abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SmartCard nicht erkannt

7
letzte Antwort am 21.11.2020 01:34:15 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 8
522 Mal angesehen

Hallo Community,

 

bei einem unserer Mandanten ist leider noch das SiPAcom 6.41 installiert. --> Ich kriege dort Remote nichts installiert und deren Admin ist krank.... Offensichtlich haben die User bei denen keine Adminrechte.

 

Fehlerbild: die gestekcte SmartCard wird nicht erkannt: 

Ergebnis des Gesamtbasistets vom SIPA COM:

 

 

jjunker_0-1605778647462.png

 

 

SiPacom "Lasche" verändert aber die Farbe beim stecken und ziehen des Mydentity Sticks von rot auf grün.

 

Ich würde tippen dass die alte Version des Sicherheitspaktes die Wurzel des Übels ist hat jemand eine Idee bis zu welcher Version das Sipacom noch aktzeptiert wird?

 

Danke und Grüße aus München,

 

JJUNKER

MVP 
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 8
509 Mal angesehen

@jjunker schrieb:

Ich würde tippen dass die alte Version des Sicherheitspaktes die Wurzel des Übels ist hat jemand eine Idee bis zu welcher Version das Sipacom noch aktzeptiert wird?


Version 6.81 ist ein Muss. Hatte gerade einen Mandanten mit 6.41 dran: geht ebenso nicht.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 8
456 Mal angesehen

Es lag tatsächlich am veraltetem SiPacom.

 

Frage ist nur warum hat sich das nicht upgedatet? Ich tippe mal drauf, dass deren Anwender keine Adminrechte haben und Installationen/Updates nur mit Adminrechten bei denen im System durchgeführt werden dürfen.

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Neumeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 8
435 Mal angesehen

Hallo jjunker!

 

Ein automatisches Update des Sicherheitspaket compact im Hintergrund findet nicht statt.

Die Updateinstallation benötigt ADMIN-Rechte am System und muss vom Anwender bestätigt werden. 

 

Wir arbeiten deshalb bei Updateinstallationen mit einem mehrwöchigen Installationskorridor.

 

Ihr Mandant müsste eigentlich seit Ende September folgende Meldung jeden Tag am Bildschirm gehabt haben, wenn denn die SmartCard gesteckt war:

 

1.PNG

 

Warum in diesem Zeitraum der Installieren Button nicht betätigt wurde kann ich nicht beurteilen.

 

mit besten Grüßen

Thomas Neumeier

Business-Analyst für SmartCard und Sicherheitspaket

DATEV eG Nürnberg

mit besten Grüßen Thomas Neumeier
SmartCard/Sicherheitspaket | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 8
432 Mal angesehen

@Thomas_Neumeier: Kann man den Button abbrechen in den nächsten Versionen einfach entfernen und durch den Button später erneut fragen ersetzen? Mandanten schaffen es tatsächlich abbrechen zu drücken und wundern sich dann 🙄.

 

Und: Kann DATEV einen Button via Rechtsklick > auf Updates prüfen einbauen? Oder kann man das Update noch anders nochmal triggern, wenn man www.datev.de/sipacom nicht kennt?  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
DATEV-Mitarbeiter
Thomas_Neumeier
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 8
422 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

 

vielen Dank für Ihre beiden konstruktiven Vorschläge.

Den "Abbrechen" Button umzubenennen werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen.

 

Die Möglichkeit eines zusätzlichen Buttons "auf Updates prüfen" werde ich ebenfalls mit allen zuständigen Kollegen diskutieren. Aber eigentlich ist er meines Erachtens nicht wirklich notwendig, da das Sicherheitspaket compact in jeder Konstellation prüft ob ein Update zur Verfügung steht und entsprechende Meldungen am Bildschirm bringt.

 

So wird zum Beispiel auch wenn die SmartCard bereits deaktiviert ist folgende Meldung angezeigt:

 

2.PNG

 

mit besten Grüßen aus Nürnberg

Thomas Neumeier

Business-Analyst für SmartCard und Sicherheitspaket

mit besten Grüßen Thomas Neumeier
SmartCard/Sicherheitspaket | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 8
389 Mal angesehen

@Thomas_Neumeier schrieb:

Aber eigentlich ist er meines Erachtens nicht wirklich notwendig, da das Sicherheitspaket compact in jeder Konstellation prüft ob ein Update zur Verfügung steht und entsprechende Meldungen am Bildschirm bringt.


Hatte gestern einen Mandanten, der aus Versehen auf abbrechen gedrückt hat und keinerlei Möglichkeit gefunden hatte, das Update nochmal zu triggern von Hand. Das SiPa macht ja nur 1x in der Woche (afaik) eine Prüfung und wenn es schon kurz vor knapp ist - www.datev.de/siapcom kennen halt "nur" die DATEV Techniker aber Mandanten ganz sicher nicht. Wenn das SiPa täglich prüft und es täglich die gezeigte Meldung gibt, habe ich nichts gesagt. 

 

Fände aber einen Rechtsklick Button via Taskleiste schon recht schick und einfach. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
quantenjoe
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 8
358 Mal angesehen

Moin Moin

 

Das Datev-Genörgel (zum guten Zweck) hätte eigentlich schon zum Update führen müssen - es sei denn es handelt sich um WIndows 7. Dann geht es nicht.

 

Sprich kann es am Betriebssystem liegen?

 

Wäre halb so schlimm, denn mit dem Mediacreatiotool kann man immer nocht upgraden und die Win 7-Lizenz wird akzeptiert.

 

HTH

QJ

0 Kudos
7
letzte Antwort am 21.11.2020 01:34:15 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage