abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEVasp Benutzer mit einer Smartcard verknüpfen die unter einer Unterberaternummer läuft

2
letzte Antwort am 01.05.2025 11:51:40 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
P_Eichfelder
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
135 Mal angesehen

Liebe Community, 

wir haben aktuell den Fall, dass wir demnächst eine externe Mitarbeiterin bekommen, die bei uns einige Finanzbuchhaltungen bearbeiten wird.
Sie wird auf unserem DATEVasp-System arbeiten und benötigt dafür ein entsprechendes Zugangsmedium.

Derzeit ist sie jedoch gleichzeitig auch Mandantin bei uns und besitzt ein eigenes System (SmartIT) mit einer Smartcard, die auf ihrer Unterberaternummer bzw. mandantengenutzten Beraternummer läuft.

Nun stellt sich uns die Frage, ob wir ihre bestehende Smartcard mit einem von uns erstellten DATEVasp-Benutzer verknüpfen können, um die Bestellung einer zusätzlichen Smartcard zu vermeiden.

Laut Auskunft eines Servicekontakts der DATEV soll dies grundsätzlich möglich sein – allerdings wurde uns nicht erklärt, wie der genaue Ablauf aussieht, um die Smartcard mit dem DATEVasp-Benutzer zu verknüpfen.

Meine Vermutung ist, dass wir über Logistik Aufträge online den Auftrag „Zuordnung in eine andere DATEV-Mitgliedschaft“ erteilen müssten, um die Smartcard in unsere Hauptberaternummer zu übertragen – mit dem Status „Externe Mitarbeiterin“.

Da der administrative Zugang der Mandantin durch die Netgo verwaltet wird, hatte ich Netgo kontaktiert. Diese konnten jedoch nicht auf die Plattform Logistik Aufträge online zugreifen.

 

 

Hatte jemand von euch schon einmal einen ähnlichen Fall und kann hierzu Informationen oder Erfahrungen teilen?

VG. 

P.Eichfelder

 

 



quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
113 Mal angesehen

Moin Moin,

 

nicht direkt so wie in Ihrem Fall, aber so ist es von Datev gedacht und hat in zumindest recht ähnlichen Fällen funktioniert: Die Zuordnung beantragt ihre neue externe Mitarbeiterin - bzw. die dafür verantwortliche Person per lao. Sie stimmen zu und dann sollte es auch funktionieren.

 

Bei der Rechteverteilung in der RVO noch: Wenn Sie Gruppen benutzen, externe Mitarbeiter können nicht in Gruppen eingefügt werden. D.h., da müssen Sie die Rechte leider manuell vergeben

 

QJ

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
101 Mal angesehen

@quantenjoe  schrieb:

Die Zuordnung beantragt ihre neue externe Mitarbeiterin - bzw. die dafür verantwortliche Person per lao. Sie stimmen zu und dann sollte es auch funktionieren.

 


Aber sind das nicht nur die Rechte für UO usw., die dadurch vergeben werden?

 

Ich bin der Meinung (zumindest war dies bei uns mal so, als ich einen Zugang auf dem ASP-Server unseres Mandanten mit meiner SmartCard haben wollte), dass das Recht für den Zugang auf den ASP-Server von der DATEV vergeben wurde.

 

Sie sollten also noch einmal einen Service-Kontakt zum DATEVasp-Service eröffnen bzw. dort einfach mal anrufen und nachfragen.

2
letzte Antwort am 01.05.2025 11:51:40 von Uwe_Lutz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage