Hallo,
ich würde gerne vor DATEVnet eine Firewall o.ä. setzen.
Ich würde z.B. gerne den Upload je Gerät limitieren und generell würde mich der Traffic interessieren.
Ich habe ehrlich gesagt überhaupt keinen Überblick, wieviel z.B. von MS down-/und upgeloaded wird oder was wir überhaupt für ein Trafficvolumen haben.
Lässt sich so etwas realisieren? Wir nutzen DATEVnet mit HTTPS-Scanning.
Idealerweise sollte es kein Programm sein, was überall installiert werden muss, sondern Zentral auf dem Knoten/Proxy läuft.
Hi,
nochmal zum Verständnis:
a) Kanzleinetz --> DATEVnet-Router --> <Eigener Proxy> --> www
b) Kanzleinetz --> <Eigener Proxy> --> DATEVnet-Router --> <DATEVnet-Proxy (ISA)> --> www.
Sinn macht ja eigentlich nur Weg b). Bei Weg a) sieht der eigene Proxy ja nur den SSL-Tunnel zur DATEVnet-ISA. Und in diesen kann er nicht reinschauen.
Was soll denn das Ziel sein? Ermitteln ob mal unter die DATEVnet-Pauschale kommen kann? Oder geht es um die Trafficdaten in Richtung MS o.ä.?
Beste Grüße
Christian Ockenfels
ja, richtig. Geht nur Weg b.
Die Pauschale interessiert mich nicht..
Ich würde gerne den Upload, je Gerät/IP, beschränken und einen groben Überblick über den Traffic Richtung MS usw. bekommen.
Hi,
dann müsste es ja schon was "handfestes" wie eine Sophos o.ä. sein, die den Traffic aus dem Kanzleinetz aufnimmt und dann weiterroutet.
Dann wäre noch die Frage, ob man den Traffic auch hier genau hinbekommet, da auf den Clients vermutlich der DATEVproxy eingetragen ist.
Oder die Clients fragen den "SophosProxy", der wiederum dann an den DATEVproxy übergibt. Anders geht es m.E. nicht.
SophosProxy = darf gern auch ein anderer Hersteller sein.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Am liebsten würde ich nur einen kleinen Server zwischen Switch und DATEVnet Router hängen und ansonsten nichts an der Netzwerkconfig ändern... der Server macht dann die Verwaltung/das Logging usw. aber sowas wird vermutlich nicht möglich sein?!...
Quasi nur pimp my datevnet.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Lässt sich so etwas realisieren? Wir nutzen DATEVnet mit HTTPS-Scanning.
Idealerweise sollte es kein Programm sein, was überall installiert werden muss, sondern Zentral auf dem Knoten/Proxy läuft.
Ja, so etwas kann man mit einer passenden Firewall/Proxy Infrastruktur implementieren. Ob man es auch darf, betrachten wir mal nicht näher.
unterschriften hätten wir und ohnehin sollen keine verschlüsselungen aufgebrochen werden (das macht datev ja schon..).
letzten endes soll das teil ohnehin primär den upload überwachen und das abzapfen grosser datenmengen verhindern.. das würde mir schon genügen.
Denke der Weg wäre
Kanzlei-Netz => Firewall mit IP1 <=> IP2 => DATEV-Net
Bsp: 192.168.0.x => 192.168.0.254 <=> 192.168.1.254 => 192.168.1.1
Schon ne OpenSource Lösung würde es "tun" mit (transparentem) http(s) Proxy und loggen wer (PC) was macht und den Traffic anzeigen begrenzen. Gehn "tut" dass. Darf man dass? Nö...
Egal - es geht => IPFire mal angucken...
Was spricht z.B. gegen eine Firebox als Bridge, außer meinetwegen das: