abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

digitaler Einspruch, Einspruchsausfertigung für den Mandanten

10
letzte Antwort am 22.09.2020 11:25:00 von KH_HK
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
KH_HK
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
302 Mal angesehen

Hallo Community,

 

beim Einlegen eines digitalen Einspruchs fehlt mir eine "vorzeigbare" Ausfertigung für den Mandanten. Der jetzige Ausdruck hat ja eher den Anschein eines Datenprotokolls, beim ausgedruckt auch noch über 2 Seiten, obwohl eine Seite oft ausreichend wäre. Da wir ja unser Geld vom Mandanten bekommen, und der Mandant die Leistung zum großen Teil auch nach Äußerlichkeiten beurteilt, und ein Einspruch im Zweifel ja durchaus auch einen größeren Betrag kosten kann, würde ich mir wünschen, hier eine präsentable Version zu bekommen, die einigermaßen vorzeigbar ist. Ich hatte bei DATEV dazu schon mal angefragt und das angeregt, man hat mir leider nur lapidar gesagt, das sei nicht vorgesehen. Dabei kann es ja kein größerer Programmieraufwand sein, die Optik etwas zu verbessern. Deshalb nochmal hier die Anregung, das Design zu verbessern! Motto: Tue Gutes und rede drüber, etwas abgeändert, habe was, was Du vorzeigen kannst.

 

Vielleicht sehen andere Mitglieder das ähnlich.

 

schöne Grüße

 

guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 11
275 Mal angesehen

Ich sehe das nicht so. maßgeblich ist ja die Begründung des Einspruches. 

 

Mit der elektronischen Übermittlung dokumentierte ich, dass wir modern arbeiten.

 

Außerdem habe ich mit dem Transferticket einen eindeutigen Nachweis für den Zugang beim Finanzamt. 

 

Bei sehr umfangreichen Begründungen kann es passieren, dass die Zeichen nicht mehr ausreichen. 

 

Der Mandant bekommt von uns dann, je nachdem, wie er es möchte, ein Anschreiben auf dem Briefbogen und als Anlage den elektronischen Einspruch. 

 

Was mir aber nicht gefällt ist, dass der Einspruch ganz anders vom Layout aussieht, wie die Sonstige Nachricht an das FA. Da sollte DATEV in jedem Fall nachbessern und das Layout vereinheitlichen. 

 

Thomas Günther 

mfg Thomas Günther
markusklein
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
267 Mal angesehen

Ich fürchte, dass das Layout zu einem gewissen Anteil von der Finanzverwaltung bestimmt wird. 
Die DATEV hat da vermutlich gar keinen großen Einfluss drauf.


Wäre interessant wie ein Einspruch direkt über "Mein Elster" aussieht...

0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 11
249 Mal angesehen

Die pdf‘s von Elster und von Datev sehen natürlich verschieden aus. 

 

Wenn aber Datev unterschiedliche Layout’s verwendet, ist das nicht so schön. 

Da waren verschiedene Programmierer am Werk. 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 11
223 Mal angesehen

Hallo @KH_HK ,

 

seit neuestem ist es doch (bei einigen Finanzämtern) möglich Belege an den Einspruch anzuhängen.

 

Formulieren Sie doch Ihren Einspruch wie bisher auf Ihrem Briefpapier und hängen diese Dokument als Anlage an Ihren Einspruch mit an.

 

Das geht zwar noch nicht bei allen Finanzämtern. Aber irgendwann wird es bei Allen funktionieren.

 

Gruß

 

Martin Heim

0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 11
217 Mal angesehen

Hier noch mal die verschiedenen Layout's von DATEV.

 

Einspruch:

 

guenther_0-1600754510894.png

 

Sonstige Nachricht:

 

guenther_1-1600754538891.png

 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 7 von 11
212 Mal angesehen

Da finde ich die DATEV-Version schon schicker. 😁

0 Kudos
guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 8 von 11
200 Mal angesehen

Das war beides von Datev. 

 

Deshalb sollte Datev das Layout vereinheitlichen. 

mfg Thomas Günther
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 9 von 11
199 Mal angesehen

Hallo guenther,

danke für die Bespiele. Bei dieser Gelegenheit die Bitte an die Datev, den Betreff mit "Einspruch gegen ..." vorzubelegen. In dem Bespiel sieht man, dass nicht nur ich Probleme habe, in die Betreffzeile keine Wiederholung sondern etwas sinnvolles manuell einzugeben.

SteuerberaterKöln_0-1600755500536.png

 

Irgendwann wird die Finanzverwaltung den Amtschimmel dann ruhen lassen und die Pflicht-Betreffzeile streichen.

Ich glaube nicht, dass ein Finanzamtsmitarbeiter irgendeinen Wert aus dem Betreff zieht. Und unser Mandant hat beim Lesen der dreimaligen Wiederholung das Gefühl, er muss seinen StB nach Zeilen bezahlen....

0 Kudos
KH_HK
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 10 von 11
167 Mal angesehen

Danke, das ist eine Idee, das werde ich mal ausprobieren, auch wenn es der digitalen Idee eigentlich widerspricht, wieder mehrere Arbeitsgänge zu haben.

0 Kudos
KH_HK
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 11
164 Mal angesehen

Als Protokoll ok, aber schön geht anders!

 

"Ist es nicht schön? Ja, es ist nicht schön ….. :-)"

0 Kudos
10
letzte Antwort am 22.09.2020 11:25:00 von KH_HK
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage