Ich glaub mich laust ein Affe!
Diese Anzeige kommt nach 10 (!!!!) Ausgabekörben die ich angelegt habe um eine umfangreichere Grundsteuer-Erklärungssammlung an einen Mandanten senden zu wollen ...
Kurze Frage an den Product Owner (hat der Ausgabekorb eigentlich einen?): Welchen technische Hintergrund gibt es hierfür?
@oschmitt schrieb:
Ich glaub mich laust ein Affe!
Und das bei deinem Profilbild 🤔? Das glaube ich Dir nicht 😜. Ist doch nichts Neues, dass DATEV in klein, klein denkt und programmiert und weit weg von #ThinkBIG ⬆️ ist. Wo überall im DATEV Universum solche Limits lauern und gelten - man müsste sie alle mal aufschreiben und alle bewegen sie sich im Rahmen von absoluten Zahlen zwischen 10 und 20.
Immerhin scheint man das nun erkannt zu haben und hat solche Limits nicht mehr in die anzulegenden Favoriten in DMS einprogrammiert. Auch wenn seitens DATEV da zuerst Vorschläge in diese Richtung gemacht wurden (5 pro Mandant wurde mal genannt 😶). Da gibt es nun gar keine Limits. Also ein kleiner Lichtblick 👏.
@metalposaunist schrieb:Da gibt es nun gar keine Limits.
Oder das Limit ist einfach so hoch gesetzt (z.B. 1000), dass man es unter normalen Umständen nie erreichen wird. Tabellenspalten sind schließlich weniger aufwändig als eine weitere Tabelle mit Querverweisen oder nested tables. 😉
@rschoepe schrieb:
Oder das Limit ist einfach so hoch gesetzt (z.B. 1000), dass man es unter normalen Umständen nie erreichen wird.
Feel free, to find it 😋. Achtung: Ich befürchte, dass DATEV ggf. vorher abstürzt / nicht mehr reagiert. So wie mit der maximalen Anzahl an Chrome Tabs mit 2TB RAM 😜.
Hallo @oschmitt,
bitte setzen Sie sich mit unserem Programmservice Basisdienste Ausgabe per Servicekontakt oder telefonisch (+49 911 319 37727) in Verbindung, damit wir mit Ihnen den Sachverhalt analysieren können.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Kubitza
DATEV eG
Hey @oschmitt,
dann bitten 🙏 wir aber auch um die Nennung des DATEV #Häcks, damit nicht alle einzeln sich im Service der DATEV melden müssen und DATEV täglich das "maximale-Anzahl-Ausgabekorb-Murmeltier" grüßt 👋. Wenn DATEV so Geld verdienen möchte ...
Bin aufs Ergebnis gespannt 😎.
Ich bin heute wieder im Büro, hab es gerade einmal an die Fach-Abteilung weitergegeben.
@Markus_Kubitza Die Rufnummer passte nicht, der Kollege sagte er wäre von der Installationsunterstützung.
https://apps.datev.de/help-center/documents/9250493?topic=Ausgabekorb&language=de-DE&product=datev-basisdienste-ausgabe Hier wird unter 1. auch gesagt das nur 10 Körbe möglich sind.
Abwarten und 🍵 trinken.
Hallo @oschmitt ,
entschuldigen Sie bitte, dass eine telefonische Kontaktaufnahme mit dem Programmservice Basisdienste Ausgabe nicht möglich war.
Nach Eingang des Servicekontaktes im Fachteam werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Kubitza
DATEV eG
Microsoft Teams: Künftig bis zu 1.000 Kanäle pro Team möglich
Und DATEV so: 10 müssen reichen! 😂
Hatte ein Telefonat mit dem Produktverantwortlichen und der Entwicklung:
Quintessenz: Es gibt zu wenige Anforderungen aus der Beraterschaft, Umsetzung daher nicht angedacht. Es wurde noch etwas erzählt das man den Ausgabekorb nicht als interne Konkurrenz zum hauseigenen DMS positionieren wollte. Den Gedankengang konnte ich nur halb nachvollziehen, weil auch der Ausgabekorb keine Revisionsichere Archivierung garantiert.
Mein Hinweis dass nur weil bisher neben mir ein weiterer Kollege diese Anforderung gestellt hatte, es in Zukunft nicht doch auch mal Kollegen geben könnte die sich deswegen ärgern und das die DATEV Software das Leben von uns Genossen erleichtern sollte und nicht frustieren, wurde mit der Vorgabe, dass diese Beschränkung "von oben" (wegen der Konkurrenz zu DMS) abgewehrt.
Ich habe versucht aus einem programmiertechnischen Sicht die Begrenzung zu verstehen, meine Ansicht wurde vom Programm-Verantwortlichen geteilt. Ich merkte an dass eine Umsetzung doch schnell und einfach möglich wäre, wenn in der Abfrage wieviele Körbe existieren und der anschließende Abgleich mit der neuen Höchstzahl stattfindet, kam man mit "Testläufen und Fehlersuche".
@metalposaunist Also kein DATEV Hack, kein Registry-Eintrag den man anpassen könnte ... zurück bleibt ein ratloser Genosse.
So wird das nix liebe DATEV ...
@oschmitt schrieb:
zurück bleibt ein ratloser Genosse.
Willkommen bei DATEV, wo man sich intern nicht mal übers Ziel einig ist; jeder ein bisschen so macht, wie er will und wir PowerUser dann die Leidtragenden sind 👍.
@oschmitt schrieb:
Quintessenz: Es gibt zu wenige Anforderungen aus der Beraterschaft, Umsetzung daher nicht angedacht.
Wir zwei und eine Hand voll anderer sind halt IT-PowerUser und wollen das maximal Mögliche rausholen. Das kannst Du mit M365 machen aber nicht mit DATEV. Für DATEV sind wir viel zu freakig; nerdig und abgehoben aus der Masse der Anwender. Also: lass uns aufhören damit und die IT-Leiter hinab in die Hölle klettern 😅.
Und am Ende landen wir wieder bei der Gesellschaft, die allgemein mit IT nicht das Feeling hat, wie es woanders im EU Ausland der Fall ist. Aber woher soll's auch kommen, wenn coden und IT in der Schule nur ein AddOn ist, dass man machen muss aber der wirkliche Wille dahinter nicht erkennbar ist.
@oschmitt schrieb:
So wird das nix liebe DATEV ...
Und leider nicht nur an dieser Stelle. Mit DATEV administrativ zu arbeiten macht tagtäglich wenig Spaß. Überall lauert der Manuel, komische Beschränkungen und Limits und Fehlermeldungen dazu. Aber liegt auch daran, dass wir eben PowerUser sind, wofür DATEV nicht programmiert (wurde).
In diesem Sinne - danke für Dein (zu erwartendes) Feedback 👍!