abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lexinform online Sequenzen drucken

8
letzte Antwort am 07.11.2025 07:54:53 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 1 von 9
262 Mal angesehen

Kann man in der neuen ONline-Version von Lexinform nicht mehr nur Sequenzen drucken oder als PDF ablegen oder stelle ich mich einfach doof an.

 

In der on premise version konnte man doch textpassagen markieren und dann nur diese ausschnitte zum beispiel aufbereiten lassen.

 

ich möchte gerne einen absatz aus einer richtlinie als pdf ablegen und kann das im browser nicht steuern, sondern entweder das ganze schriftstück ablegen oder den text markieren und über einen workaround in word einfügen und ihn dann dort drucken.

 

gibt es da eine andere lösung oder ist das jetzt so, weil es halt in der cloud ist?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
manikd
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 9
215 Mal angesehen

Das "neue" LexInform ist der größte Rückschritt, den es seit Erfindung des Internets gab!

Oder ich habe es nicht verstanden... 

 

Es war immer meine erste Anlaufstelle; jetzt ist Haufe.

manikd
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
211 Mal angesehen

Work-Around:

 

Ich habe als Standarddrucker DATEV Dokumentenmanagement. Da kann man dann die Markierung als PDF direkt in der Dokumentenablage ablegen.

0 Kudos
Superpinguin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
194 Mal angesehen

Hallo Mapex,

 

mit rechter Maustaste das gewünschte markieren und drucken geht bei mir, aber dann ist

 

der Ausdruck leider komplett ohne Fundstelle und Dokumenten-Nummer, was im bisherigen Programm bei Auszügen immer am Anfang eingefügt wurde.

 

Fundstelle und Dokumenten-Nummer nur, wenn man das ganze Dokument über PDF druckt.

 

So kann man die Auszüge der Recherche nur noch selbst verwenden, wenn man die Dokumenten-Nummer nachträglich von Hand dazu schreibt um, die Fundstelle möglicherweise nochmal wiederzufinden.

 

An den Mandanten kann man so einen Auszug leider nicht mehr weiterleiten, weil es unprofessionell wirkt.

 

Viele Grüße aus Berlin

 

Gaby

0 Kudos
blum
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
188 Mal angesehen

Leider wurde getrennt, was zusammengehört:

- DHC (Info-Datenbank)

- Lexinform

 

Eine detaillierte/strukturierte Suche geht nicht mehr.

 

Sinnvolle nutzenstiftende Schnittstellen zur DMS gibt es auch nicht so wie früher (war in der Pilotphase gar nicht vorhanden).

 

Aber hübsch ist das MVP!

 

Hier ein Auszug meiner Kritik aus der Pilotphase Anfang 2024:

 

[...] ich bin bei uns in der Kanzlei das "Fachorakel" in rechtlicher und auch edv-technisch. 

 

Früher nutzt ich täglich den Suchschlitz im Arbeitsplatz. Eine gute Verbindung zwischen rechtlicher Suche (inkl. Verlagsrecherche von z. B. NWB und Juris) und DATEV Infodatenbank (roter Faden). Erster Einstieg.

 

Das hat sich seit dem DHC und dem Ausbau des Suchschlitzes mit der obigen Funktion geändert. Das DHC ist nur noch selten mein Einstiegt, sondern eher die Community oder Googel.

 

Fachlich war in der Vergangenheit der Button zum Starten von LEXinform in der Kopfzeile des DAP mit leider mehr Klicks danach mein Favorit.

 

Seit einigen Jahren nutzen wir aber auch z. B. den Schweitzer-Mediacenter.

 

Wenn ich nun die neue Seite LEXinform BETA sehe, sehe ich, dass die DATEV Schritte bei den DATEV Plattformvielfaltprogrammen leider bezüglich Funktionsumfang und Bedienbarkeit deutliche Rückschritte sind und verbindende Elemente und ein roter Faden leider nicht erkennbar sind.

 

So dass ich für mich damit rechne, diese Anwendungen immer weniger zu nutzen und auf andere Anwendungen (mit immer neuem Funktionsumfang) mehr nutzen werde.

 

[...]

 

In der Zwischenzeit nutze ich Lexinform nur noch selten (nur für einfachste Recherchen).

mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 9
143 Mal angesehen

ich sehe schon, es geht vielen ähnlich, dabei war es mal richtig nice zu bedienen und mit fundstellen ein großer mehrwert. jetzt kann ich auch gleich googeln...

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
Superpinguin
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 9
112 Mal angesehen

DATEV nennt das Benutzererlebnis

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 9
96 Mal angesehen

Hauptsache schön

 

für die Recherche gibt es ja KI 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 9
56 Mal angesehen

KI steht für "keine Intelligenz", richtig?

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
8
letzte Antwort am 07.11.2025 07:54:53 von mapex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage