abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

individuelle Anlagen elektronisch ans Finanzamt/ Belegnachreichung

6
letzte Antwort am 23.09.2022 12:40:34 von guenther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KD71116
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
1988 Mal angesehen

Gibt es eine Möglichkeit, die individuellen Anlagen einer Steuererklärung elektronisch ans Finanzamt zu übermitteln?
Es wäre schön, wenn dies über die "Belegnachreichung" möglich wäre - im Moment kann ich dort nur lokal oder im Dok.management gespeicherte Belege hochladen. 

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 7
1983 Mal angesehen

Direkt aus dem Steuerprogramm nicht. 

 

Ich nutze dies auch eifrig.

 

Anlagen als pdf exportieren - Sonstige Nachricht - Anlagen einfügen - versenden. Geht m.E. nicht anders.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
C_Gerhart
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
1846 Mal angesehen

Gibt es hier inzwischen schon Neuigkeiten?

DATEV-Mitarbeiter
Katharina_Schug
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 7
1802 Mal angesehen

Angehängte Belege, Ergänzungslisten oder individuelle Anlagen an sich können im Rahmen der elektronischen Datenübermittlung (ELSTER) nicht übermittelt werden. Das ELSTER-Telemodul der Finanzverwaltung sieht dafür keine Möglichkeit vor.

 

In immer mehr Fällen werden aber zumindest die Inhalte der Ergänzungslisten elektronisch übermittelt. Wenn ein solcher Fall vorliegt, können Sie im Freizeichnungsdokument die aufgeführten Einzelwerte detailliert erkennen (z. B. mehrere Spenden, mehrere Handwerkerleistungen, mehrere außergewöhnliche Belastungen).

Im Nachgang zur Übermittlung der eigentlichen Steuererklärungen können auf Anforderung des Finanzamtes Dokumente über das Programm DATEV Belegnachreichung elektronisch gesendet werden.

 

Individuelle Anlagen können nur über den Weg der PDF-Erzeugung mit der Belegnachreichung übermittelt werden.

0 Kudos
C_Gerhart
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 7
1789 Mal angesehen

@Katharina_Schug Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

 

Der Weg über die Belegnachreichung wäre ja ok und kein Problem.

So habe ich es mir auch vorgestellt. Allerdings nicht wie der aktuelle Weg ist.

 

Aktuell muss ich die Individuelle Anlage manuell als PDF abspeichern um Sie im Nachgang an die elektronische Belegnachreichung anzuhängen.

 

Ich wünsche mir hier die Möglichkeit bei der digitalen Belegnachreichung die individuelle Anlage auswählen zu können und es wird automatisch ein PDF-Ausdruck der Datei erstellt und angehängt.

 

Der aktuelle Weg ist einfach sehr umständlich und alles andere als effizient.

AlexanderJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 6 von 7
1767 Mal angesehen

Es ist nicht perfekt, aber meiner Meinung nach besser als die Unterlagen auszudrucken und per Post an das Finanzamt zu senden.

 

Wir stellen gerade auch dazu, alles was wir im Rahmen der Fertigstellung der Steuererklärungen / Jahresabschlüsse an das Finanzamt senden möchten, als Sonstige Nachricht an das Finanzamt als PDF zu senden (sofern der JA nicht mehr als 100 Seiten beträgt).

 

In den nächsten kommenden Jahren wird es bestimmt Verbesserungen hierfür geben...

Kanzlei-Organisationsbeauftragter
FiBu optimieren? Hier unsere Erfahrungen: DATEV ASR
0 Kudos
guenther
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 7
1730 Mal angesehen

Im Prinzip sollte das fast automatisch klappen, wenn Sie die Funktion "Erklärung abschließen" in der ESt nehmen.

guenther_0-1663929535871.png

Es werden bei uns alle Anlagen in der Dokumentenablage automatisch abgelegt, die können dann bei Bedarf an die elektronische Belegnachreichung angehängt werden.

mfg Thomas Günther
6
letzte Antwort am 23.09.2022 12:40:34 von guenther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage