Liebe Community,
zunächst mal, ich bin keine Steuerberaterin, sondern mache die Buchhaltung für einen Bekannten. Sein Steuerberater hat leider keine Ahnung und ich bin mit meinen Fragen auf mich alleine gestellt.
Die letzten Jahre habe ich die Buchhaltung über Rechnungswesen Compact gemacht. Hierfür habe ich von ihm einen Laptop, auf dem das Programm läuft. Nun soll für 2024 der Übergang auf Mittelstand Faktura mit RW compact gemacht werden. Ich habe das Programm heruntergeladen. Nun habe ich allerdings nur den Arbeitsplatz V15.4 vom Rechnungswesen Compact zur Verfügung und weiß nicht, wie ich das Mittelstand Faktura gestartet kriege, damit ich die Registrierung durchführen kann. Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Julia
Hallo,
schauen Sie sich mal bitte das Info-Dokument 1000839 an, dort sind die Voraussetzungen und das Vorgehen beschrieben.
Aber sind Sie sicher, dass Sie von einer compact-Version auf eine andere compact-Version umsteigen wollen?
Wenn Sie einen Umstieg zu DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen planen dann wäre das Dokument 1008473 interessant.
… soll vielleicht innerhalb der Compact-Edition „Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen Compact“ anstatt bisher nur „Rechnungswesen“ jetzt noch die Komponente „Faktura“ genutzt werden ?
Ein Umstieg auf das ‚normale‘, ‚große‘ Mittelstand-Paket wäre nämlich deutlich teurer, hätte aber auch andere Möglichkeiten und mehr Funktionen.
… to be or not to be „Compact“, that is the question
ich persönlich empfehle keinem Mandanten, die „Faktura“-Komponente im Mittelstand-Paket einzusetzen.
Da gibt es meiner Meinung nach intuitivere Produkte auf dem Markt, die datevkompatibel mit Aufträgen und mit Rechnungschreibung zurecht kommen.
… erst Recht, wenn von der Steuerkanzlei keine Hilfestellung zu erwarten ist.
… aber das ist nur meine subjektive Sicht
Danke für Ihre Antwort,
ich wollte eigentlich das "große" Mittelstand Faktura haben, jedoch hat der Steuerberater wohl das andere bestellt. Da ich die Version mit Rechnungswesen Compact bisher nicht kenne, habe ich mir die Funktionen durchgelesen. Und Sie haben Recht, diese Programmversion unterstützt keine digitale Belegbuchung.
Dann werde ich mich nochmals mit dem Steuerberater in Verbindung setzen müssen und mein Glück versuchen.
Vielen Dank und viele Grüße
Julia Kramm
ich würde mir wirklich mehr als 2 Mal überlegen, ob ich mir (an Ihrer Stelle) das Arbeiten mit der Auftragswesen-Komponente im Produkt "Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen" antun will
Wenn es nur um die FIBU geht, ist "Rechnungswesen Compact" eigentlich für Selbstbucher ausreichend, obwohl die Nicht-Compact-Edition mehr Funktionen, z.B. das "Digitale Belegbuchen", anbietet.
Wenn man Sie von Seiten der Steuerkanzlei alleine mit dem Auftragswesen 'wurschteln' lässt, tun Sie sich selbst keinen Gefallen, sondern können sich auf massive 'Haken und Ösen' einstellen.
... egal .... meist zählen die paar Euro Unterschied beim Umstieg auf neue Produkte.
Die Folge-Probleme und -Kosten sieht man ja noch nicht 😎