Hallo Community,
seit einiger Zeit fühle ich mich mehr und mehr genervt durch Windows, Datev-Software, Android, veraltete Betriebssysteme, Lizenz-Probleme, Sicherheitsrisiken, Inkompatibilitäten .... und ... und ...
Diese 'Schmerzen' in der Windows-Welt versuche ich jetzt mit dem Einstieg in die APPLE-Parallelwelt zu bekämpfen oder zumindest zu lindern
... gesucht sind also Geräte und Software, die 'state of the art', aber dennoch 'vernünftig' und nicht allzu exotisch sind.
Ich will ja nicht (nur) damit 'spielen', sondern (zusätzlich) auch produktiv damit arbeiten und zwar so, dass das Handling mit den Geräten nicht zum Selbstzweck wird.
Die Zusammenarbeit mit der Datev-Welt ist hierbei kein MUSS, sondern nur ein KANN. Für Datev-Zwecke steht ja noch ein recht jugendlicher, funktionierender LENOVO-Laptop zur Verfügung.
... die Apple-Geräte sollen auch möglichst lange genutzt werden und nicht an unheilbarer, geplanter Obsoleszenz leiden.
In dieser Hinsicht haben die Apple-Produkte aber nach meinem Eindruck einen guten Ruf
Wie könnte eine Grundausstattung aussehen und welche 'Sirenen' könnten einen 'Odysseus' zusätzlich locken ?
Ich kaufe immer bei rebuy. 3 Jahre Garantie auf gebrauchte Geräte. Da kann man nicht viel verkehrt machen. Mein iphone 7 wurde neulich von laufenden OS-Updates ausgeschlossen, Sicherheitsupdates kamen aber weiterhin von Apple.
@vogtsburger schrieb:
... die Apple-Geräte sollen auch möglichst lange genutzt werden und nicht an unheilbarer, geplanter Obsoleszenz leiden.
Dann kauft man am besten die Geräte der neusten Generation, um nicht bereits 1 Jahr früher keine Featureupdates mehr zu bekommen.
Die Frage ist eher: Was willst Du genau alles tun? Was ist dein Anforderungsprofil?
Das iPhone gibt es in verschiedenen Versionen von groß bis klein; von Standard bis pro. Mit dem iPad und Pencil samt Keyboard kann man sich ein macBook ggf. sparen, wenn alle notwendige Software in iOS statt macOS verfügbar ist und auch alle Anschlüsse passen. Oder will man das macBook samt iPad als 2. Bildschirm nutzen?
Hi, ich will Dir nicht wirklich Tipps geben. Aber ich möchte Dich darauf hinweisen, dass auch in der Apple Welt nicht alles rosig ist.
Ich hatte mir ein IPad 8. Gen. gekauft (2020). Damals hieß es "Updates bis 2028". Das war der Grund für den Umstieg weg vom Android Tablet). Jetzt wird es nur noch IPad OS 18 bekommen und dann ist Schluss. Also vier Jahre früher. Ich war zufrieden aber so geht man nicht mit Kunden um. Ich war sauer, jetzt ist es (gut) verkauft.
LG Ulli
@uassmann schrieb:
Damals hieß es "Updates bis 2028".
Quelle? Dass Apple Geräte maximal 5 Jahre mit Featureupdates versorgt, ist normal. Updates können auch Sicherheitsrelevante Updates sein, die @theo schon angesprochen hat. Update ≠ Update
Bei mir war es der iMac, der mich überzeugt hat. Richtig schickes All-in-one mit 27 Zoll (die neuen mit 24" gehen wohl auch).
Das Teil ist zwar nicht so transportabel, aber lieber einen vernünftigen Arbeitsplatz als 1000 bescheidene...
"Spielen" tut man auf dem Mac sowieso nicht. Aber was bei dem iMac so gut ist, ist das surfen, Der Bildschirm fühlt sich einfach noch größer an, als auf einem anderen Gerät (hohe Pixeldichte vermutlich). Dazu die Magicmouse oder das Trackpad - super flüssig.
AirPods direkt bei Apple bestellen - zu viele Fakes sind auf dem Markt.
iPhone ist kein muss. Datentransfer (bei apple gefühlt nur Fotos) geht auch über wetransfer oder ähnliches. Alles andere ist eh schon Cloudbasierend.
Freu dich drauf, dass schicke Kleinigkeiten einfach schon mit an Bord sind und nicht komische Programme nachinstalliert werden müssen (pdf reader oder so).
Ich suche; wenn ich so ein Gerat kaufe; immer nach "Update Policy" und gehe davon aus, dass ich damals auf einer Apple Seite war. Finde ich aber nicht mehr. Dass IPad Os 18 das letzte für die 8.Gen ist weiß ich nicht mehr, woher. War halt sauer und hatte mit dem Kapitel abgeschlossen. Du kannst aber davon ausgehen, dass ich da dreimal hingeschaut habe. Denn eigentlich war ich mit dem IPad zufrieden und wollte sogar auf ein neues Air upgraden.
Sorry, dass ich meine Aussagen nicht mehr belegen kann.
LG Ulli
@metalposaunist schrieb:
[...]Die Frage ist eher: Was willst Du genau alles tun? Was ist dein Anforderungsprofil?
Das iPhone gibt es in verschiedenen Versionen von groß bis klein; von Standard bis pro. Mit dem iPad und Pencil samt Keyboard kann man sich ein macBook ggf. sparen, wenn alle notwendige Software in iOS statt macOS verfügbar ist und auch alle Anschlüsse passen. Oder will man das macBook samt iPad als 2. Bildschirm nutzen?
Danke für die bisherigen Tipps,
dass die Applewelt auch nicht immer rosarot ist, ist klar, aber wenn ich ringsherum sehe, wie einfach es Apple den Anwendern schon immer gemacht hat und immer noch macht, Geräte und Software intuitiv zu nutzen, dann verspreche ich mir einen deutlichen 'Lustgewinn'
... ganz grob gesagt, will ich mich mit den Geräten ortsunabhängig machen.
Da ich viel unterwegs bin, möchte ich (fast) alles von überall machen können,
... nicht unbedingt von der Hochmoselbrücke aus, aber entweder per Mobilfunk oder per WLAN oder LAN
... also das 'normale' Programm, das man auch im HomeOffice zur Verfügung hat oder haben möchte
... falls erforderlich, käme auch eine Kombination aus iPhone, iPad und iBook oder MacBook oder iMac (oder wie sich die Teile nennen) in Frage
Ich bin beim Thema Apple nur Anfänger (... momentan nur iPad4-Nutzer, muss ich mehr sagen ? 😅)
.. ich bin sicher, dass Einige hier ein paar elegante Prozesse mit Apple-Geräten 'auf der Pfanne haben', die ich gerne auch mal 'kosten' würde, sozusagen 'fine dining' mit Apple Geräten, anstatt 'Hausmannskost' mit Windows
Ich erinnere mich z.B. dunkel an Beiträge zum Einsatz von iPads in Besprechungen, Gesellschafterversammlungen, vor Gericht und bei anderen typischen 'Gelegenheiten'
... oder mal anders gefragt :
... welches Budget sollte man einem Apple-Kenner gegen ein 'Zufriedenheits-Honorar' ungefähr zur Verfügung stellen, um für mich eine komplette, neue und 'schöne' Apple-Grundausstattung zusammenzustellen ?
... und wie könnte diese Grundausstattung dann etwa aussehen ?
Ich möchte mich eigentlich lieber nicht selbst auf die Suche begeben, weil ich als Apple-Einsteiger vermutlich nicht auf wichtige technische Feinheiten achten, sondern stattdessen evtl. auf ein paar Werbesprüche hereinfallen würde
Ansonsten sind die neuen großen MS Surface Tablets/ Laptops ganz gut mit neuestem Windows laufen die auch echt flüssig.
... mir schweben ein paar Apple-Geräte vor, die ziemlich perfekt miteinander und mit mir und bestenfalls auch mit der einen oder anderen Windows -Software kollaborieren, beim Anwender (also bei mir) nur einen durchschnittlichen Intelligenzquotienten und relativ wenig Einarbeitungszeit voraussetzen und ansonsten möglichst klaglos das erledigen, wofür sie gedacht sind ...
... also professionelle 'Werkzeuge', um den verbliebenen Hirnschmalz noch möglichst effektiv und sinnvoll einsetzen zu können.
Motto:
"ich will keine (IT-)Räder neu erfinden, sondern möglichst zügig und energiesparend mit vorhandenen 'Rädern' durch die (IT-)Landschaft 'lustwandeln' und bei dieser Gelegenheit ein paar Arbeiten erledigen, die sonst niemand aus dem Umfeld erledigen kann, erledigen will oder erledigen soll" 😉
... ich bin nämlich zur Zeit des jahrelangen 'Würgens' mit ANSI, ASCII und ASSI überdrüssig
... will doch nochmal einen Versuch starten, mir von den Apple-Fans hier in der Community eine Apple-Grundausstattung für unterwegs empfehlen zu lassen und welchen Betrag sollte man etwa einkalkulieren ?
Hinweis:
Datev-Kompatibilität wäre nett, ist aber keine Voraussetzung, da für solche Zwecke auch ein Laptop mit WINDOWS vorhanden ist
Man sollte auch Peripheriegeräte (Tastatur, Maus, Pen, USB-Geräte etc.) anschließen können
Windows-Programme ausführen zu können, wäre auch schön
Wäre ein iPad Pro schon ein solches brauchbares Gerät oder müsste es ein anderes Modell sein ?
Ich bin kein großer Appleianer habe aber weil mich die alten windows Laptops zunehmend genervt hatten, vor 10 Jahren auf einen Macbook pro umgestiegen und habe am Anfang zwar etwas geflucht bis ich das Teil zum Laufen bekommen habe. Ich hatte mir das selbst zu Weihnachten geschenkt. Bin aber mehr als zufrieden, vor allem die Haltbarkeit ist außergewöhnlich. Jetzt nach 10 Jahren geht der Akku so langsam in die Knie.
Gekauft ganz simpel im Media Markt als Sonderaktion zu Weihnachten.
Offiche Excel / Word habe ich mir dann später zugelegt weil es dann doch an der Kompatibiltät gemangelt hat und ich hier im Büro nur mit der office Variante von MS arbeite und es mir zu lästig war mich an die MAC Programme zu gewöhnen.
War damals noch kurz am überlegen ob ich ein Rebuilt kaufen soll, war damals dann aber nur so um die 200 EUR billiger als die Aktion im Mediamarkt. Den Laptop setze ich privat ein genauso wie wenn ich zu Mandanten gehe.
Remote ins Büro mache ich nicht, ginge inzwischen, da ziehe ich mir die Daten via USB Stick bzw. kopiere Sie vorher auf die Festplatte. Sicherlich nicht der coolste workflow aber funktioniert und mir hat es bisher immer gereicht. Vermutlich kann man mit den Teilen noch vielmehr machen und bei ihrer Probierwut würde ich an ihrer Stelle sicherlich auch auf ein neues Gerät gehen. Vlt. darauf achten welcher Prozessor verbaut wurde Arm 2 oder 3 , falls ich das richtig im Kopf habe und ob die mit Datev kompatibel sind so weit ich weiss nicht. Da müssten Sie dann vermutlich via Smartlogin und dann mit Safari Browser unterwegs sein.
Soviel mal aus meiner Anwendersicht.
@bodensee schrieb:
[...] vor 10 Jahren auf einen Macbook pro umgestiegen [...]
... danke für den Erfahrungsbericht aus der Praxis
Inzwischen wird sich die Apple-Welt aber sicher noch weiterbewegt haben 😉
... die unperfekte Kompatibilität bei den Microsoft Office-Programmen ist mir während des Studiums, also schon im letzten Jahrtausend, auch unangenehm aufgefallen, da ich für meine Arbeiten z.B. Word-Vorlagen und Quellen verwenden sollte, die noch vom Apple Macintosh stammten.
Schon damals haben die Apple-Freaks mit ihren Geräten intuitiv gearbeitet, ohne eigentlich Ahnung von IT zu haben
Das hat sich bis heute bestätigt. Viele Apple-Anwender können mit ihren Geräten ohne Vorkenntnisse anspruchsvolle Aufgaben erledigen, für die man sich in der Windows-Welt erst noch viel Spezial-KnowHow aneignen muss.
Wer also nicht nur am Weg, sondern hauptsächlich am Ziel interessiert ist, für den scheinen Apple-Geräte und Apple-Software das geeignete 'Mittel der Wahl' zu sein
... also, liebe Anwender von StateOfTheArt-Geräten und -Software:
gebt mir Tipps, wie ich mich selbst auf einen anderen Usability-Level beamen kann ...
... da sich ja irgendwann auch der Unlearning-Effekt verstärken wird, sodass man mehr vergisst als man Neues hinzulernt. Dann ist es von Vorteil, wenn man nichts Neues mehr lernen muss, um Geräte und Software bedienen zu können 😎
... und bei ihrer Probierwut würde ich an ihrer Stelle sicherlich auch auf ein neues Gerät gehen
... ja, ich bin momentan noch ziemlich probierwütend ... ähm ... probierwütig ...
... man gönnt sich ja sonst nichts 😉
Dann Kauf dir doch einfach eine Office Lizenz und habe Spaß mit den Geräten. Meine Mutter (70) hat gerade Spaß mit meinem relativ neuen Tablet u. ich schreibe mit dem Uralten iPhone 8. Kenntnisse über Updates, Bedienung und was man so in anderen Systemen Lange lernen muss, Easy. ❤️
@vogtsburger macOS ist meines Wissens im Kern immer noch ein Unix. Da kannst du die Konsole genauso hart bedienen, wie du es von anderen Systemen kennst.
@theo ,
dass macOS mit UNIX verwandt ist, höre ich zum ersten Mal
... ok, ich habe mich bisher auch nie darüber informiert
UNIX fand ich im letzten Jahrtausend zwar sehr gut, aber ich will mich ja gerade nicht mehr mit den 'Innereien' von Betriebssystemen beschäftigen, sondern hauptsächlich mit 'schönen' und 'spannenden' beruflichen und privaten Anwendungen, inkl. Multimedia, aber kein Gaming. Mit Gaming & Co habe ich (zum Glück) überhaupt nichts am Hut
Mich nervt z.B. die viele Tipperei auf der Tastatur, auf dem Tablet oder am Smartphone.
Ich würde lieber viel mehr mit Spracherkennung und mit dem Pencil arbeiten, optisch und akustisch ansprechende Präsentationen, Videos, Wikis etc erstellen
... einfach spaßeshalber einige neue 'Register' auf der 'Orgel' ziehen