abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kanzlei-Rechnungswesen über VPN

10
letzte Antwort am 29.08.2024 16:45:33 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
timshal
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
532 Mal angesehen

Guten Tag,

 

wir haben einen neuen Mitarbeiter, der über einen VPN Tunnel die monatliche Buchhaltung von daheim aus machen soll. Er braucht dazu ja Zugriff auf die Software, die als Einzelplatz auf meinem Rechner installiert ist.

Nun kann unser IT Admin einen VPN Tunnel scheinbar nur so einrichten, dass der Mitarbeiter Zugriff auf meinen kompletten PC hat. Das möchte ich natürlich nicht unbedingt.

 

Kann ich deshalb die Software auf den Server "umziehen"? Wie müsste ich dazu vorgehen?

 

Und wie funktioniert das dann mit dem Sicherheitsstick? Er hat einen eigenen, aber wenn er auf meinen Rechner zugreifen würde, wäre da ja schon meiner gesteckt. Ist das ein Problem?

 

Arbeitet jemand erfolgreich von zu Hause mit einer Datev Einzelplatzversion?

cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 11
522 Mal angesehen

Einfache Lösung: zweiten Rechner hinstellen, KREWE drauf, und den aus dem Homeoffice via RDP (over VPN) nutzen.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 11
517 Mal angesehen

@timshal schrieb:

Kann ich deshalb die Software auf den Server "umziehen"?


Rein technisch: ja. 

 


@timshal schrieb:

Wie müsste ich dazu vorgehen?


Kommt drauf an. Windows 11 als VM auf einem Host laufen zu lassen, bedarf spezieller Lizenzen. Ein Terminalserver wird wohl für 1 Person oversized sein. Dazu braucht man dann auch passende Office Lizenzen.

 

 Serverumzüge planen und durchführen

 Austausch eines Rechners oder Arbeitsplatz-Betriebssystems   

 


@timshal schrieb:

Ist das ein Problem?


Könnte Probleme beim Lizenzmanager machen, wenn der sich den falschen USB-Stick schnappt. Falls denn ein Lizenzserver zum Einsatz kommt. Bei DATEV compact Produkten ist das nicht der Fall.  

 


@timshal schrieb:

Arbeitet jemand erfolgreich von zu Hause mit einer Datev Einzelplatzversion?


Wie wäre es mit 1 Laptop + Dockingstation? Dann kann man DATEV immer mitnehmen. Dann kann man 2 Benutzer auf dem Laptop einrichten, die bis nach DATEV einrichten und dann kann jeder arbeiten, ohne alles sehen zu können. 

 

Klassischer Fall für eine Beratung, in der man alle offenen Fragen beantwortet: 

  1. Server aktuell vorhanden?
  2. Wenn ja, wie? Physikalische oder VMs?
  3. Gibt es noch Windows Lizenzen? Muss man extra welche kaufen?
  4. Was soll das konkrete Ziel des Ganzen sein? Wer macht was?
  5. Welche DATEV Software zum Einsatz?
  6. Wie viel möchte man in eine Lösung investieren (in EUR)?
  7. Welches Office kommt zum Einsatz? Wird es gebraucht? 
  8. Welche VPN Lösung kommt zum Einsatz? Ist diese mittels 2FA abzusichern?
  9. TBC 

Ein VPN reicht heute alleine zur Einwahl nicht mehr aus. Der Vorfall bei der S-IT Hemer hat gezeigt, dass 2FA auch im VPN Bereich sehr wichtig ist. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
timshal
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 11
497 Mal angesehen

danke, da gibt es ja schon einige Lösungsansätze, die ich unserem IT-Admin so weitergeben kann. 

Das mit einem eigenen Rechner nur für Datev ist gar keine schlechte Idee. Wir haben eigentlich noch eine Lizenz übrig. 

 

Aber Laptop mit Dockingstation muss ich mir auch noch mal genauer anschauen. Bleibt die Dockingstation dann bei uns und er nimmt nur das Laptop mit?

Aber wenn Datev komplett da drauf ist, kann ich keine Lohnabrechnung machen, wenn er das Laptop bei sich hat.

Oder kann ich zb auch Lohn und Gehalt auf meinem Rechner lassen und nur KREWE auf das Laptop installieren?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
483 Mal angesehen

@timshal schrieb:

Bleibt die Dockingstation dann bei uns und er nimmt nur das Laptop mit?


Korrekt. Und man schließt 1 Kabel an die Docking an. Mehr nicht. Dann ist man via Kabel mit dem Internet verbunden, hat max. 3 Monitore und das Laptop wird geladen. Soll es ein festes HomeOffice werden, einfach eine 2. Dockingstation kaufen statt 2. PC. Vorteil Laptop: Mikrofon eingebaut, Kamera eingebaut, WLAN eingebaut - man braucht nur Internet und ist weltweit arbeitsfähig. Vorteil 2: Dockingstation kostet ca. 150 EUR netto statt ca. min. 500 EUR für einen neues Endgerät.  

 


@timshal schrieb:

Wir haben eigentlich noch eine Lizenz übrig. 


Windows 11? Wird ja meist heute mit dem PC gleich mit verkauft und an den PC / Laptop gekoppelt.  

 


@timshal schrieb:

Aber wenn Datev komplett da drauf ist, kann ich keine Lohnabrechnung machen, wenn er das Laptop bei sich hat.


Korrekt. 

 


@timshal schrieb:

Oder kann ich zb auch Lohn und Gehalt auf meinem Rechner lassen und nur KREWE auf das Laptop installieren?


Geht technisch auch alles aber ist nicht zu empfehlen, weil das Lohnprogramm mit dem Rechnungswesen sprechen muss, damit es korrekte Daten (Buchungsbeleg) in die FiBu weitergibt.  

 

Vielleicht ist in dem Fall auch DATEV SmartIT eine Lösung? Ja, nicht günstig aber sehr flexibel, sehr sicher und die Datensicherung & DATEV Updates sind auch alle mit drin. Dann hat man das ganze Thema DATEV ausgelagert und muss DATEV Software am Ende nur noch nutzen. 

 

Dann muss man aber schauen, wie Daten in die FiBu kommen und ob Schnittstellen zum Einsatz kommen, die auf der gleichen Ebene sprechen. DATEV SmartIT läuft dann ja in Nürnberg. Euer ERP / CRM System aber wohl immer noch bei Euch. Will man auch das in die Cloud auslagern, wäre PARTNERasp eine Idee. Dann hätte man lokal nur noch einen Internetrouter und ggf. Drucker. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
timshal
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 11
391 Mal angesehen

Problem gelöst.

Die Datev Programme sind auf einen eigenen Rechner umgezogen. Ging eigentlich problemloser als ich mir das vorgestellt hatte. Der Umzugsassistenz ist dazu wirklich super.

 

Auf den Swm-Mini Stick warte ich noch. Da lässt sich mein Steuerberater mal wieder sehr viel Zeit.

 

Aber so finde ich die Lösung gut.

 

Danke für Eure Unterstützung.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 11
368 Mal angesehen

@timshal schrieb:

Auf den Swm-Mini Stick warte ich noch. Da lässt sich mein Steuerberater mal wieder sehr viel Zeit.


Kannst Du nicht selbst bestellen? 

 


@timshal schrieb:

Aber so finde ich die Lösung gut.


Dann ist gut 😊. Ich kenne sie ja nicht und kann nicht sagen, was jetzt anders ist außer dem Umzug.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
timshal
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 11
323 Mal angesehen

Ich kann zwar im Shop bestellen, das geht dann aber immer zuerst zu unserem Steuerberater und er muss das dann auf seinen Namen bestellen, weil auch über ihn abgerechnet wird.

 

Jetzt hab ich tatsächlich noch ein weiteres Problem auf dem "neuen" Rechner.

Bin ich mit meinem Benutzer eingeloggt funktioniert es.

Aber der Benutzer, der verwendet werden soll hat keine Berechtigung bzw ist nicht als Benutzer angelegt.

Reicht es, wenn ich ihn als Benutzer anlege oder braucht er auch einen eigenen Ident-Stick? Vermutlich schon, oder?🤔

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 9 von 11
309 Mal angesehen

@timshal schrieb:

das geht dann aber immer zuerst zu unserem Steuerberater


Was fürn Quatsch. Kann man auch so einstellen, dass das alles bei Euch ankommt. Ich bin froh, dass das alles gleich da ankommt, wo es gebraucht wird und nicht in der Kanzlei, wo es nicht gebraucht wird 😅. Oder nimmt die Kanzlei noch eine extra Versand-Weiterleitung-an-Mandant Gebühr? 

 

Die Rechte darauf kann der Berater setzen. Aber dann eben ihn informieren, was Du gemacht hast und in 5min sollten auch die Rechte passen. Oder Du setzt die Rechte auch selbst 😉

 


@timshal schrieb:

Reicht es, wenn ich ihn als Benutzer anlege oder braucht er auch einen eigenen Ident-Stick?


Kommt drauf an, weil am USB-Stick andere Rechte hängen (können) als am DATEV Benutzer. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
timshal
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
290 Mal angesehen

Was fürn Quatsch. Kann man auch so einstellen, dass das alles bei Euch ankommt. Ich bin froh, dass das alles gleich da ankommt, wo es gebraucht wird und nicht in der Kanzlei, wo es nicht gebraucht wird 

timshal_0-1724928095345.png

 

. Oder nimmt die Kanzlei noch eine extra Versand-Weiterleitung-an-Mandant Gebühr? 

 

Die Rechte darauf kann der Berater setzen. Aber dann eben ihn informieren, was Du gemacht hast und in 5min sollten auch die Rechte passen. Oder Du setzt die Rechte auch selbst 

timshal_1-1724928095347.png

gut zu wissen. Die berechnen das mit Sicherheit.

 

Ich hab jetzt mal den Benutzer angelegt, die Rechte verteilt und mit dem Windows-Konto verknüpft.

Jetzt öffnet der Arbeitsplatz auch, aber komischerweise wird kein Unternehmer angezeigt und somit auch keine Programme.

Unter meinem Benutzer ist alles korrekt.

 

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 11 von 11
257 Mal angesehen

@timshal schrieb:

aber komischerweise wird kein Unternehmer angezeigt und somit auch keine Programme.


Weil er keine Rechte ab Werk hat. Entweder Du packst ihn in die Gruppe alle Freigaben und dann kann er nahezu alles im DATEV oder man gibt dem Benutzer differenziert Rechte. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
10
letzte Antwort am 29.08.2024 16:45:33 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage