abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

vermietetes Zweifamilienhaus Erbschaftsteuer

3
letzte Antwort am 22.10.2025 08:30:31 von p4ge
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 4
139 Mal angesehen

Mandant hinterläßt ein komplett vermietetes Zweifamilienhaus als Erbe.

§181 BewG unterscheidet Ein- und Zweifamilienhäuser und Mietwohngrundstücke. Daraus resultieren Sachwert- bzw. Ertragswertverfahren.

Nach den Buchstaben des Gesetzes ist es ein Zweifamilienhaus, also Sachwert. Nach dem (so von mir verstandenen) Sinn ist es ein Miethaus, also Ertragwert.

Liege ich falsch? Wenn ich richtig liege, gibt es eine zitierfähige Quelle?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
Diederich
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 4
110 Mal angesehen

@petermäurer  schrieb:

§181 BewG unterscheidet Ein- und Zweifamilienhäuser und Mietwohngrundstücke. Daraus resultieren Sachwert- bzw. Ertragswertverfahren.

Oder Vergleichswertverfahren (§ 182 Abs. 2 BewG ). 😉

 


@petermäurer  schrieb:

Nach den Buchstaben des Gesetzes ist es ein Zweifamilienhaus, also Sachwert. Nach dem (so von mir verstandenen) Sinn ist es ein Miethaus, also Ertragwert.

Mit welcher Gesetzesfassung arbeiten Sie ? 🙄

 

Nach § 182 Abs. 2 BewG sind Zweifamilienhäuser grundsätzlich im Vergleichswertverfahren zu bewerten.

 

DATEV Hilfe-Center: Auswahl des Bewertungsverfahrens 

0 Kudos
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
96 Mal angesehen

Für das Vergleichswertverfahren benötige ich Vergleichswerte, die gibt es mE nicht.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
p4ge
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 4
93 Mal angesehen

Ein Haus , zwei getrennte Wohneinheiten = Zweifamilienhaus. Dabei ist es unerheblich welche Nutzung vorliegt, sprich 1 Wohnung vermietet eine zur Selbstnutzung. 

Legen wir beide Wohnung zusammen liegt nur noch ein Einfamilienhaus vor. Die Frage wäre ist es dann vermietet oder Eigennutzung.

Erweitern wir das Haus, liegt kein Zweifamilienhaus, sondern ein Mehrfamilienhaus vor, bei dem mehrere Einheiten vermietet sind. 

Meiner Meinung nach sollte hier nach dem Sachwertverfahren vorgegangen werden, da §181 Abs 3 erst von Zweifamilienhäusern spricht und erst nachgelagert von Miethäusern.

0 Kudos
3
letzte Antwort am 22.10.2025 08:30:31 von p4ge
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage