abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Betriebsstätten-mIDentity-Stick = mIDentity-Stick?

8
letzte Antwort am 02.10.2024 10:53:46 von tbehrens
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 9
271 Mal angesehen

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

 

Ich darf für unsere Mandanten die mIDentity-Stick und SmartCard für die eigene Unterberaternummer bestellen.

 

Bei der Bestellung im Shop habe ich nur die Möglichkeit eine personenbezogene SmartCard zu bestellen oder die Betriebsstätten-mIDentity mit SmartCard, aber inkl. Stick.

 

Der Techniker unserer Mandantin möchte keine personenbezogene SmartCard im Server, sondern eine Betriebsstätte-SmartCard haben. 

 

Ist der mIDentity-Stick und der Betriebsstätten-mIDentity-Stick das Gleiche? Sticks liegen, von nicht mehr benötigte personenbezogene SmartCard, vor.

 

Ich benötige deshalb nur diese Betriebsstätten-SmartCard. Wie bestellt ich diese? Ich habe versucht bei der Logistik anzurufen, aber erstens sind die ausgelastet und zweitens sagt die Ansage, das telefonisch keine Bestellungen mehr aufgenommen werden.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
267 Mal angesehen

@tbehrens schrieb:

Ist der mIDentity-Stick und der Betriebsstätten-mIDentity-Stick das Gleiche?


Der schwarze USB-Leser für die SIM ist 1:1 in allen Fällen identisch. Einen Unterschied gibt's nur bei der einzulegenden SIM-Karte.  

 


@tbehrens schrieb:

Wie bestellt ich diese? 


Nur manuell via SK / Anruf im LogistikCenter der DATEV. Ob sich die Ersparnis von 25 EUR gegenüber dem Aufwand lohnt, fraglich. Und es dauert alles 10x länger als wenn Du jetzt einfach bestellst. Es sind ja nur 25 EUR einmalig ohne Abo. 

 

Den übrig gebliebenen USB-Stick einfach in die Schublade auf Lager legen. Der vergammelt so schnell nicht und der kann als Ersatz genutzt werden, wenn USB-Sticks kaputt gehen, was schon mal vorkommen kann. Haben ist besser als brauchen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 9
259 Mal angesehen

Ein Grund oder eine Idee für einen "personalisierten" mIDentity am Server _könnte_ sein, dass man dort auch die Benutzer- und Rechteverwaltung vornehmen möchte/muss. Den BS mIDentity kann man (AFAIK) nicht für "Personen im RZ ver- und entknüpfen" berechtigen. Der personalisierte mIDentity kann dann ja ruhig auf die Person "DATEV Server" o.ä. ausgestellt werden.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
249 Mal angesehen

@janm schrieb:

Den BS mIDentity kann man (AFAIK) nicht für "Personen im RZ ver- und entknüpfen" berechtigen. 


Das ist korrekt. Den DATEV Benutzer allerdings schon. Der wird aber nur genutzt, wenn man keine SmartCard nutzt. Ohne SmartCard (SWM mini) klappt aber keine RZ-Kommunikation mehr, sodass mit SWM mini nachts keine automatischen DATEV Updates heruntergeladen werden können. 

 


@janm schrieb:

Der personalisierte mIDentity kann dann ja ruhig auf die Person "DATEV Server" o.ä. ausgestellt werden.


Das kann ich nicht empfehlen. Das fühlt sich falsch an. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
janm
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 9
246 Mal angesehen

Der DATEV Benutzer kann aber nur genutzt werden, wenn der Kommunikationsserver vorhanden ist. 😉 Ansonsten kann man die Benutzer "unverknüpft" noch per DATEVconnect API anlegen.

 

 


@metalposaunist  schrieb:

 


@janm schrieb:

Der personalisierte mIDentity kann dann ja ruhig auf die Person "DATEV Server" o.ä. ausgestellt werden.


Das kann ich nicht empfehlen. Das fühlt sich falsch an. 


Tjoa, ... Bin ich komplett bei dir. Allerdings macht Not manchmal erfinderisch bzw. muss man hin und wieder irgendeinen Tod sterben.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 9
245 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Der vergammelt so schnell nicht

Naja, die Soft-Touch-Beschichtung wird mit der Zeit schon ziemlich ranzig. Aber dann ist es in jedem Fall sinnig einen neu(er)en Stick in der Schublade zu haben, den man der entsprechenden Mitarbeiterin geben kann. Oder wenn man, wie wir bei den letzten neuen Mitarbeiterinnen, von der DATEV mehrere defekte Sticks im Starterpaket bekommt …

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 9
233 Mal angesehen

@janm schrieb:

Der DATEV Benutzer kann aber nur genutzt werden, wenn der Kommunikationsserver vorhanden ist.


Okay. Dann kann man sich ja überlegen, ob man einen DATEV Server als solches installiert: ohne DATEV Arbeitsplatz, ohne Programme. Dann muss der auch weniger gewartet werden und alle Arbeiten sind immer am Client mit personalisierter SmartCard zu machen. Kann man sich ja aussuchen 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
unklarer_Posten
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 9
220 Mal angesehen

Ich bestelle mittlerweile für Kunden keine BS Midentitys mehr sondern personalisierte Karten auf Herr/Frau Server o.ä., damit wir vom Fileserver aus auf die RVO kommen, die aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist.

tbehrens
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 9
207 Mal angesehen

@unklarer_Posten  schrieb:

Ich bestelle mittlerweile für Kunden keine BS Midentitys mehr sondern personalisierte Karten auf Herr/Frau Server o.ä., damit wir vom Fileserver aus auf die RVO kommen, die aus der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken ist.


Ich habe nicht die geringste Ahnung wovon Sie alle reden 🙂

Ich bin zum Glück nur für die Bestellung und die Rechtevergabe zuständig.

 

Ich weiß nur, dass bisher ist eine personalisierte SmartCard im Server verwendet worden, die aber jetzt ausläuft und der AN inzwischen auch nicht mehr dort arbeitet, deshalb soll halt die Betriebs-ID bestellt werden. Die aktiven AN aber gleichzeitig noch persönliche ID haben, für die Anschaltung ins RZ z. B. für Lodas.

0 Kudos
8
letzte Antwort am 02.10.2024 10:53:46 von tbehrens
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage