Auch wenn dieser Post schon ewig her, geht es ja immer noch nicht, das man die Änderung selbst vornehmen kann.
Wie sieht eigentlich das nächste Vorgehen aus, wenn die Email-Adresse geändert ist, die Mdt. aber schon den Smart Login einmal registriert hat.
Muss man (oder Frau) nur die App deinstallieren und neu drauf - und fertig?
Kann mir dazu jemand etwas sagen?
Beste Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
@SteuCo95 schrieb:
Auch wenn dieser Post schon ewig her, geht es ja immer noch nicht, das man die Änderung selbst vornehmen kann.
Hm, doch. Das müsste via E-Mail-Adresse / Nachnamen ändern bei DATEV SmartCard gehen.
@Melanie_Koller: Im DHC steht nur SmartCard. Logge ich mich unter folgendem Link ein, steht da:
Über dieses Formular können Sie für Ihre persönlichen DATEV-Authentifizierungsmedien (DATEV SmartCard, SmartCard im SIM-Format für mIDentity und SmartLogin) folgende Änderungen beauftragen:
Was denn nun?
Ich habe vor kurzem (ca. 2 Monate) eine Info der DATEV auf meine Nachfrage ob das inzwischen in Eigenregie möglich sei, eine direkte Absage bekommen und den Verweis und den Antrag per Mail an die DATEV.
Ist denn meine Vermutung richtig, dass man die App einmal deinstalliert und dann wieder herunterlädt?
Kann man dann die Daten neu eingeben, oder wie geht man vor?
Beste Grüße
@SteuCo95 schrieb:
eine direkte Absage bekommen und den Verweis und den Antrag per Mail an die DATEV.
Ja, die DATEV ist intern auch nicht immer up2date, so wie einige Freaks aus der Community 😎.
Mal schauen, was Melly dazu sagt, wenn sie nicht im Urlaub ist 😇.
Auf alle Fälle kann man via meinem Link oben keinen Service als Kanzlei für den Mandanten leisten, weil man sich hinter dem DATEV Link mit dem betreffenden SmartLogin anmelden muss, bei dem man etwas ändern will. Da man das Smartphone vom Mandanten wohl kaum dabei hat, muss man dem Mandanten sagen: Das kannst Du mit folgendem Link selber. Dann muss das Ganze auch noch funktionieren und in der gleichen Zeit hätte man als Kanzlei die E-Mail Adresse auch selbst geändert. Muss man in den DATEV Stammdaten dann wohl nämlich auch 😉.
@SteuCo95 schrieb:
Kann man dann die Daten neu eingeben, oder wie geht man vor?
Gute Frage. Aber wenn die App läuft, ist doch OK? Dann muss man doch nichts tun? Und wenn die App beim Smartphonewechsel neu installiert und einrichten will, spätestens dann sollte die neue E-Mail Adresse gelten.
@metalposaunist schrieb:@SteuCo95 schrieb:
Auch wenn dieser Post schon ewig her, geht es ja immer noch nicht, das man die Änderung selbst vornehmen kann.
Hm, doch. Das müsste via E-Mail-Adresse / Nachnamen ändern bei DATEV SmartCard gehen.
@Melanie_Koller: Im DHC steht nur SmartCard. Logge ich mich unter folgendem Link ein, steht da:
Über dieses Formular können Sie für Ihre persönlichen DATEV-Authentifizierungsmedien (DATEV SmartCard, SmartCard im SIM-Format für mIDentity und SmartLogin) folgende Änderungen beauftragen:
Was denn nun?
Stimmt, an der Stelle sind wir noch nicht konsistent. Alle Wege führen momentan nach Rom. 😉
Per Online-Formular ist es bevorzugt möglich. Der Unterschied ist aber - wie bereits erwähnt - dass es um die persönlichen Zugangsmedien geht und dabei alle zugeordneten Medien angepasst werden. Oft ist aber gewünscht, dass beim SmartLogin eine private Mail-Adresse hinterlegt wird und bei den restlichen SmartCards die geschäftl. Mail-Adresse für die Mail-Verschlüsselung.
Ich werde die Möglichkeit des Formulares aber noch in das Dokument 1008186 aufnehmen.
Und genauso viele Wege führen in einen Anruf am iPad.
Das heißt, dass die Person, die SmartCard und SmartLogin hat, via Formular dann automatisch von DATEV auch eine neue SmartCard bekommt? Mit neuer PIN? Wenn ja, sollte man das vielleicht im Formular fett oben erwähnen, damit man weiß, was man tut.
Zum Glück bin ich kein regelmäßiger iPad-Nutzer - bis auf Testgeräte - wenn ich mir das so anschaue.
Das ist richtig, dass dann auch Wartungen der SmartCards mit neuen PIN-Briefen durchgeführt werden. So steht es im Hinweis und ist ja auch relativ hervorgehoben durch diesen.
Natürlich ist es in vielen Fällen für den SmartLogin-Nutzer gar nicht möglich übers Formular die Mail-Adresse zu ändern, weil er vermutlich keinen funktionierenden SmartLogin vorliegen hat (da ja die falsche Mail-Adresse hinterlegt ist und somit keine Registrierung möglich ist).
@Marco_Specht schrieb:
Zum Glück bin ich kein regelmäßiger iPad-Nutzer - bis auf Testgeräte - wenn ich mir das so anschaue.
Na da haben sich ja jetzt zwei gefunden 😅. Apple Hater und Apple Lover 😍. Apple: it just works. DATEV: it's just kaputt 😜. Aber ein Smartphone hast Du schon?
@Marco_Specht schrieb:
Natürlich ist es in vielen Fällen für den SmartLogin-Nutzer gar nicht möglich übers Formular die Mail-Adresse zu ändern, weil er vermutlich keinen funktionierenden SmartLogin vorliegen hat (da ja die falsche Mail-Adresse hinterlegt ist und somit keine Registrierung möglich ist)
Möge es auch jene Menschen geben, die voraus denken🚀 und wenn sich E-Mail Adressen ändern, diese auch ans SmartLogin denken, damit der Faufax nicht erst auffällt, wenn man wie Ochs vorm Berg steht ... Weil dann Wir warten auf DATEV ⏳.
Damit's für alle anderen stillen Mitleser ein bisschen Service ist: E-Mail-Adresse des DATEV SmartLogin ändern Sonst muss man ja die 7-Ziffern kopieren, manuell einen neuen Tab eröffnen, manuell www.datev.de/hilfe/ + die 7 Ziffern einfügen und dann Enter drücken: it's just one click away 😍.
Was so eine kleine Unterhaltung alles offenbaren kann. Erstaunlich 😊.
Bekannt warst du mir über deine Beiträge schon länger (durchaus im positiven Sinn & nicht nur wegen dem 👌Benutzernamen - aber nur meine private Meinung), deswegen würde ich es nicht als "gefunden" beschreiben. Aber ich trete jetzt erst im eigenen Klarnamen auf. 😉
Bei iOS / Android habe ich privat und geschäftlich auch unterschiedliche Meinungen, deswegen belasse ich es mal dabei, aber ich bin kein Nokia 3310 Verfechter, wir haben eine Fülle an unterschiedlichen Geräten und beschäftigen uns beim Thema SmartLogin mit iOS iPads / iPhones und Android Tablets / Phones. Ich stimme aber zu, dass unsere Softwarelandschaft nicht dem Minimalismus von Apple-Produkten nahe kommt.
Habe vorgestern gehabt denn Fall, MD im Urlaub, möchte noch auf die Schnelle die Kasse freigeben und hat ein neues Handy plus eine neue Emailadresse und die alte Adresse gibt es nicht mehr. Hab dann "mal eben" ein neues Smartlogin bestellt, kostet ja nix 😉 und die Daten am Telefon weiter gegeben.
Und das alte SmartLogin gekündigt? Sonst ist das ja Datenmüll 🚮. Und Du hattest Glück, dass kein EBICS dran hing. Sonst hätte man nicht zahlen können 😉.
Hallo in die Runde,
ich habe ein ähnliches Problem. Mitarbeiter hat 2 Smartcards, nur auf einer ist die E-Mail Adresse falsch und soll korrigiert werden. Mit Dokument E-Mail-Adresse / Nachnamen ändern bei DATEV SmartCard - DATEV Hilfe-Center komme ich da aber nicht weiter, oder doch?
Da das Logistik-Center seit Tagen nicht erreichbar ist stelle ich die Frage in dieser Runde, wie dies gehandhabt werden kann.
viele Grüße aus Aalen
Werner Merz
Hallo Herr Merz,
die E-Mail-Adresse ist ein unveränderlicher Bestandteil des Zertifikats auf der SmartCard bzw. der SIM im DATEV mIDentity. Bei einer Änderung muss die SmartCard ausgetauscht werden.
Über das Onlineformular (Hilfedokument 1000827 E-Mail-Adresse / Nachnamen ändern bei DATEV SmartCard ) können Sie eine entsprechende Folgekarte können in Auftrag geben.
Noch ein schönes Wochenende!!!
Thomas Puritscher
Hey DATEV,
ich habe jetzt den Fall, dass man sich beim Vornamen vertippt hat. Die gute Frau hat nur ein SmartLogin.
Und nun? Also doch wieder manuell in einem SK Bitte, Bitte machen, der dann berechnet wird, nur weil wir's im Self Service nicht selbst können, obwohl wir wollten? I like 👍!
Hallo,
leider gibt es zum Vornamen ändern dafür noch kein Formular und es muss über den SK abgewickelt werden.
Danke für die Meldung.