Hat jemand Erfahrung mit einem 4k Monitor im Smart IT bzw. DATEV asp Umfeld? (momentan noch Windows Server 2008 R2)
Hallo Herr Schimke,
ist Ihre Frage: "... geht das.."? Dann lautet die Antwort: Ziemlich perfekt.
Auch die gemeinsame Nutzung von 4k Monitor und FullHD Monitor (1. oder 2. Bildschirm) geht ohne Probleme!
Hilft das? Oder was war Ihre Frage?
Gruß
Dirk Blumenhagen
Interessant wäre die Anzeigehöhe der Buchstaben in normalen DATEV- Anwendungen und ob bei 3 mm hohen Buchstaben die Erfassungsfelder aller Anwendungen unfallfrei zu bedienen sind.
Hallo Herr Kolberg,
Bedienung ist einwandfrei (die Anzeigehöhe habe ich noch nicht gemessen 😉 ). Aber mit der Auflösung ist der 32 Zoll tatsächlich "klein". Ich sehe grad, ich nutze 34 Zoll (aber nicht jeder benötigt eine Brille 😉 )
Grüße
Dirk Blumenhagen
Hallo Herr Blumenhagen,
ja, das ist meine Frage. D.h. 4k Auflösung in Verbindung mit SmartIT bzw. DATEVasp ist möglich. Vielen Dank für die Antwort.
Guten Morgen zusammen,
ich hole den alten Thread nochmal hoch.
Ich möchte jetzt auch Smart IT mit einem 4k - 28Zoll Monitor nutzen.
Bei der Auflösung (3840 x 2160) ist die Schrift schon sehr klein…
Hat jemand Tipps für eine andere Einstellung? Oder ist dies das optimale?
Vielen Dank.
Freundliche Grüße
Hendrik Kuhn
DATEV plant die Skalierung in der Zukunft in allen Anwendungen umzusetzen.
Weshalb keinen größeren Monitor mit der angegebenen Auflösung kaufen?
Die Pixelgröße sollte mindestens der des uralten 19''- Monitor entsprechen.
Hat jemand Tipps für eine andere Einstellung?
Lokal die Auflösung nicht auf 4K einstellen, sondern z.B. FullHD 1920x1080.
Dann ist alles größer, ggf. aber unschärfer.
Oder ist dies das optimale?
Theoretisch schon, da so jeder Pixel exakt der Pixelanzahl der Auflösung entspricht und nicht interpoliert werden muss (s.o.)
4K auf 28" ist aber eher was für Bild- und Videobearbeitung oder zum Spielen. Ein Büromonitor ist das nicht.
Guten Morgen Herr Kuhn,
bei 28 Zoll würde ich wohl eher zu 1920 x 1080 raten - sonst wird das alles wohl eher zu klein sein. Die von Ihnen gewählte Auflösung passt wohl erst ab 34 Zoll.
VG
Dirk Blumenhagen
Die von Ihnen gewählte Auflösung passt wohl erst ab 34 Zoll.
Nicht mal das annähernd.
FullHD 27" = 81,59 ppi
4K 34" = 129,58 ppi
Vielen Dank für den Input.
Bei geringerer Auflösung wird das Bild schon sehr unscharf. So soll es auch nicht sein.
Ich suche nur eine Alternative zu meinen 2x 24Zoll Monitoren. Da ich viel über die Lokale Ebene mache (Da aktuelle Office Programme / keinen Ärger mit Fremdsoftware, etc.) läuft auf einem Monitor die lokale Ebene und auf Monitor 2 Datev Smart IT.
So steht mir nur der 1 Monitor für Datev Anwendungen zur Verfügung. Wenn jetzt Belege, etc. geöffnet werden, ist der Monitor schon etwas klein. Wenn ich dann den 2 Monitor zuschalten möchte, muss dies erst in den Eigenschaften geändert werden und dann neu angemeldet.
Aus diesem Grund dachte ich kann die DATEV Anwendung über den 28 Zoll-Monitor laufen lassen. Scheint aber jetzt auch nicht so einfach zu sein...
Dann werde ich mich mal weiter nach Möglichkeiten umsehen. Ggf. mit 3 Monitoren arbeiten. (Dann müssten wahrscheinlich die Grafikkarten nachgerüstet werden )
Für die nächste DVD (Sommer '19) steht "DPI-awareness" auf der Neuerungen-Liste, dann sollte dies besser werden.
Hemmschuh bei Ihnen wird eher Server 2008 sein, da sieht es mit Skalieren schlecht aus, aber dass muss ja auch zeitnah weg, mit der aktuellen Server Version und der nächsten DATEV DVD sollte sich da einiges verbessern.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Ich suche nur eine Alternative zu meinen 2x 24Zoll Monitoren.
Na dann 1x 49" von Dell nehmen.
Auch mal hier schauen: Re: 38" UltraWide Monitor - kaufen?
(Dann müssten wahrscheinlich die Grafikkarten nachgerüstet werden )
Kann jede Intel integrierte GPU ab der 4. Generation ab Werk. Schön wären dann aber 3x digitale Ausgänge (3x DP oder 2x DP und 1x HDMI).
Geiler Scheiß! Ich will auch !
Funktioniert problemlos mit 125%
Auch überall in DATEV und Windows? Nicht mal der Gerätemanager ist bei > 100% DPI scharf .
Investitionsantrag stellen
Auch im Gerätemanager ist alles scharf.
Aber ich habe auch eine Arbeitsplatzbrille
Was etwas seltsam ist, aber auch an Display Fusion liegen könnte: Wenn ich innerhalb der Datev-Programme eine Fensterteilung verschiebe, sehe ich den zu verschiebenden Trennstrich ca 10 cm rechts als isolierten Strich...
Hallo Herr Schimke,
in unserer Praxis setzen wir für SmartIT einen LCD Monitor LCD 69 cm LG 27UD68P-B ein. Damit ist der Einsatz von SmartiT zwar noch nicht perfekt. Die Lesbarkeit ist aber erheblich besser als bei einem 23,5 Zoll Monitor von acer. Der Preis liegt bei rd. 400 Euro.
Josef Ernst
in unserer Praxis setzen wir für SmartIT einen LCD Monitor LCD 69 cm LG 27UD68P-B ein. Damit ist der Einsatz von SmartiT zwar noch nicht perfekt. Die Lesbarkeit ist aber erheblich besser als bei einem 23,5 Zoll Monitor von acer.
Wie geht das? Wenn man ohne Interpolierung und Skalierung arbeitet ist das ein 27" 4K Monitor gegen einen 23,5" vermutlich 1680x1050 oder FullHD.
Und wenn 4K bei 32" schon klein ist, wie es ist dann erst auf 27"?
Auch im Gerätemanager ist alles scharf.
Verstehe ich nicht. Wenn ich am Laptop mit 15,6" FullHD 125% DPI einstelle, ist zwar die Leiste des Gerätemanagers scharf aber der Inhalt des Fensters ist totale Matsche.
Hallo liebe Community,
diese Frage zu 100% mit ja zu beantworten ist schwierig. Grundsätzlich gibt es ein sehr gutes InfoDB zu den möglichen Einstellungen unter
http://www.datev.de/lexinform-infodb/1080166
Die SmartIT und ASP unterscheiden sich an der Stelle technisch auch etwas, sodass sich auch verschiedene Optimierungsmöglichkeiten bieten.
Dies besten Erfahrungen mit hohen Auflösungen haben wir mit Windows 10 Clients und Windows 2016 als Serverbetriebssysem unter Nutzung der DPI Skalierung von 125%. Es hängt aber auch davon ab, ob Sie 4k Auflösung auf 23 Zoll oder auf 32 Zoll darstellen und dann wiederrum, ob Sie im Fenster- oder Vollbildmodus arbeiten.
Für uns ist es auch immer von Ihrem subjektivem Eindruck abhängig, denn nur Sie sitzen tatsächlich vor dem Gerät, über die Fernbetreuung und auf unseren Monitoren sieht das Bild ja unter Umständen wieder ganz anders aus. Wir haben allerdings auch schon drüber nachgedacht, ob wir uns ein paar weitere Testgeräte anschaffen, da sich am Markt gerade sehr viele Kombinationen von Aufösungen 4k-8k, Bilddiagonalen in allen größen, gebogeben Bildschirme, 21:9 Format etc. zeigen.
Viele Grüße aus Nürnberg
Christian Schmidt
DATEV eG
Teamleiter Produktmanagement DATEVasp und DATEV-SmartIT
Für alle, die noch überlegen und dem Englischen mächtig sind. Hier ein Vergleich zwischen Dell und LG 49" 1440p Monitoren:
Hallo Herr Bohle, hallo Smart-IT-Leidgeplagte,
hat mittlerweile jemand Praxis mit dem genialen Dell 49 Zoll (übrigens für Office nicht für Gaming konzipiert) in der Smart-IT? Ich habe gehört, dass die Smart-IT nicht erkennt, dass es zwei Bildschirme in einem sind und daher die Vollbild-Darstellung auf dem gesamten Monitor ausgebreitet wird. Muss dann jedes einzelne Fenster wieder zurecht geschoben werden? Das wäre eine Zumutung. Und ist die Auflösung lesbar? Ich wäre für Infos dankbar, bevor ich das 1.100 € Monster bestelle.
Beste Grüße,
Ingrid Richter
Ich habe gehört, dass die Smart-IT nicht erkennt, dass es zwei Bildschirme in einem sind
Sind es technisch ja auch nicht. Nur zum Vergleich sind es 2x 27" von der Bildfläche her. Windows erkennt das aber als 1 Bildschirm und wenn es dazu Programme gibt, die Windows das als 2 Bildschirme verkaufen, wäre ich vorsichtig, ob das auch in Smart-IT erkannt wird.
Ggf. kann man den Bildschirm aber mit 2 Monitorkabeln verkabeln, die Windows dann wissen lassen, dass es diese Fläche als 2 Monitore behandeln soll.
und daher die Vollbild-Darstellung auf dem gesamten Monitor ausgebreitet wird.
Korrekt.
Muss dann jedes einzelne Fenster wieder zurecht geschoben werden?
Einmalig ja. Windows sollte sich die Fensterposition und Größe merken. Wenn Sie mit Smart-IT 2.0 (also Windows Server 2016, in Smart-IT also wie Windows 10, schwarze Taskleiste) arbeiten, können Sie ja aber die aktiven Ecken von Windows nutzen:
Reicht das nicht? Dann müsste man auch in Smart-IT mit dem fetten Balken in der Mitte die Fenster dynamisch der Größe anpassen (2/4 und 1/4 z.B.).
Habe die Tage 49" live gesehen, dazu gebogen: schon ein sehr schicker aber mächtiger Monitor .
Mit der Auflösung von 5140x1440 benötigt der Client (also der PC im Büro) schon eine entsprechende Grafikkarte, die Onboard Prozessorgrafik schafft diese Auflösungen noch nicht. Smart IT kann die Bilddaten liefern.
Smart IT kann die Bilddaten liefern.
Smart-IT nutzt das RDP Protokoll. Das kann bis zu 16 Bildschirme und 8K nutzen.
Quelle: Microsoft
Also bei 49" ist der Monitor ca. 1,20m breit. Da ist dann langsam der Schreibtisch der limitierende Faktor ^^. Oder es muss mit Halterungen/Armen gearbeitet werden um die Nutzfläche wieder zu erhöhen.
Ja, so breit ist er. 2 Monitor mit entsprechenden Halterungen nehmen mehr Platz ein. Ungewohnt ist es wenn ein Programm es lustig findet im Vollbildmodus zu starten, dann ist Mausschubsen angesagt. Ansonsten gilt: Weniger Kabel, mehr Platz.