Hallo zusammen,
ich hoffe, dass mir hier jemand mit meinem Problem helfen kann.
Und zwar will ich DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen
(Einzelplatz) von einem alten auf einen neuen Laptop umziehen.
Dazu habe ich das Umzugstool von DATEV genutzt. Das Kopieren
der Daten klappte aber leider für drei Dateien nicht und somit kann
ich den Umzug nicht abschließen. Ich habe versucht die Dateien
manuell auf den Datenträger zu kopieren, das funktioniert aber auch
nicht. Ich habe mal aufgelistet, um welche Dateien es sich handelt
und welche Fehlermeldungen angezeigt werden:
- Programmdata\Datev\Daten\B0000376\Data\Standard - iam-Datei
(SQL Server Database Primary Data File) wurde nicht kopiert
Fehlermeldung: Datei geöffnet in SQL Server (DATEV_DBENGINE)
- Programmdata\Datev\Daten\Instman\Depot\B0000275\001500903 -
GRP1 (Zip-Ordner) wurde nicht kopiert
Fehlermeldung: Datei kann nicht gelesen werden
- Programmdata\Datev\Daten\ RWDAT\Data\Standard - IRW-Datei
(SQL Server Database Primary Data File) wurde nicht kopiert
Fehlermeldung: Datei geöffnet in SQL Server (DATEV_DBENGINE)
Im DATEV-Dokument 1071244 steht nichts davon, dass ich den SQL-
Server beenden muss, deshalb kann ich die Fehlermeldungen nicht
nachvollziehen. Allerdings habe ich mittlerweile DATEV auf dem neuen
Laptop installiert, weil ich naiver Weise dachte, ich könnte das Problem
mit den fehlenden Dateien erst mal ignorieren (das funktioniert aber
nicht, das Umzugstool lässt sich ohne die o.g. Dateien am neuen Rechner
nicht fortsetzen). Da das Problem mit den fehlenden Dateien aber auch
schon aufgetaucht ist, bevor ich DATEV auf dem neuen Laptop installiert
hatte, kann es damit doch nichts zu tun haben.
Ich bin etwas ratlos, kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Moin und frohes Neues...
@Susanne2 schrieb: ich könnte das Problem mit den fehlenden Dateien erst mal ignorieren
Leider nein, da zwei von den genannten Dateien Datenbankdateien sind, die auf dem Zielsystem notwendig sind.
Die Datei aus dem Depot würde durch den Softwareabruf ersetzt bzw. ergänzt werden. Die ist also unproblematisch.
Im DATEV-Dokument 1071244 steht nichts davon, dass ich den SQL-Server beenden muss, deshalb kann ich die Fehlermeldungen nicht nachvollziehen.
Stimmt, steht dort nirgends. Haben Sie es mal mit einem gestoppten SQL-Dienst versucht? Dann sind die Datenbankdateien nicht geöffnet und sollten sich kopieren lassen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Hallo und Ihnen ebenfalls ein frohes und gesundes neues Jahr!!
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Ich habe es jetzt mal mit der Anleitung zum Dokument 1080020 versucht und den
SQL-Server gestoppt, trotzdem lassen sich die Dateien nicht kopieren! Der DATEV-
Arbeitsplatz ist geschlossen und ich habe auch den DFÜ-Sammler gestoppt. Es wird
mir beim Kopieren der besagten Dateien angezeigt, dass diese nicht gelesen werden
können.
Die SmartCard ist noch eingesteckt und aktiv, daran kann es aber nicht liegen, oder?
... ich gebe zu, dass ich in solchen Fällen i.d.R. auf dem alten System eine REWE-Bestandsicherung mache (alle Wirtschaftsjahre, alle Mandanten), dann die neue Datev-Umgebung auf dem neuen System installiere inkl. REWE und dann die Bestandsicherung einspiele.
... damit hat man die Hauptarbeit erledigt
... mir fällt gerade nichts ein, was dann noch fehlt.
Sonstige Daten (Beraternummer-Kennwort, PIN für die SmartCard etc) hat man natürlich griffbereit)
... die Umzugs-Assistenten-Aktionen waren mir nämlich bei Einzelplatzinstallationen bisher immer etwas suspekt
... hier gibt´s aber auch Fans des Umzugs-Assistenten
... man nimmt eben das, was einem 'sympathisch' ist und am besten funktioniert ...
Das habe ich mir auch schon als "Notlösung" überlegt und die Variante gefällt mir immer besser,
damit wäre ich wahrscheinlich schon lange am Ziel. Aber muss ich dafür tatsächlich nur DATEV
installieren und den Bestand einspielen, mehr nicht? Das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein!
Hallo @Susanne2 ,
... so ganz geklärt sind die Gegebenheiten ja noch nicht
... ist es tatsächlich nur ein "Einzelplatz" (1er Lizenz), auf dem 'nur' REWE und ggfs. Auftragswesen genutzt wird ... ?
... oder doch eine "Compact"-Version von "Mittelstand .... " (mit Freischalt-Code) ?
... oder ein ausgelagerter, einzelner Arbeitsplatz einer Kanzlei, also mit ausgeliehenen Lizenzen ?
... nicht ganz unwichtig, weil sich die Installationsschritte unterscheiden ...
... falls 'nur' auf einem "Einzelplatz" mit REWE gebucht (und geflucht) wird, würde ich tatsächlich so verfahren wie vorgeschlagen, also den gesamten Bestand sichern und auf dem neuen System einspielen
Moin,
bevor Sie nun noch lang herum probieren, machen Sie es so wie von @vogtsburger vorgeschlagen.
Auf dem alten Rechner über die Bestandsdienste Rechnungswesen, den/die Mandantenbestand/bestände sichern (alle Jahre).
Auf dem neuen Rechner DATEV "nackig" installieren. Ggf. Dokument 1012341 für den Umzug des Lizenzmanagers beachten, sofern der nicht schon umgezogen wurde.
Und im Anschluss den/die Bestand/Bestände wieder über die Bestandsdienste einspielen.
Wenn dann im Anschluss alles wieder vorhanden ist, wie gewohnt, können Sie den alten Rechner "bereinigen". Ggf. noch 1-2 Wochen bestehen lassen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
So werde ich es machen, vielen Dank für Ihre Hilfe!! 😊