abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV SmartIT SMTP Fehler

10
letzte Antwort am 23.08.2022 13:37:54 von l_tr_co
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 11
815 Mal angesehen

Guten Tag,

 

da ich leider nicht fündig geworden bin, versuche ich nun hier mein Glück, da ich noch relativ neu in DATEV bin.

Es geht um DATEV SmartIT und dem E-Mail Versand. Ich habe die SMTP Zugangsdaten hinterlegt unter Extras -> Einstellungen -> Belege -> E-Mail -> Einstellungen. Die Zugangsdaten für den SMTP Server sind definitiv korrekt. Allerdings erhalte ich beim Test der Einstellungen folgenden Fehler:

l_tr_co_0-1658819884331.png

Gibt es seitens des DATEV-Remoteservers Einschränkungen oder muss der E-Mail Versand noch anderweitig aktiviert werden?

 

Ich bin dankbar für Anregungen,

 

Viele Grüße

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 11
809 Mal angesehen

E-Mails lassen sich in SmartIT nur versenden & empfangen, wenn man mit seiner Domain auch bei der DATEV ist (DATEVnet). 

 

GMX, Gmail, Telekom oder Exchange online Server lassen sich in DATEV SmartIT nicht hinterlegen. Die Kommunikation mit Exchange online und SmartIT prüft DATEV meiner Meinung nach gerade. Den aktuellen Stand weiß ich allerdings nicht. 

 

Ich hoffe 🙏, man hat Dich auf diese Einschränkung hingewiesen? Und noch auf ein paar andere? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 11
761 Mal angesehen

Wie von @metalposaunist geschrieben, kann man nicht einfach einen eigenen bzw. "gemieteten" öffentlichen SMPT-Server in der SmartIT nutzen. Das gleiche gilt letztlich aber auch für den Empfang von E-Mails.

 

Wir sind letztes Jahr auf SmartIT umgestiegen und können mit den Einschränkungen derzeit gut leben. In Vorbereitung auf die Migration (hatten zuvor eigene Hardware) war auch das Thema E-Mails von besonderem Interesse.

 

In diesem Info-Dok stehen hierzu nützliche Hinweise:  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1070745 und es wird auf weitere Doks mit genauerer Beschreibung der Einrichtung verlinkt. Als SMTP müssen Sie den Datev-SMTP-Server nutzen (siehe auch oben MX - bei Umleitung Mail-Domain bzw. SPF-Records) hierzu könnte dies DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 0903082 relevant sein.

 

Nach Studium der vielen Info-Doks hatten wir beschlossen, das Exchange-Modul zu buchen. Dafür muss dann "nur" die maildomain auf die Datev umgeleitet (mittels MX-Record) und ein ggf. vorhandener (und empfohlener) SPF-Record gesetzt werden (dies wäre bei ihrem derzeitigen Domain-Hoster einzustellen). War letztlich recht easy.

Zähneknirschend haben wir dafür die nun sechs €/Monat/Postfach akzeptiert (nun kosten für unsere Kanzlei 2 Monate das, was wir sonst für ein Jahr für die Domain, das Hosting und alle E-Mail-Accounts und Postfächer (Pop3) zusammen gezahlt haben).

 

Letztlich könnte aber auch der POP3-Abruf über Datev mit eigener Domain eine Option sein, hier kann man aber die Mails grundsätzlich nicht von mobilen Geräten abrufen (was wir zunächst als nötig ansahen) und hat die Exchange-Funktionalitäten nicht.

Abruf und senden mittels mobilen Geräten geht zwar bei Nutzung das Exchange-Moduls, dann ist aber zusätzlich ein ausschließlich zum Mailabruf sehr unverhältnismäßiger Datevnet-Mobil-Vertrag notwendig und obendrein eine komplizierte Einrichtung notwendig - Da haben wir nun also erstmal drauf verzichtet (war uns mit dem doppelten monatlichen Preis des Postfachs pro mobilem Gerät letztlich zu teuer im Verhältnis zum Mehrwert).... Vielleicht gibt es hier bald mal eine preislich angemessene Option des Abrufs von Mails über ein mobiles Gerät, was in sonstigen Verträgen "for free" ist - allerdings ist der Exchange-Server mit dieser Art des Zugangs auch deutlich besser abgesichert.

 

PS: Datevnet-mobil würde auch das Arbeiten in der SmartIT von einem mobilen Gerät erlauben, was wir aber nicht nutzen.

 

 

l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 11
698 Mal angesehen

Vielen Dank für die detaillierten Antworten!

 

Das heißt, wenn ich das Exchange Modul richtig verstehe, ist es damit auch nicht möglich , E-Mails aus DATEV SmartIT mit der eigenen Domain meinunternehmen.de zu versenden, sondern wenn über meinunternehmen.datevnet.de ? Also die Empfänger erhalten dann E-Mails von meinunternehmen.datev.de ?

 

Viele Grüße

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 11
681 Mal angesehen

Nein, das ist einstellbar, dass DATEV nicht in der E-Mail erkennbar ist. 

 

Aber wenn man den MX-Record auf DATEV setzt, landen alle Mails aller Postfächer, die an diese Organisation gehen, bei DATEV. Ergo: Bist Du alleine mit DATEV unterwegs; hast aber noch Kollegen, die ebenfalls mit E-Mails arbeiten, dran denken, dass man diese dann auch mit nach DATEV ziehen muss: DATEVnet mobil und Co. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 11
661 Mal angesehen

In allen - in meine Augen - praktikablen Fällen muss bei Nutzung der SmartIT die E-Mail Domain zur Datev umgeleitet (oder alternativ ganz umgezogen) werden.

 

Die benutzten Mailserver der Datev erscheinen dabei nicht als Absender. Hier erscheint die umgeleitete Domain (ihre Domain wie bisher - ggf. muss das im SMTP-Konfig-Fenster eingestellt werden - sollte aber eigentlich standardmäßig auf der Adresse des Postfaches liegen) ohne Erweiterung der Datev.

 

Beim Exchange-Modul erfolgt die Grundeinrichtung - im Gegensatz zur Pop3-Lösung - grundsätzlich durch die Datev. Sie können dann die Postfächer im SmartIT-Service-Portal anlegen und anschließend im Outlook einrichten. Es erscheint dabei nur ihre unveränderte umgeleitete E-Mail-Domain ohne einen "Datev-Hinweis". Den würde man nur erkennen, wenn man die Mailserver untersucht über welche die Mail geleitet wurde (mitunter in E-Mail-Clients als Detailinfo abrufbar). Wenn Sie nicht selbst einen öffentlichen Mailserver betrieben haben (was ich mal annehme), standen (oder stehen) da bisher die Daten Ihres aktuellen Domain-Hosters.

 

Wie @metalposaunist schrieb, ist dringend zu beachten, dass die Umleitung (oder auch ein Umzug) der E-Mail-Domain alle unter dieser Domain befindlichen E-Mail-Adressen betrifft (leider kann man nicht einzelne Mail-Adressen umleiten - dass wäre die Lösung). Deshalb muss vor Umleitung im neuen System (Exchange oder Pop3) die Adresse angelegt sein. Andernfalls kann es zum Verlust von Mails kommen.

Auch an das Sichern und Übertragen der vorhandenen Postfächer sollte man denken. Die kann man - wenn man zuvor Outlook nutze - im Outlook der Smart-IT zusätzlich einbinden und nach angemessener Zeit ggf. wieder abhängen (kann dann in einem Backup verbleiben).

 

Ich hatte seinerzeit (wegen den Kosten pro Postfach) die nicht für die Nutzer benötigte E-Mail-Adressen auf eine im Hosting-Vertrag schon bestehende alternative E-Mail Domain umgelegt.

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 11
636 Mal angesehen

Edit: "Umleiten" vs. "Umziehen" sollte unterschieden werden

 

Datev bietet die Option Umziehen (Domain dann bei Datev registriert) oder Umleiten (mittels MX-Record, Domain bleibt beim bisherigen Provider aber Mails werden an Datev-Server geleitet) an.

 

Bitte beachten Sie auch, dass Sie beim "Umleiten" den bisherigen Domain-Provider auch weiter benötigen.

Ein echter Umzug der Domain würde auch Ihre sonstigen Web-Dienste betreffen, ist aber mit Komplikationen verbunden, u.a. weil Datev kein Webhosting anbietet.

 

Ich würde somit die "Umleitung" klar als Vorzugsvariante betrachten und dafür in den vorigen Posts "gedankenlos" den eigentlich irreführenden Begriff "umziehen" verwendet - sorry.

 

Habe daher im Post zuvor den Begriff "umziehen" immer durch "umleiten" ersetzt.

l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 11
589 Mal angesehen

Vielen Dank für die erneuten ausführlichen Antworten!

Die Optionen sind nicht wirklich praktikabel für uns, aber dann weiß ich jetzt zumindest schon, dass auch das Exchange Modul mit der Umleitung (MX) nicht wirklich weiter hilft / das ist, was wir uns vorgestellt haben.

Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 11
576 Mal angesehen

Was haben Sie sich vorgestellt?

 

Denke, dass man seine bisherigen Postfächer - wie bisher sonst auch von jedem anderen Gerät - abrufen könnte?

 

Da macht Datev net mit - leider, aus Sicht der Sicherheit hat das aber auch Vorteile!

 

Geht es Ihnen "nur" um das Senden oder auch (wie wir hier erwartet haben) um das Empfangen?

 

...gelöscht...

 

Edit: Das "Gelöschte" gehört nicht in ein professionelles Arbeitsumfeld.

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 11
535 Mal angesehen

@l_tr_co  schrieb:

Vielen Dank für die erneuten ausführlichen Antworten!

Die Optionen sind nicht wirklich praktikabel für uns, aber dann weiß ich jetzt zumindest schon, dass auch das Exchange Modul mit der Umleitung (MX) nicht wirklich weiter hilft / das ist, was wir uns vorgestellt haben.


Eine Möglichkeit KANN sein:

 

Subdomain beim jetzigen Provider bestellen (z.B. fibu.meinunternehmen.de)

MX Record der Subdomain nach Datev umstellen

Exchange Modul für das Konto in der SmartIT bestellen und nutzen

 

Folge für den Empfänger:

Die Mails sehen leidlich nach meinunternehmen.de, kann man vermitteln da die Fibu eine entsprechende Abteilung der Firma ist (oder aber sales. ; accounting. ; vertrieb. oder was auch immer)

 

Als Absender würde ich vielleicht sowas wie noreply@fibu.meinunternehmen.de nehmen

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
l_tr_co
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 11
453 Mal angesehen

Hi, 

 

das könnte tatsächlich eine Lösung darstellen, vielen Dank. Ich kläre, ob das umsetzbar ist.

 

VG

10
letzte Antwort am 23.08.2022 13:37:54 von l_tr_co
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage