Guten Tag zusammen,
so langsam gibt mein bestehnder Rechner auf dem Datev installiert ist, den Geist auf. Daher habe ich mich nach neuen Geräten umgeschaut.
Nun kam mir die Idee ein iPad zu nutzen.
Leider habe ich, wenn es um Datev geht, nicht den besten Durchblick, deshalb wollte ich mal hier in der Community um Rat fragen.
Konkret habe ich folgende Fragen:
1) kann ich die Buchhaltung über ein iPad durchführen?
2) welche Programme benötige ich dann?
3) kann ich dafür weiterhin Datev Arbeitsplatz nutzen?
4) ist die Funktion eingeschränkt?
5) hat jemand schon Erfahrungswere mit
Ich danke für die Unterstützung,
Viele Grüße
Datev lässt sich nicht auf einem iPad oder einem anderen Gerät mit Apple Betriebssystem installieren..
Korrekt, Nicht-Window-Betriebssysteme können in bestimmten Szenarien aber als "Client" genutzt werden.
Dies geht dann über den Fernzugriff (Rechner ist eine Art Fernbedienung und hat keine Datev-FiBu-Programme drauf) auf den eigentlichen Datev-Rechner (Terminalserver). Hier wird sowohl in der Smart-IT als auch in der ASP (und den Partnerlösungen und auch sicher bei anderen Hostern) entsprechende Client-Software angeboten.
Auch On-Premise sind solche Lösungen denkbar.
In meinen Augen bedingen derzeit Nicht-Windows-Betriebssysteme zu viele Kompromisse, Risiken und Restriktionen. Es gibt auch Windows-Tablets (Achtung: WIN XX pro sollte es möglichst sein), welche hier in Frage kommen könnten. Auf denen könnten auch Datev Anwendungen laufen.
Ob es sinnvoll, ergonomisch und kostentechnisch sinnvoll ist, muss jeder für sich entscheiden.
Letztlich würde ich aktuell keinen Apple-Rechner zur Nutzung (in diesem Falle besser Steuerung) von Datev empfehlen.
@frbw schrieb:
1) kann ich die Buchhaltung über ein iPad durchführen?
Wenn Ihnen statt 27" aufwärts mit 81ppi Pixeldichte aka großer Darstellung auch 12,9" ausreichen - dann ja. Wir sind bei 3x 24" mit je FullHD angekommen, um zu buchen.
@frbw schrieb:
2) welche Programme benötige ich dann?
Technik wie Citrix aus dem DATEVasp zum Beispiel. Oder Microsoft Remote Desktop App und eine DATEV Installation, mit der man sich verbindet.
@frbw schrieb:
4) ist die Funktion eingeschränkt?
Jap. Alles, was eine SmartCard braucht (digitale Personalakte, Buchungsinformationen zurückschreiben, Vollmachtsdatenbank, Steuerkonto online, ...) geht nicht.
@frbw schrieb:
5) hat jemand schon Erfahrungswere mit
Jap. Ich will's nicht. Aber ich liebe auch allg. große Dinge. Also den 65" daheim im Wohnzimmer, 34" am Schreibtisch und ein großes iPhone. Mit DATEV und so kleinen Bildschirmen wird das nichts. Funktioniert auch nicht zuverlässig. Citrix Workspace auf Mac - Abstürze
Wenn's ein Einzelplatz und mobil sein soll: ThinkPad X1 oder dergleichen nutzen. Macht 10x mehr Spaß mit Windows und läuft ähnlich zuverlässig wie ein iPad.
Aber: 202X ist DATEV in der Cloud und dann kann man nochmal über eine App oder Lösung für Apple nachdenken.
@frbw schrieb:
Nun kam mir die Idee ein iPad zu nutzen.
Leider habe ich, wenn es um Datev geht, nicht den besten Durchblick, deshalb wollte ich mal hier in der Community um Rat fragen.
Konkret habe ich folgende Fragen:
1) kann ich die Buchhaltung über ein iPad durchführen?
Können ja, wollen bestimmt nicht. Keine SC, keine vernünftige Tastaturunterstützung.
2) welche Programme benötige ich dann?
Citrix oder RD Client, WLAN/Mobilfunkinfrastruktur.
3) kann ich dafür weiterhin Datev Arbeitsplatz nutzen?
Das kann Eine von vielen Lösungen sein.
4) ist die Funktion eingeschränkt?
Ja, meiner Meinung nach für einen vollwertigen Arbeitsplatz zu viele. SC, Tastatur, Drucker, Backend Infrastruktur, nur ein weiterer Monitor, ...
5) hat jemand schon Erfahrungswere mit
Ja. Im Notfall für Recherchen, zum Arbeiten nicht brauchbar.