Die Performance unter SmartIT war die letzten Wochen (erneut) unterirdisch. Die Mitarbeiter sind unzufrieden, der Chef ist es auch.
Aus welchen Gründen alles mal langsamer und dann ein paar Tage später wieder einigermaßen gut funktioniert ist für mich absolut nicht nachvollziehbar.
Obwohl laut DATEV die (eigene) Internetverbindung aboluter Hihgspeed ist, merkt man unter SmartIT nur wenig davon, das offene Surfen und die Cloud-Zwangsanwendungen der DATEV sind eine langweilige Angelegenheit.
Heute Morgen geht nix in DUO "keine private Verbindung" schreit der Bildschirm die Mitarbeiter an. Infolge geht erst mal nix, nach suche bei DATEV.de nur ein gelbes Ausrufezeichen mit einer alternativen Adresse und ein Thread hier in der Community, es gäbe eine Zertifikatfehler. Alles schön und gut, eine kurze Kunden-Email der DATEV mit diesen Infos wäre proaktiv aus meiner Sicht effektiver, als das eigene Rumeiern in der Kanzlei auf dem Weg zur Fehlersuche.
Datev nimmt das eigene und sehr offenbare Unvermögen mittlerweile selber - aus meiner Sicht - recht stoisch hin. Frei nach dem Motto "Is halt so".
Ich habe das Gefühl, dass auch bei DATEV keiner so genau weiß, warum die Dinge manchmal so sind, wie sie sind.
Man kann natürlich mit der (guten) DATEV-Software arbeiten und ich möchte keine andere, an sehr vielen Stellen gibt es aber unglaublich lange Verarbeitungsprozesse und Wartezeiten die zu einem ineffizienten Arbeitsprozess führen, man sich selber in den Pausen ablenkt (Kaffee holen etc.) und damit auch ggf. die Fehleranfälligkeit erhöht.
Eine echte Verbesserung in der Performance ist nicht zu spüren, geht die DATEV da wirklich weitere voran oder was ist das Motto?
@Neu_hier schrieb:eine kurze Kunden-Email der DATEV mit diesen Infos wäre proaktiv aus meiner Sicht effektiver
Weiß nicht, bei uns würde die im Mail-Postfach des (Admin-)Chefs aufschlagen, der gerade in Urlaub ist. Und eine kurze Rundmail in der Kanzlei ist doch schnell geschrieben (habe ich vorhin auch als Erstes gemacht).
Oder meinst du eine Mail an alle Adressen, die mit einer SmartCard/SmartLogin verknüpft sind? Das dürfte DATEVs Mail-Server in die Knie zwingen (und bei manchen Mail-Anbietern als Spammer blacklisten).
@Neu_hier schrieb:
Obwohl laut DATEV die (eigene) Internetverbindung aboluter Hihgspeed ist, merkt man unter SmartIT nur wenig davon, das offene Surfen und die Cloud-Zwangsanwendungen der DATEV sind eine langweilige Angelegenheit.
Ja, das RZ ist dick angebunden. Das hilft nur bei allen Diensten, die dort liegen. Das RZ der DATEV dagegen ist und bleibt lahm, egal ob man DATEVasp, PARTNERasp oder selbst hostet. Wenn man Daten aus dem RZ braucht (Belege zur Buchung, Rechnungswesendaten holen, Daten ins RZ übermitteln, ...) spielt die externe Anbindung ins www keinerlei Rolle.
@Neu_hier schrieb:
Heute Morgen geht nix in DUO "keine private Verbindung" schreit der Bildschirm die Mitarbeiter an.
Siehe auch: Behoben: Zertifikatsfehler DATEV Unternehmen online
@Neu_hier schrieb:
Alles schön und gut, eine kurze Kunden-Email der DATEV mit diesen Infos wäre proaktiv aus meiner Sicht effektiver [...]
Bis die E-Mail bei allen Nutzern ankommt, ist der Fehler längst behoben. Da ist die E-Mail zu langsam und kann auch nicht schneller werden, weil es > 1 Mio. DATEV Anwender gibt, die per E-Mail versorgt werden müssen. Schickt DATEV diese E-Mail gleichzeitig an alle raus, gehen bei den E-Mail Servern der Empfänger die SPAM Glocken an und blocken die IPs der DATEV und dann geht nichts mehr - auch keine E-Mail Benachrichtigung über neu hochgeladene Belege.
@Neu_hier schrieb:
als das eigene Rumeiern in der Kanzlei auf dem Weg zur Fehlersuche.
Dazu ist die Community mittlerweile DAS Portal. Andernfalls am besten jemanden fragen, der sich schneller damit auskennt und nicht lange selbst fackeln.
@Neu_hier schrieb:
Eine echte Verbesserung in der Performance ist nicht zu spüren
Das wird auch in der Cloud nicht besser, weil es dort heute schon lustige Limits "aus Performancegründen" gibt. Wir werden uns dran gewöhnen müssen, eher ineffizient mit DATEV arbeiten zu müssen. Ist aber kein DATEV Phänomen. Eher ein deutsches und wir als Gesellschaft stecken mitten in der Transformation, wo es aber positive Beispiele (meist aus den USA) gibt, die uns zeigen, was möglich wäre - das endet dann in der technischen Diskrepanz.
Wir haben nur eine zentrale Mailadresse mit nachgelagerter Verteilung an die Empfänger. Daher wäre eine Mail an diese für alle sichtbar.
@Neu_hier schrieb:
Daher wäre eine Mail an diese für alle sichtbar.
Das weiß DATEV nicht oder jetzt erst. Und nicht alle Genossen sind so eingestellt. Wie soll DATEV dann sicherstellen, dass die Info wirklich bei allen ankommt? 🤔 Dann geht das Gemecker los, dass Frau Müller keine Information bekommen hat!
Das ist das typische Dilemma. Und Microsoft schickt auch nicht an alle M365 Nutzer persönlich solche E-Mails.
Dazu ist die Community gedacht, die genug Serverkapazitäten hat oder haben sollte, um den Ansturm gerecht zu werden. Hier postet man 1x und > 40000 Mitglieder und wie viele Besucher @Dirk_Jendritzki lesen im Schnitt täglich mit?
Abgesehen davon, dass andere Communities auch das öffentlich ausweisen:
@Neu_hier schrieb: Die Performance unter SmartIT war die letzten Wochen (erneut) unterirdisch. Die Mitarbeiter sind unzufrieden, der Chef ist es auch.
Die Gründe hierzu können vielfältig sein. CPU, RAM, Storage, Anwendungen, Virenscanner, u.s.w.
Selbst bei OnPremise ist das nicht immer sofort klar. Bei einer Umgebung wie SmartIT in Kombination zum "großen Bruder" DATEVasp, sehr sehr schwierig von außen zu beurteilen.
Zudem wird DATEV hierzu auch keine nennenswerten Informationen bereitstellen wollen.
Obwohl laut DATEV die (eigene) Internetverbindung aboluter Hihgspeed ist, merkt man unter SmartIT nur wenig davon, das offene Surfen und die Cloud-Zwangsanwendungen der DATEV sind eine langweilige Angelegenheit.
Das liegt aber schon in der Natur der Dinge... Die Webseite wird auf einem weit entfernten Terminalserver geöffnet, aufbereitet und als Bitmap an den Terminalserver-Client weitergereicht.
Also von A nach B nach C... Dass das der Performance nicht gerade gut tut, sollte bekannt sein...
Heute Morgen geht nix in DUO "keine private Verbindung" schreit der Bildschirm die Mitarbeiter an.
In der Tat mehr als peinlich. Da hat die Wiedervorlage bei DATEV so gar nicht funktioniert. Erschwerend noch, dass die "defekte" URL in fast allen DATEV-OnPremise-Anwendungen hart codiert ist...
Alles schön und gut, eine kurze Kunden-Email der DATEV mit diesen Infos wäre proaktiv aus meiner Sicht effektiver, als das eigene Rumeiern in der Kanzlei auf dem Weg zur Fehlersuche.
Bitte nicht! Noch mehr SPAM... Zudem ist nicht sichergestellt, dass die Adressaten auch wirklich erreicht werden und dann auch verstehen...
Bis DATEV das Thema als solches erkannt hat, war die Community schon schneller. Leider ein bekanntes Problem, dass auch die Push-Meldungen im DATEV-Status der Community deutlich hinterher hinken.
Datev nimmt das eigene und sehr offenbare Unvermögen mittlerweile selber - aus meiner Sicht - recht stoisch hin. Frei nach dem Motto "Is halt so".
Möglich... Aber der DATEV-Kosmos ist unglaublich umfangreich und komplex geworden. Und jedes Mal, wenn DATEV mal einen Zopf abschneidet, kommt auch wieder der große Aufschrei. Recht machen kann man es niemanden. Und schon gar nicht bei einer derart großen Masse.
Ich habe das Gefühl, dass auch bei DATEV keiner so genau weiß, warum die Dinge manchmal so sind, wie sie sind.
Eine echte Verbesserung in der Performance ist nicht zu spüren, geht die DATEV da wirklich weitere voran oder was ist das Motto?
Zumindest bei DATEVasp bin ich der Meinung, dass die Mitarbeiter dort einen guten Job machen. Ob nun PartnerASP oder DATEVasp muss jeder Kanzleiinhaber selber wissen. Am Ende des Tages kochen aber alle mit dem gleichen Wasser. Mal wärmer mal kälter.
Und zu guter Letzt: Nicht alle Probleme in einen "DATEV-Eintopf" werfen. Man muss die Dinge differenziert sehen und bewerten. Ein allgemeines "DATEV ist doof" bringt da leider nichts.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Es macht aber keinen Sinn, bei DATEV auf Mailbenachrichtigung zu hoffen.
Dann kommt als Begründung nur, dass man dadurch nicht alle Kanzleien erreicht, weil (tatsächlich) nicht alle DATEV-Kanzleien auch eine Emailadresse haben...
Stattdessen sollte man einfach nur hoffen, dass das Problem längst bekannt ist und in der Community vorbeischauen....
Alle "Verbindungsprobleme der DATEV" sind hier publik gemacht worden.