Hallo zusammen,
leider funktioniert der Rechnungsversand über SMTP nicht mehr. Bis Dienstag ging es noch. Dann hat der Kollege ein Upate gemacht, welches auch ohne Probleme durchlief. Seitdem geht der Versand nicht mehr und wir bekommen folgenden Fehler angezeigt.
Meldung:
Das Senden der E-Mail ist fehlgeschlagen.
Grund: Für den SMTP-Server ist eine sichere Verbindung erforderlich, oder ein Client wurde nicht authentifiziert.
Ich habe dann unter den Basis E-Maileinstellungen. Das Konto nochmal neu eingerichtet und der Test gibt den "grünen Haken" und ein OK zurück.
Unser Anbieter ist Ionos.
Hat jemand vielleicht eine Idee?
Danke
Andy
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich habe eine E-Mail von IONOS mit Betreff Letzte Erinnerung: Passen Sie Ihren E-Mail-Zugriff auf aktuelle Sicherheitsstandards an bekommen.
zum Schutz Ihrer E-Mail-Kommunikation werden wir sowohl den unverschlüsselten Zugriff auf unsere E-Mail-Server (IMAP, POP3 und SMTP) als auch den Zugriff über die veralteten Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 und TLS 1.1 deaktivieren. Wir nehmen diese Abschaltung zwischen dem 25.04.2023 und 16.05.2023 vor.
Stellen Sie bitte rechtzeitig sicher, dass in Ihren Geräten oder Programmen, die Sie zum Abruf oder Versenden Ihrer E-Mails nutzen, die Verschlüsselung (SSL/TLS) aktiviert ist.
Das wird der Grund sein.
H metalposaunist,
danke für deine schnelle Antwort. Genau das habe ich online auch gesehen. Jetzt die Frage, wie kann ich im Datev auf TLS1.2 umstellen?
LG
Andy
Was steht da drin? Ist ein Test erfolgreich?
Sieht wie folgt aus:
Der Test ist dann erfolgreich.
Wenn ich den Port 465 nehme läuft der Test auf Fehler.
@AndyS84 schrieb:
Der Test ist dann erfolgreich.
Dann ist doch alles gut? 🤔
Leider nicht, da er dennoch die Rechnungen nicht verschickt und die Meldung aus dem ersten Post anzeigt.
Meldung:
Das Senden der E-Mail ist fehlgeschlagen.
Grund: Für den SMTP-Server ist eine sichere Verbindung erforderlich, oder ein Client wurde nicht authentifiziert.
Ist am Exchange eventuell der Haken für den Cache-Modus rausgeflogen?
E-Mails aus DATEV-Programmen versenden: Technische Voraussetzungen - DATEV Hilfe-Center
Hi andrereissig,
wir nutzen kein Exchange.
LG
Andy
Ah, okay.
Haben Sie die Rechnungsschreibung einfach mal neu gestartet, nachdem der EMail-Test erfolgreich war?
Wenn die Rechnungsschreibung nach Änderung der Basiseinstellungen nicht neu gestartet wurde, kann es sein, daß das Programm die neue Konfiguration noch nicht mitbekommen hat.
Leider kann ich erst am Dienstag den finalen Test machen.
Guten Abend zusammen,
ich bin noch ein Antwort schuldig.
Leider hat der Versand nach Neustart des kompletten Systems immer noch nicht funktioniert.
Grüße
Andy
@AndyS84 schrieb:Guten Abend zusammen,
ich bin noch ein Antwort schuldig.
Leider hat der Versand nach Neustart des kompletten Systems immer noch nicht funktioniert.
Grüße
Andy
Da sollte es eine weitere Einstellung geben. Zu dem konkreten Port gehört ein konkretes TLS-Protokoll. Ionos sagt: https://www.ionos.de/hilfe/e-mail/allgemeine-themen/serverinformationen-fuer-imap-pop3-und-smtp/
Verwendung des alternativen SMTP-Ports 587
Wenn Ihr E-Mail-Programm keine Verbindung zum Postausgangsserver herstellen kann, obwohl alle Angaben korrekt sind, kann es sein, dass der Zugang zu Port 465 in Ihrem Netzwerk blockiert ist. Für diesen Fall bietet IONOS den Alternativport 587 an.
So stellen Sie Ihr E-Mail-Programm auf Port 587 um:
- Starten Sie Ihr E-Mail-Programm.
- Gehen Sie zu den Postausgangsserver-Einstellungen.
- Ändern Sie die Einstellungen für den Port von 465 auf 587.
- Ändern Sie die Einstellung für die Verschlüsselung von SSL/TLS auf STARTTLS.
Hinweis: Bei Outlook 2016/2019 müssen Sie die Einstellung von SSL auf TLS ändern.
Hallo Steuererklärer,
leider habe ich keine weitere Einstellung gefunden. Hast Du eine Idee, wo es den "Expertenmodus" gibt?
Definitiv werden seitens des Netzwerks keine Ports blockiert.
Grüße
@AndyS84 schrieb:Hast Du eine Idee, wo es den "Expertenmodus" gibt?
Leider nein, aber vielleicht jemand von DATEV...
Hallo zusammen,
wir haben endlich eine Lösung.
Diese ist so banal, dass ich mich fast gar nicht traue, diese hier zu posten. 🙈
Wir haben heute mit dem Service von Datev gesprochen.
Lösung: Selbst wenn man unter Basis Dienste E-Mail die Einstellungen trifft, so gilt das scheinbar nicht für das komplette Datev Programm. Ich musste im Auftragswesen unter dem Menüpunkt "Extras" in den Einstellungen noch mal alle Daten hinterlegen. Und da waren in der tat die alten ungesicherten drin.
Danke an alle für eure Unterstützung.
Schönen Tag!
Andy
Hätte man tatsächlich fast drauf kommen können 😅. Deshalb heißt es ja auch "Basisdienste". Dass da nicht alle Subprogramme von Gebrauch machen - total logisch, oder?
Dann wissen wir ja jetzt, wo der Hase im Pfeffer liegt. Danke Dir @AndyS84! Wohin sollen wir Dir 1€ spenden, damit Du die 9 EUR an DATEV wieder raus hast? PayPal? 🤓
@AndyS84 ,
ich vermute, dass 'in dieser unsicheren Zeit' ... ähm ... in der Zeit "ohne SSL und TLS" 1&1 noch "Erinnerungen" geschickt hatte, in denen das E-Mail-Konto genannt wurde, auf das noch mit den alten (unsicheren) POP3-/SMTP-Einstellungen zugegriffen wird
Die 9 EUR sind wohl in unserer Servicepauschale enthalten.
Quasi Lösung for free 😂
OK. Sehr cool 😎. Also habt Ihr den Teamservice? Dann schicke ich Dir demnächst meine Probleme. Die darfst Du dann in meinem Namen bei DATEV anfragen 😜.