerkreis als Smart-IT) , oder? 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 159 von 163
246 Mal angesehen

Im DATEVasp und i.d.R. auch beim PARTNERasp gibt es zwischen Kanzlei und ASP System einen Site-2-Site VPN Tunnel durch den die Netzwerkdrucker direkt angesprochen werden können.

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 160 von 163
241 Mal angesehen

In unserer ((möglicherweise) besseren 😉 ) "SmartIT-Alternativlösung" hätte man als Kanzlei übrigens die Option auf ein Site-2-Site VPN. Eben um genau das Drucken / Scannen einfacher zu gestalten.

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 161 von 163
233 Mal angesehen

@janm 

 

danke für die Info, die meine Vorfreude auf die Umstellung nicht gerade vergrößert 😒...

 

Ich hatte hier in Richtung Datev schon mal den Vorschlag unterbreitet in der programmbezogenen Druckerauswahl Möglichkeiten zu schaffen, durchgereichte Drucker mit einer Art Maske zu definieren und den dynamischen Teil automatisch zu vervollständigen, wenn vorhanden.

Siehe hier: https://www.datev-community.de/t5/Technisches-zu-Software/Idee-zur-Verbesserung-Druckerverwaltung-speziell-Smart-IT-und/m-p/241394 

 

Es war früher (On Premise) komfortabler die Rechnungen automatisch auf einem anderen Drucker auszugeben.

 

 

0 Kudos
Deleted_Sendepause
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 162 von 163
230 Mal angesehen

Danke @janm ,

 

dann brauchen Sie ja für den "Site-2-Site VPN Tunnel " auf der anderen (Kanzlei)Seite ein bestehendes Netzwerk (AD?), damit  die Drucker entsprechend angesprochen werden, oder?

 

 

0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 163 von 163
201 Mal angesehen

@Deleted_Sendepause  schrieb:

dann brauchen Sie ja für den "Site-2-Site VPN Tunnel " auf der anderen (Kanzlei)Seite ein bestehendes Netzwerk (AD?), damit  die Drucker entsprechend angesprochen werden, oder?


"Ein Netzwerk" sollte bzw. wird es vor Ort ja eh geben. Ein Active Directory wird vor Ort nicht benötigt. Hier würde nur der VPN Router vor Ort die Verbindung "ins ASP" aufbauen und eben die Netzwerkdrucker / -scanner mit dem ASP Kundensystem verbinden.

 

Durch den Tunnel würde bei uns nur der Traffic Drucker/Scanner <-> ASP Kundensystem laufen. "Der Rest" geht über die Netscaler Gateways in die Citrix Infrastruktur und dann letztlich zum ASP Kundensystem.

162
letzte Antwort am 18.08.2023 12:37:23 von janm
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage