abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

elektronische Kommunikation - Belege USt-Voranmeldung

15
letzte Antwort am 13.03.2025 16:22:27 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 16
402 Mal angesehen

Hallo,

 

ich finde den gesamt Komplex „elektronische Kommunikation“ mit der Finanzverwaltung nicht gut gelöst. Wenn ich Belege für die Prüfung einer USt-Voranmeldung 2025 einreichen möchte, wie mache ich das?

alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 16
387 Mal angesehen

geht u.a über arbeitsplatz -> digitale kommunikation -> weitere übermittlungen

 

oder aus einem steuerprogramm des mdt über Menü (mandant- KOmmunikation mit FV -> soNa)

 

gibt sicher noch andere wege.....

 

aus welchem programm ich soNa aufrufe ist wurscht, wird eh nicht mit übertragen, (siehe vorschau)

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 16
383 Mal angesehen

Aber für die USt-Voranmeldungen 2025 gibt es ja kein Programm, oder legt Ihr da bereits schon die USt-Jahreserklärung 2025 für an?

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 16
379 Mal angesehen

@Felix_Mueller  schrieb:

ich finde den gesamt Komplex „elektronische Kommunikation“ mit der Finanzverwaltung nicht gut gelöst. Wenn ich Belege für die Prüfung einer USt-Voranmeldung 2025 einreichen möchte, wie mache ich das?


deswegen ändert die Datev da nichts mehr, sondern will das alles neu machen (so habe ich das verstanden...)

Die Halbwertzeit von Entwicklungen scheint radikal zu schrumpfen...

0 Kudos
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 16
376 Mal angesehen

Bei der sonstigen Nachricht wird das Jahr nicht übermittelt. Somit ist es egal aus welchem Jahr die sonstige Nachricht geöffnet wird.

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 16
375 Mal angesehen

"deswegen ändert die Datev da nichts mehr" das hört man leider zu oft, ich hoffe aber nicht erst in der Cloud. 

Aber gibt es für die USt-VA eine bessere Lösung die ich übersehe? 

0 Kudos
uspex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 16
372 Mal angesehen

In letzter Zeit will FA irgendwie immer mehr von uns - Antworten, Belege. Deswegen wird langsam zu Routine. Am schnellsten ist für mich folgender Weg. Ich lege im Explorer einen Ordner an, nenne es "Brief vom TT.MM.JJJJ". Dann scanne ich alle angeforderten Belege, speichere in diesen Ordner. Parallel schreibe ich eine Antwort auf das Schreiben vom FA, verschiebe es nach unten so, dass ich es auf das Antwortschreiben vom FA drucken kann, trage oben rechts Datum ein, scanne, speichere. Dann logge ich mich in Mein Elster ein, Alle Dokumente -> Anträge,... -> Belegnachreichung. Trage die Daten des Mandantes ein (falls ein Profil für ihn noch nicht ausgefüllt), Daten von der Kanzlei (abweichende Absender), dann lade ich das Antwortschreiben und die eingescannten Belege hoch, nochmal alles prüfen, absenden, Protokoll für die Akte speichern oder drucken, wir drucken. Geht schneller, wie das Lesen von diesem Beitrag, echt.

0 Kudos
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 16
364 Mal angesehen

Rechtsklick auf eine willkürliche Steuererklärung | Übermittlung Finanzverwaltung | Sonstige Nachricht öffnen

 

Belege hinzufügen und übermitteln.

 

Das ist meines Erachtens der einfachste und schnellste Weg, um Belege für eine USt-VA beim FA einzureichen.

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 16
341 Mal angesehen

Aber auch dort gebe ich doch den Bereich: ESt, KSt etc. an... 
Die Nachricht landet doch dann im Bezirk und nicht in der Voranmeldungsstelle. 

0 Kudos
uspex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 16
330 Mal angesehen

Ja, den Bereich kann man auswählen und ich weiß ehrlich gesagt nicht ob USt-VA dabei ist (keine Zeit jetzt nachzuprüfen). Deswegen benutze ich immer das Antwortschreiben vom FA, das spart meine Zeit und vor allem die der Beamten, denn Belege werden dank dem Antwortschreiben schnell und richtig zugeordnet.

0 Kudos
314159
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 16
328 Mal angesehen

@Felix_Mueller  schrieb:

Aber auch dort gebe ich doch den Bereich: ESt, KSt etc. an... 
Die Nachricht landet doch dann im Bezirk und nicht in der Voranmeldungsstelle. 

Eine sonstige Nachricht hat keinen Bezug zu einer bestimmten Steuerart. Die sonstige Nachricht landet in der Zentrale und wird dann in den entsprechenden Bereich weitergegeben.

Interceptor
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 12 von 16
323 Mal angesehen

 ... deswegen kommt in den Betreff: "Umsatzsteuer-Voranmeldung" und das betreffende Sachgebiet. Für die Verteilung der Post ist das Finanzamt zuständig (und des Beamten erste Pflicht ist, seine Zuständigkeit zu prüfen).

 

mfg

Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 16
243 Mal angesehen

Heute habe ich den Fall, dass ich noch keine Steuerprogramme angelegt habe, nur ein Rechnungswesen-Bestand. Ich muss eine Nachricht an die USt-Stelle senden und kann das nicht, da keine Steuer-Leistung angelegt ist.

 

Wie kann ich jetzt über ELSTER eine Nachricht versenden?

0 Kudos
alex7763
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 14 von 16
205 Mal angesehen

mit dem kanzlei zertifikat ins elster und dort die soNa erstellen,

 

oder halt geschwind irgendein steuerfall anlagen und von dort senden

0 Kudos
Felix_Mueller
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 15 von 16
188 Mal angesehen

Das kann ja nicht die Lösung sein, ich bin etwas schockiert. @datev

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 16 von 16
133 Mal angesehen

@Felix_Mueller  schrieb:

Das kann ja nicht die Lösung sein, ich bin etwas schockiert. @datev


da hast du Recht, aber Datev programmiert die Kommunikation mit der Finanzverwaltung schon wieder ganz neu und will deshalb an den "uralten Programmen" (gefühlt 2-3 Jahre alt), nichts mehr ändern.

0 Kudos
15
letzte Antwort am 13.03.2025 16:22:27 von Gelöschter Nutzer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage