abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme mit dem ELSTER Modul in der Einkommensteuer

9
letzte Antwort am 20.04.2020 09:07:24 von Stephan_Hirsch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ki_ziegler
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
2211 Mal angesehen

Hallo Community,

 

wir haben aktuell ein Problem mit dem ELSTER-Modul in der Einkommensteuer. Die unten angehängte Meldung erscheint und wir finden keinen Lösungsweg.

 

Hat das schon mal jemand gehabt und lösen können?

 

Danke vorab und Grüße

Ziegler

DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 10
2140 Mal angesehen

Hallo ki_ziegler,

 

die in der Meldung aus dem ELSTER-Modul der Finanzverwaltung angegebene Feldnummer 0705601 weist auf die in der Anlage V zu Zeile 51 („Sonstiges“; VZ 2018: Zeile 49) erfasste Bezeichnung hin.

 

Prüfen Sie den zu dieser Zeile erfassten Text auf Sonderzeichen. Wurde der Text aus einer anderen Anwendung in das Feld kopiert, kann es ggf. sein, dass Sie die Sonderzeichen nicht sehen. Löschen Sie daher am einfachsten den Text und erfassen Sie die Bezeichnung im Programm Einkommensteuer neu.

 

Das entsprechende Eingabefeld kann unmittelbar in Zeile 51 (VZ 2018: Zeile 49) in der sog. „Summenerfassung“ oder unterhalb der Zeile 51 (VZ 2018: Zeile 49) im Ordnungsbereich mit der „Erfassung von Einzelwerten“ zu finden sein.

 

Noch ein Tipp:

Die von der Finanzverwaltung in der Meldung angegebene Nummer der Anlage V muss nicht mit der Nummer der Anlage V übereinstimmen, die im Programm DATEV Einkommensteuer angezeigt wird. Sie müssen daher ggf. in allen Anlagen V das genannte Bezeichnungsfeld prüfen.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

ki_ziegler
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
2110 Mal angesehen

Vielen Dank!

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 10
2012 Mal angesehen

Wir hatten heute eine sehr ähnliche Fehlermeldung. Durch Ihren Thread wusste ich ungefähr was los ist. Jedoch konnte ich aus der Nummer nicht die entsprechende Zeile deuten, sodass wir einfach nochmal die komplette Anlage V durchsucht haben. Es war dann ein Datum in der Zeile zu verteilender Erhaltungsaufwand.

 

Gibt es dazu eine Info welches Eingabefeld mit der jeweiligen Nummer gemeint ist, sodass nicht die ganze Anlage V durchsucht werden muss?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1949 Mal angesehen

Hallo ungültigerbenutzername,

 

nein, eine von DATEV veröffentlichte Liste mit den im Bereich der ESt-Erklärung vom ELSTER-Modul der Finanzverwaltung verwendeten, mehr als 4.000 Feld-Nummern gibt es derzeit leider nicht.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1934 Mal angesehen

Hallo Herr @Stephan_Hirsch,

 


@Stephan_Hirsch  schrieb:

Hallo ki_ziegler,

 

die in der Meldung aus dem ELSTER-Modul der Finanzverwaltung angegebene Feldnummer 0705601 weist auf die in der Anlage V zu Zeile 51 („Sonstiges“; VZ 2018: Zeile 49) erfasste Bezeichnung hin.

 

Prüfen Sie den zu dieser Zeile erfassten Text auf Sonderzeichen. Wurde der Text aus einer anderen Anwendung in das Feld kopiert, kann es ggf. sein, dass Sie die Sonderzeichen nicht sehen. Löschen Sie daher am einfachsten den Text und erfassen Sie die Bezeichnung im Programm Einkommensteuer neu.


 

da Frage ist doch, warum DATEV diese BadCharacters nicht automatisch beim Feldabsprung löscht?

 

Oder ist das von DATEV einfach zu viel verlangt?

 

Gruß Achilleus

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1884 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Hallo Herr @Stephan_Hirsch,

da Frage ist doch, warum DATEV diese BadCharacters nicht automatisch beim Feldabsprung löscht?

 

 

Gruß Achilleus


Hi,

 

dann besser bei der Eingabe schon prüfen. Sonst haben wir hier wieder das Gezeter, warum die DATEV Eingabewerte löscht. Also: Eindeutiger Hinweis bei der Eingabe, welche Zeichen zulässig sind.

 

Grüße

Chr.Ockenfels

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1875 Mal angesehen

Wann die Prüfung erfolgt ist mir letztendlich egal. Und das ein kompletter Wert nicht wieder gelöscht wird ist ja wohl selbstverständlich oder nicht DATEV?

 

Bei der Eingabe sind die BadCharacters von vornherein zu unterdrücken, da eine Eingabekontrolle beim Tastenandruck zu erfolgen hat. Das funktioniert aber nicht bzw. nur bedingt bei Copy&Past. Da ist der Controlabsprung gut aufgehoben. Die BadCharacter sind da zu ersetzten/löschen und zwar nur diese!

 

Man könnte natürlich auch schon im Vorwege die zu kopierenden Werte prüfen und hier schon eine Bereinigung vornehmen. Aber das begreift die DATEV ja eh nicht.

 

Gruß Achilleus

 

0 Kudos
katzenpaule07
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1758 Mal angesehen

Hallo,

 

wie haben auch eine Fehlermeldung, allerdings in der Anlage N.

 

Die Fehlermeldung lautet: '$0205003/1.47$' in der Ordnungsnummer 4 - enthält ein oder mehrere ungültige Zeichen.

 

Wir haben alles durchsucht und nichts gefunden. Die eTin-Nummer haben wir gelöscht, aber das hatte auch nicht geholfen.

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

K. Paul

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1726 Mal angesehen

Hallo K. Paul,

 

die Meldung deutet auf ein im Bereich Reisekosten erfasstes Reiseziel hin (Erfassungsformular Anlage N Steuerpflichtiger, Zeile 50-56, Ordnungsbereich „Ermittlung der Reisekosten bei beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten (…)“).

 

Wenn die Meldung tatsächlich '$0205003/1.47$' lautet, wechseln Sie in die Angaben zur 47. Reise, wenn die Meldung '$0205003/1.4$' lautet, wechseln Sie in die Angaben zur 4. Reise.

 

Prüfen Sie dort den im Feld "Reiseziel" erfassten Text auf Sonderzeichen. Wurde der Text aus einer anderen Anwendung in das Feld kopiert, kann es ggf. sein, dass Sie die Sonderzeichen nicht sehen. Löschen Sie daher am einfachsten den Text und erfassen Sie die Bezeichnung im Programm Einkommensteuer neu.

 

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

0 Kudos
9
letzte Antwort am 20.04.2020 09:07:24 von Stephan_Hirsch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage