Hallo liebe Foren-Mitglieder,
der Kauf eines neuen PC steht an (Win 11-Zwang von Datev). Auf meinem bisherigen PC - Einzelplatz - sind die Datev-Daten auf einer zweiten SSD. Diese möchte ich in den neuen PC einbauen. Der Einbau selber ist kein Thema.
Somit: Win11, Datev, Office usw. auf einer SSD, die Datev-Daten und andere Dokumente usw. auf der anderen (bisherigen) SSD.
Frage: Wie bekomme ich das neu zu installierende Datev dazu, auf die Daten auf der bisherigen SSD zuzugreifen?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Thomas Pfeuffer
Hallo @thp
das läuft analog zu diesem Szenario: https://apps.datev.de/help-center/documents/1071244
Hallo Herr Renz,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich stehe bestimmt auf dem Schlauch: Aber viel kann ich aus dem Hilfetext für meinen Fall nicht entnehmen. Immerhin will ich die alte SSD in den neuen PC einbauen und nicht die Daten von einer alten Festplatte umziehen.
Beste Grüße
Thomas Pfeuffer
Ich denke, dass Sie dann den Schritt "Daten übertragen" weglassen und mit der Installation und Anpassung fortfahren 😉
Hallo @thp ,
bitte führen Sie in diesem Fall einen manuellen Rechnerumzug durch: Austausch eines Rechners oder Arbeitsplatz-Betriebssystems - Manueller Umzug (Dok.-Nr. 1008253)
Sie können die Schritte DATEN-Ordner kopieren (Am alten Rechner) und Daten umziehen (Am neuen Rechner) überspringen.
Wichtig: Erstellen Sie wie in der Anleitung beschrieben am alten Rechner ein Notprogramm.
Hallo Frau Schulze,
vielen Dank für Ihre Antwort.
So werde ich es versuchen.
Beste Grüße
Thomas Pfeuffer
Frage: Wie bekomme ich das neu zu installierende Datev dazu, auf die Daten auf der bisherigen SSD zuzugreifen?
Warum alles neu installieren?
Beide Platten umbauen und dann das Update auf Win 11 durchführen.
Vorher Grafiktreiber deinstallieren
Office mit Tool runter schmeißen und aktuelle Version installieren
Damit sind alle Daten und Einstellungen wieder da.
Was wird von DATEV genutzt?
Sicherung aus den Programmen heraus?
Ansonnsten SQL- Manager alles trennen und neu verbinden. (wenn die Pfade stimmen)
Vielen Dank für die Antwort.
Interessanter Ansatz, werde ich mal überlegen. Noch ist ja Zeit, bis Datev die Win-10-Unterstützung beendet.
Neuer PC, neues Windows. Macht schon Sinn. Hatte erst einen PC aus der Nachbarschaft mal neuinstalliert, weil in der Systemsteuerung Installationsdaten von 2017 standen. Läuft jetzt laut Nachbarin deutlich besser.
@thp: Windows 10 ist zum 14.10.2025 abgekündigt. Die DATEV DVD 19.0 wird wohl schon nicht mehr unter Windows 10 zu installieren sein.
Nach dem Umbau der Platte kann man das Win 10 sofort und kostenlos auf win 11 updaten.
So sind unsere "historischen" Installationen entstanden.
Damals neue PC mit Win 7 gekauft, DATEV installiert. (XP- Rechner entsorgt)
Irgendwann das System auf neue SSD geklont. (Alte Platte = Backup)
Upgrade auf win 10.
Später neue PC gekauft. SSD- Partition rüber gekolont.
Später Upgrade auf Win 11. Heute Win 11H23 mit aktuellem Office.
Läuft 100% zuverlässig und fehlerfrei.
Im Herbst alle PC mit Win11 H24 ausstatten.
"Windows 10 ist zum 14.10.2025 abgekündigt."
Genau deswegen beschäftige ich mich mit dem Thema ... der Zeitpunkt kommt schneller als man denkt.
Reicht, wenn Du Dich im August 2025 damit beschäftigst. Dann gibt's schon wieder neue Technik und so ein Einzelplatz ist in wenigen Stunden wieder lauffähig mit DATEV.
Das eigentliche Problem ist ja in meinen Augen woanders, zum einen bekommt man ja durchaus noch Win 10 Support (ESU als Stichwort); zum anderen ist Win 11 einfach nicht gut und zu guter Letzt ist es halt eine Frechheit wann und wo gecuttet wird (7th Gen Intel ist raus, dabei sind bspw. selbst 10th Chips teilweise identisch zur 7th; also nicht nur ähnlich, nein es sind die gleichen Chips!)
Aber zum eigentlichen Problem, Neuinstallation Einzelplatz ist eigentlich as simple as possible. DATEN Verzeichnis (hier ja auf separater SSD) muss am Ende nur in das ggfls. neue Verzeichnis kopiert werden; Thema erledigt.
Aber mal ne andere Frage, warum den Stress antun und bei einer Einzelplatzversion sich den ganzen Kram rund um Installation, Aktualisierungen, Datensicherung, etc. antun? Partner ASP schonmal als Alternative in Betracht gezogen? Ich meine mich erinnern zu können, dass es dort ab 150 EUR im Monat losging, klingt teuer ist es aber in meinen Augen gar nicht (wenn man die 400 EUR der DATEV für deren ASP mal vergleicht); denn es ist halt immer aktuelle Hardware, aktuelle Software, aktuelle DATEV, Datensicherung usw. vorhanden. Man braucht sich halt um nichts kümmern und stellt sich nur noch einen ThinClient für einmalig 150EUR an den Tisch, erledigt.
@c_kleineboymann schrieb:
Man braucht sich halt um nichts kümmern und stellt sich nur noch einen ThinClient für einmalig 150EUR an den Tisch, erledigt.
Mit 2GB RAM, wo die Büchse dann beim lokalen Surfen und Teams und Co. ins Stottern kommt 😅. Auch solche Geräte brauchen heute mindestens i5 und 8GB RAM. Allein, damit die Windows Updates so schnell laufen, dass man dabei weiterarbeiten kann und nicht ausgebremst wird.
Super, wenn hier jeder was anderes sagt, weil jeder anders arbeitet. asp bei 1 Person macht wenig Sinn. Ab Person 2 kann man drüber nachdenken. Aber auch nur, weil DATEV keine public Cloud Anwendung ist, wo man einfach einen 2. Benutzer anlegt und den Browser als Arbeitsmittel nutzt.
@c_kleineboymann schrieb:Partner ASP schonmal als Alternative in Betracht gezogen? .... denn es ist halt immer aktuelle Hardware, aktuelle Software, aktuelle DATEV, Datensicherung usw. vorhanden.
Äh, nein. Es ist nicht immer die neueste Hardware, sondern eben Hardware die mindestens ausreichend stark ist!
Wir arbeiten an einem Intel Xeon Gold 6342. Der ist übrigens aus 2021, also nichts mit neu. Es ist ein Trugschluss bei PartnerASP immer die neueste Hardware zu haben. Wer das bucht (was wahrscheinlich irgendwo geht), der muss auch dafür bezahlen, denn kein RZ-Betreiber kauft ständig neue CPU´s und tausch intakte aus...
Was Sie für einen Anspruch haben ist die aktuellste Software, das ist richtig. Aber auch da gibt es ein paar Unterschiede. Je nach Vertrag sind Sie auch mal später mit Updates dran, weil das gestaffelt wird und nicht alles direkt geupdatet wird...
Und wenn Sie Premium wollen, dann sind das keine 150 Euro im Monat, denn das ist Economy.