Hallo,
welchen Browser kann man dann jetzt uneingeschränkt nehmen?
Bei mir ist gerade etwas Chaos.. mal geht Chrome nicht, dann wieder rüber zu Edge,
dann öffnet sich irgendwo der alte IE und irgendwie geht alles kreuz und quer.
Kann man jetzt den - neuen - Edge mit VIWAS und DATEVnet uneingeschränkt empfehlen?
Gibt es vielleicht irgendwo einen Leitfaden wie ich das ganze via GPO und DATEVnet bzw. auch HTTPS-Scan sauber einrichten kann?
Kann man den alten IE vom System schmeissen oder geht dann die Einrichtung via GPO/DATEVnet bzw. netsh winhttp import proxy source=ie nicht und gibt es einen alternativen Befehl?
Hi,
primär kann man sich auf einen Browser konzentrieren. Ich nehme persönlich den Chrome. Der neue Edge ist mit dem Chrome "artverwandt". Und das so sehr, dass in den zugehörigen ADMX-Dateien die gleichen Syntax-Beschreibungen etc. vorhanden sind.
Für beide (Chrome und Edge-Chromium) gibt es ADMX-Vorlagen für GPO. Damit können auch beide Browser verwendet werden. Kann dann der User entscheiden.
Den IE werden Sie nur schwer bzw. gar nicht los. In Windows ist das Ding einfach zu tief drin. Und Outlook (!2019!) nutzt tatsächlich noch Teile der Engine...
Grüße
Chr.Ockenfels
Hallo @Gelöschter Nutzer ,
info-dB enthält zu allen o.a. Fragen die Antwort.
https://www.datev.de/dnlexom/client/app/index.html#/search
Edge Chromium geht überall, Standard kann per GPO geändert werden mit der 14.0 läuft auch Viwas auf Win 2004
ok, schade.. warum sowas altes mitschleppen..
nein, steht da eben nicht alles drin.
Mit sowas wie "DATEV-Online-Anwendungen können mit folgenden Browsern verwendet werden" komm ich nicht gerade weiter. Das läuft dann irgendwie und dann grätscht mir z.B. Digicockpit in den Browser..
Auch haben wir Chrome über GPO am laufen, allerdings hakt das HTTPS-Scanning manchmal.
Da kann man nur aktualisieren oder nochmals klicken oder oder.
Nun weiß ich nicht, ob es an den Einstellungen oder am DATEVnet wegen irgendwelcher Leistungsspitzen oder so liegt.
P.S.: Bei der Einrichtung eines UO-Bestandes über den neuen Edge kommen AJAX Fehler und zum Schluss Sicherheitsfehler mit Abbruch und Verlust des Bestandes.. läuft mal wieder.
Anschließend:
Die Neuanlage kann nicht fortgesetzt werden. Die ausgewählte Berater-/Mandantennummer wird derzeit von einem anderen Benutzer verwendet. Bitte versuchen Sie es nach 10 Minuten erneut.
PSPS: Mit Chrome gehts.
Mit Edge 2020 "unverwaltet" läuft bei uns alles inkl. mIDentity. Nur Dialogseminar Online schaue ich noch mit IE11.
schön wäre es wenn man den edge immer verwenden könnte.
Beim Portal des bmwi lassen sich die Branchenzugehörigkeit mit dem edge nicht eingeben.
Mit firefox geht es.
Und ab und an ploppt bei datev der alte ie noch auf.
Homogen ist anders.
Hallo,
ja, der neue Edge ist auch nicht verwaltet.. ich wollte mir das erstmal nur bei mir so anschauen, wie das denn so läuft.
Das BMWI ist auch was ganz ganz besonderes.. in NRW kann man die PDFs kaum lesen, wenn man die spezifische Förderung beantragt hat. Da hat vermutlich einer die Absätze vergessen und die lange Zeile zieht die PDF ins unlesbare. Geht nur am Bildschirm, A3-Druck quasi unzumutbar.
Bei DATEV öffnet sich manchmal der IE und automatisch dazu noch der hpjetadmin. keine ahnung, warum..
ja, homogen ist das nicht..
der Fehler in UO/Edge kam erst bei der Bankverbindungseingabe, wo ich zwei drei Minuten recherchiert habe.. als würde sich das Teil ausloggen.
"Homogen ist anders" kann ich sofort unterschreiben.. nervt einfach.
Das schizophrene ist, die KPMG empfiehlt tipps, die den ganzen antrag zunichte machen können.
klicke zurück, klicke da und hier...
anstatt einfach das problem zu beheben..
ich hatte nun schon mehrfach emaikontakt und telefonkontakt..
da sitzen werksstudenten, nett gemeint, aber naja..
katastrophe..
viel erfolg allen steuerberatern, wer da nicht aufpasst.. besonders in nrw.
ich bin verwundert, dass das noch nicht besser läuft..
ich/wir mussten einige anträge nachbearbeiten. katastrophe.
aber der herr renz arbeitet an der front und vertritt die ansichten der genossen... ist auch nen witz.
halten Sie sich zurück und gehen sie in rente,
sie haben haben schon genug damit geworben, dass sie es nicht mehr nötig hätten.
also ran halten... braucht kein genosse. ab dafür..