abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

digitaler Gewerbesteuerbescheid

5
letzte Antwort am 28.04.2025 14:26:22 von Sandra_Arnold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ikke04
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
549 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben in den letzten Tagen vermehrt GewSt-Bescheide per Post erhalten. Die Städte können teilweise auch digitaler Gewerbesteuerbescheide zur Verfügung stellen. Bei der Registrierung, bzw. bei der Einwilligung, dass die Gewerbesteuerbescheide zukünftig auch digital bekanntgegeben werden sollen, stoßen wir immer wieder auf die ELSTER-Benutzer-ID. 

 

Für uns ergibt sich daher die Frage: Kann DATEV aktuell überhaupt, wie zum Beispiel bei KSt-Bescheiden, diese über die Schnittstelle empfangen oder müssen wir hierzu täglich in unser Elster-Postfach schauen?

 

Vielleicht ja schon jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir ein entsprechendes Hilfedokument zeigen!

 

Liebe Grüße aus dem Pott!

 

W90
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 6
513 Mal angesehen

Guten Tag,

 

soweit ich weiß, läuft hierzu gerade eine Pilotierungsphase bis vorerst 30.06.2025.

0 Kudos
oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
497 Mal angesehen
DATEV-Mitarbeiter
Susanne_Goetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 6
387 Mal angesehen

Hallo @Ikke04 ,

 

derzeit läuft die Pilotierung des Abrufs des Gewerbesteuerbescheids der Kommunen über DATEV-Software. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung. Die Beantragung des digitalen Gewerbesteuerbescheids erfolgt (analog zum damaligen DIVA I-Verfahren bei ESt) in der Gewerbesteuererklärung. Eine Nutzung der Mechanismen von DIVA II (Beantragung über die Vollmachtsdatenbank) ist nicht möglich, da die Kommunen keinen Zugriff auf die Vollmachtsdatenbank besitzen.

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
274 Mal angesehen

@Susanne_Goetz  schrieb:

Hallo @Ikke04 ,

 

derzeit läuft die Pilotierung des Abrufs des Gewerbesteuerbescheids der Kommunen über DATEV-Software. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung. Die Beantragung des digitalen Gewerbesteuerbescheids erfolgt (analog zum damaligen DIVA I-Verfahren bei ESt) in der Gewerbesteuererklärung. Eine Nutzung der Mechanismen von DIVA II (Beantragung über die Vollmachtsdatenbank) ist nicht möglich, da die Kommunen keinen Zugriff auf die Vollmachtsdatenbank besitzen.

 

Freundliche Grüße

 

Susanne Götz

DATEV eG


 

Hallo Datev, hallo Frau Götz,

 

was ist hier der aktuelle Stand?

 

Laut dieser Webseite

https://www.digitaler-gewerbesteuerbescheid.de/, 

muss eine Anlage Bekanntgabe ausgefüllt werden.

 

Ich kann diese im Datev Programm nicht finden.

 

 

 

VG

Tax

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sandra_Arnold
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 6 von 6
164 Mal angesehen

Hallo @tax ,

 

die Aussage von Frau Götz gilt fast unverändert. Unsere bisherigen Tests mit den Kommunen waren nur zum Teil erfolgreich. Deshalb schalten wir aktuell keine weiteren Piloten für die Pilotierungsphase frei. Der Zeitpunkt der Freigabe ist abhängig vom Verlauf der Pilotierung und der Unterstützung des Verfahrens durch die Kommunen. Eine zeitliche Aussage dazu können wir aktuell nicht machen.

 

Eine Neuigkeit zu diesem Thema gibt es aber trotzdem: Von den Stadtstaaten Berlin und Hamburg bekommen wir seit kurzem den Gewerbesteuerbescheid in digitaler Form über den DIVA II-Weg. Sprich hier greifen die entsprechenden Voraussetzungen analog zu den anderen DIVA II-Bescheiden. Möglich ist das, weil in den Stadtstaaten der Gewerbesteuerbescheid direkt vom Finanzamt erlassen wird.

 

 

Freundliche Grüße


Sandra Arnold

DATEV eG

5
letzte Antwort am 28.04.2025 14:26:22 von Sandra_Arnold
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage