abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datenpfad bzw. Datenbank unter falscher Freigabe.

4
letzte Antwort am 21.09.2025 16:43:39 von AxelF66
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AxelF66
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
258 Mal angesehen

Hallo.

Ich weiß nicht wie es passiert ist, aber eine Datenbank läuft auf einer anderen Freigabe.

 

AxelF66_0-1757314905102.png

 

Welche Schritte sind erforderlich, damit diese wie alle anderen auch unter windvsw1 läuft?

Einfaches Verschieben an die richtige Stelle dürfte wohl nicht helfen.

 

Hinweis: In Kürze steht ein Serverumzug an.

Lässt sich das nutzen? Also dann an die richtige Stelle verschieben?

 

Vielen Dank.

 

 

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 5
225 Mal angesehen

Hi,

 

betreffende Anwendung identifizieren (WinWP = Abschlussprüfung).

 

**** Achtung auf eigene Gefahr UND bitte nicht ohne Datensicherung ****

In der Anwendung prüfen, ob nicht schon ein Standard-Pfad existiert. Der sollte

L:\DATEV\DATEN\WP\STANDARD lauten, in der die WINWP existiert (ldf und mdf).

 

Wenn der Standard-Pfad existiert, prüfen ob dort auch Daten enthalten sind oder ob diese leer ist.

 

In der Abschlussprüfung sollte auch ein Bestands-Manager existieren. Mit diesem können auch Mandantenbestände von Datenbank zu Datenbank kopiert werden. 

 

Wenn alle Mandanten kopiert sind, auf der "Netz"-Datenbank löschen und im Anschluss die Datenbank vom SQL trennen.

 

Alternativ könnte man auch, wenn die Standard-Datenbank leer oder nicht vorhanden ist, die Datenbank Standard anlegen (nicht aktivieren), die Netz-Datenbank trennen, den Verzeichnis-Inhalt verschieben/kopieren nach Standard und dann die "alte/neue" Datenbank im SQL anhängen. Hier muss man aber genau wissen, was man macht.

 

**** Achtung auf eigene Gefahr UND bitte nicht ohne Datensicherung ****

 

 

Wenn Ihr dann den Serverumzug angeht, bitte den FileServernamen ohne "Versionskennung" des Betriebssystems... Das macht die zukünftigen Umzüge einfacher, da dann der UNC beibehalten werden kann.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christian_Tölle
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
164 Mal angesehen

Hallo AxelF66,

 

die vorliegende Situation ist nicht trivial. Ich empfehle Ihnen im Fehlerfall Kontakt mit dem Support aufzunehmen.

 

Mit freundlichen Grüßen aus Nürnberg

 

Christian Tölle
Technische Basis 1
DATEV eG

0 Kudos
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 5
122 Mal angesehen

Erstmal: Datev Kontaktieren ist ein guter Rat. Vorsichtig vorzugehen und vor ein Backup zu machen ebenso.

 

So viel kann ich auch nicht beitragen ...

 

... aber gibt es unter Filesrv2016\Netz\Datev\Daten\WP denn die Unterordner und dazu Datenbanken (Dateiendung ldf bzw. mdf)?

Wenn nicht ist der Pfad nur verstellt. @chrisocki hat da den wahrscheinlich richtigen Datenpfad bereits geschrieben.

"Wahrscheinlich", weil ich aus dem Kopf nicht weiß, ob es dort mehrere Datenbankdateien gibt. Da ist die Hilfe von Datev ratsam.

 

Einen Fall von derart veränderten Datenpfad habe ich bisher nicht erlebt.

Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass in AP Comfort der Pfad verändert wurde. Dann sollte aber unter Filesrv2016\Netz\DatevDaten\WP sich nichts befinden, was größer als - say - 100 kb groß ist.

 

Schauen Sie mal, ob es 2 Datenpfade in APC gibt.

 

QJ

 

Und ja, wenn Sie nicht genau wissen was sie tun: Ask Datev!!!

0 Kudos
AxelF66
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
74 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten.

 

Hier zunächst die Inhalte der Datenpfade:

 

AxelF66_0-1758465091035.png

und

AxelF66_1-1758465127601.png

Ich soll in der Anwendung die Pfade nachsehen, aber da gibt es ein Problem:

Auszug Inst. Manager:

AxelF66_2-1758465344694.png

 

Die Anwendung scheint nicht mehr installiert zu sein.

Auch unter Start/Programme/Datev ist nichts zu finden.

 

Antwort auf Nachfrage in der Kanzlei:

Das Programm wurde wohl einmal zu Testzwecken installiert, aber dann doch nicht genutzt.

Wurde eine Deinstallation durchgeführt? Konnte nicht beanwortet werden.

Also wie es aussieht ja, doch wieso laufen dann die Datenbanken noch?

 

Fragen über Fragen.

 

0 Kudos
4
letzte Antwort am 21.09.2025 16:43:39 von AxelF66
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage