Hallo Leute,
ich wende mich einmal mehr an euch, da ich eine Frage bezüglich der Deinstallation habe.
Ich wollte jetzt am Wochenende bei mir ein Telearbeitsplatz einrichten und habe vermutlich hierfür eine falsche Installationsart gewählt (Komplettinstallation?). Das war meine eigene Dummheit und könnte mich darüber ärgern. 😵
Nun möchte ich die DATEV-Installtion wieder zurücksetzen und noch einmal neu beginnen. Gibt es hier eine Deinstallationsroutine oder muss ich alle Komponenten von Hand über die Systemsteuerung vornehmen?
Gibt es eine bestimmte Deinstallationsreihenfolge, die man beachten muss?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Achilleus
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Wenn möglich den PC neu aufsetzen...
Hier schlummert unter Datev/Basissoftware die "Programmdeinstallation V.5.0"
C:\DATEV\PROGRAMM\Install\Uninstal.exe (Bitte in den neuen Datenpfaden suchen)
Ironie: Alle Welt hat Probleme, einen funktionierenden DATEV- Arbeitsplatz zu installieren; und dem Meister passiert das einfach so aus "Versehen"
Hallo Hr. Kolberg,
neu aufsetzen war doch hoffentlich ein Scherz! 😯
Ich habe DATEV (der Datenmoloch) nur wegen Corona installiert, sonst hätte ich diese Maleware nie auf meinen PC gelassen.
Ich versuche es dann erst einmal mit dem Uninstall und hoffe, dass das dann klappt.
Gruß Achilleus
das Setup von der DVD 13.1 bietet doch als erste Auswahl den "Einzelarbeitsplatz", den "Netz-Arbeitsplatz", die "Notebook-Installation", den "Telearbeitsplatz an".
Sind Sie hier schon 'falsch abgebogen' ?
Ohne Softwareschutzmodul und ohne Lizenzen kommt man doch sicher nicht weit, jedenfalls nicht über den Arbeitsplatz hinaus, oder ?
Komplettes Neuaufsetzen wäre (mir) sehr lästig, da noch eine Menge Anderes auf dem Home-PC läuft.
Dann wäre mir eine Datev-Deinstallations-Orgie und die Registry-Säuberung lieber.
Hallo Achilleus,
die Antwort gibt es im Dokument 1080019. Dort gibt es ein Tool zum Deinstallieren der DATEV-Software.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Grohganz
Installationsservice online
DATEV e.G.
"Neu Aufsetzen" war kein Scherz und sollte bei einen gerade neu installiertem PC durchaus erwogen werden.
Lieber ein Ende mit schrecken, als ein Schrecken ohne Ende
Wenn der PC jedoch eine jahrelange Historie mit Daten mitschleppt, dann hat man ja sicher eine Datensicherung...
PS: In dern DATEV- Dokumenten schlummert eine sehr gute Anleitung mit Hinweisen, was manuell zu löschen ist und wie man die Registry wieder halbwegs sauber bekommt.
Hallo @Michael_Grohganz,
Sie machen mir Hoffnung. Ich habe mir gleich das Tool und die Anleitung heruntergeladen.
Hoffen wir das Beste.
Gruß Achilleus
Wie gesagt ich bin der Meinung ich hätte den Telearbeitsplatz ausgewählt, aber dennoch wurde wohl zuviel und das falsche installiert.
Wenn ich mein System bereinigt habe, werde ich das doch wohl erst einmal in einer VM austesten. Hätte ich man das gleich gemacht. Ich könnte mich ohrfeigen.
Gruß Achilleus
... bitte ein kleines Video von Ihrer Selbtbestrafung hier hochladen ... 😀
DATEV
Programmdeinstallation
Dann DATEVnet Einzel/Telearbeitsplatz
deinstallieren.
Und alles ist wieder so wie vorher.
Viel Spass, dauert ne Minute.
Hallo Leute,
ich wollte nur Vollzugsmeldung abgeben.
Es hat alles geklappt und alle Regeinträge sind auch gelöscht. Ein paar wenige Regeinträge mit DATEV waren in der Registrie noch vorhanden. Ob die aber von DATEV originär stammen kann ich nicht sagen und ist mir auch wurscht, da es nur ganz wenige Einträge sind.✌️
Vielen Dank DATEV für den Tipp und die Hilfe.
Ich werde jetzt erst einmal in einer Testumgebung die Installation versuchen.
Gruß Achilleus
Was willst Du denn konkret testen? Die Performance, die Handhabung?
Ist doch nur ein VPN-Tunnel..