Hallo
Ich wollte die neue SW "Mittelstand Faktura 12.4." auf meinem Rechner installieren. Bisher arbeitete ich mit
"DATEV Unternehmen online compact".
Während des Installationsprozesses kommt folgende Meldung:
"Beim zuletzt ausgeführten Programm wurde ein Problem erkannt.
Programm: DBUpgrade - Prüfung" Das Programm muss vollständig installiert bzw. konfiguriert sein"
Der Ablauf kann nicht fortgesetzt werden"
Leider ist kein Fehlercode mit angegeben.
Mein System:
WIN10 Vers. 22H2, 6GB RAM, MS SQL Server V2 2008.
Könnte es sein, dass SQL Server Version zu alt ist ?
Wer kann mir hierzu weiter helfen ?
Danke
@Lucianna schrieb:
Könnte es sein, dass SQL Server Version zu alt ist ?
Ist das Dein eigener lizenzierter? Wenn ja, ist der viel zu alt. DATEV nutzt den SQL Server 2019.
Andere Frage: Was genau ist Dein Ziel? Vielleicht ist die Installation des Programms gar nicht deine Lösung. Umsätze von Banken kannst Du damit nämlich nicht digital abrufen und auch nicht manuell digital importieren. Du musst alle Umsätze von Hand eintippen. Das macht man in 2024 nicht mehr. Außer Du hast sehr viel Zeit und arbeitest zu 105% ohne Fehler 😬.
Das ist aber die Lösung, die sie und der Steuerberater ausgesucht haben. Vielleicht nicht immer ohne eigenes Wissen den Leuten die Programme madig machen.
Hallo Lucianna,
bitte prüfe, ob ein aktivierter Schnellstart die Ursache ist.
So deaktivierst du den Schnellstart:
Ein bebildertes Klick-Tutorial zum Deaktivieren des Schnellstarts findest du hier: Klick-Tutorial starten
Starte anschließend erneut die Installation der DATEV-Programme.
@wwinkelhausen schrieb:
Vielleicht nicht immer ohne eigenes Wissen den Leuten die Programme madig machen.
Die Erfahrung lehrt mich leider oftmals was anderes. Und wenn's um Rechnung schreiben geht, muss DATEV irgendwie die E-Rechnung da reinbasteln. Mein Bauchgefühl sagt da nichts Gutes. Sorry. War gerade in der Nachbarschaft einen PC reparieren, weil die Omi 180 EUR Leergeld gezahlt hat (bei einem "PC Spezialisten" 🙄) und der Fehler immer noch da. Es hat sich niemand aktiv um das Problem gekümmert. Schade. Kohle kassieren geht immer - mir geht's um die Menschen, die mit Technik interagieren und ihr Business führen wollen.
Und wenn @Lucianna erst nach allem Aufwand merkt, dass Ihr eigentliches Ziel damit nicht erreichbar ist: Wer zahlt einem die Lebenszeit?
Die Schnellstartfunktion unter Windows ist ein tolles Features @Christina_Schulze. Letzte Woche erst den Unterschied gemerkt, wie lange die Kiste dann braucht, um hochzufahren und nein, die Hardware / das Laptop war technisch erst knapp 3 Jahre alt und kein altes Schätzen.
Mein Anspruch. Ich muss runter ⬇️ damit. Verstehe schon. Entschuldigung.
Es kommt auf den Einsatzzweck an. Wir haben es bei einigen Mandanten, teilweise sogar Firmengruppen am Laufen ,ohne Probleme. Alternativ haben wir bei Mandanten auch Kanzlei-Rechnungswesen, ist aber jedes Mal eine individuelle Entscheidung. Ich selber setze es auch im Nebenjob für die Rechnungsschreibung und Buchhaltung (inkl. elektronische Bankbuchungen) ein. Außer das es wie der DATEV-Tanker allgemein recht schwerfällig und etwas umständlich zu bedienen ist, habe ich keine Probleme. Da musste ich nur dem Steuerberater vorkauen, was ich genau haben will. Es ist erschreckend, wie viele Berater ohne Kenntnis der Programme durch die Gegend laufen.
Als Alternative für DUO compact wäre es jetzt nicht zwingend erste Wahl, aber es kommt natürlich auf die Größe des Mandats an und auf die Person vor der Tastatur.
Hallo Frau Schulze,
danke für Ihren Beitrag.
Leider war der Vorschlag mit dem Deaktivieren des Schnellstarts bei meinem PC auch nicht erfolgreich.
Das Programm konnte allerdings auf einem anderen aktuellen PC installiert werden. Der Zeitaufwand dafür
war aber enorm, man muss gut 2 Stunden rechnen, bis die Software heruntergeladen war!!
Beste Grüße Lucianna
@Lucianna schrieb:
man muss gut 2 Stunden rechnen, bis die Software heruntergeladen war!!
An der lokalen Internetgeschwindigkeit kann DATEV nichts ändern. Mit DSL100 sind die Daten in ca. 10min heruntergeladen. Du scheinst noch eher DSL16 oder weniger zu nutzen.
Daher: Cloud Lösung. Da muss nichts heruntergeladen werden. Auch ein Vorteil @wwinkelhausen 😊.
Viel Spaß beim Nutzen!
Dafür wäre ich bei der Internetleitung froh, wenn ich meine Arbeit offline erledigen kann. Alle Lösungen haben Vor- und Nachteile und die darf man dem Mandanten auch nicht verschweigen. Nur wenn man offen mit dem Mandanten spricht, kommt man zur möglichst idealen Lösung. Ich habe mich nur daran gestört, dass Sie ohne weitere Informationen der TE unterstellt haben, dass sie die falsche Lösung hat.
@wwinkelhausen schrieb:
Ich habe mich nur daran gestört, dass Sie ohne weitere Informationen der TE unterstellt haben, dass sie die falsche Lösung hat.
@Lucianna wird sich sicher melden, wenn sie neben der Installation noch weitere Herausforderungen hat 🤗. Dafür sind wir ja da.
Hallo Lucianna,
vielen Dank für die Systeminformationen und die genaue Beschreibung.
Auf dem Rechner ist eine Uraltinstallation der DATEV Systemplattform installiert. Den Versionssprung (es wird im Updatefall ein Microsoft SQL Server 2017 für DATEV erwartet) kann die Mittelstand Faktura 12.4 nicht korrekt verarbeiten.
Lösungsansatz für alle, die die alten, lokal gespeicherten Daten nicht mehr brauchen:
DATEV-Software deinstallieren und nochmal frisch ran an die Installation der 12.4
Extratipps:
Schön, dass es am anderen Rechner geklappt hat. Ich hab die Infos dennoch zusammengeschrieben, um andere zu unterstützen.
Zu dem angesprochenen Problem der "Mittelstand Faktura" stecken wir intern die Köpfe zusammen.
Ein schönes Wochenende an alle!
Christian Tölle
Service Systemplattform/Basisdienste Ausgabe
DATEV eG