abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gewerbesteuerhebsatz 2019 Verwaltungsgemeinschaft Glonn Stammdatenfehler?

7
letzte Antwort am 05.11.2020 10:30:39 von m_brunzendorf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 1 von 8
332 Mal angesehen

Nur als Warnung an alle Kollegen,

 

in den Stammdaten des Gewerbesteuer Programms versteckt sich für die Verwaltungsgemeinschaft Glonn wahrscheinlich ein Stammdatenfehler ab dem Jahr 2019.

 

jjunker_1-1601370265864.png

 

jjunker_3-1601370365560.png

 

Der vermeintliche Fehler in den Stammdaten ist gemeldet. --> Nur für alle Kollegen die gerade 2019 Abschlüsse machen...

MVP 
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 8
312 Mal angesehen

Service Kontakt Antwort:

 

"Sehr geehrter Herr Junker,

die Daten der Gemeinden bekommen wir vom statistischen Bundesamt.

 

Bis die Daten vom statistischen Bundesamt kommen, können Sie die Werte der Hebesätze manuell anpassen.

Die Lösung finden Sie unter der Dokumentnummer 9219394 in der Info-Datenbank.

Über den folgenden Link können Sie das betreffende Dokument öffnen:

http://www.datev.de/info-db/9219394

 

Mit freundlichen Grüßen

DATEV eG"

-----------------

--> Stammdaten werden also nicht aktiv gepflegt sondern man wartet auf das statistische Bundesamt? Da wundert mich nichts mehr. *kopfschüttel* Können also jetzt hingehen und jedes Mal die Hebesätze manuell auf Aktualität prüfen. 

@DATEV: Der Hebesatz in diesem Fall wurde zum 01.01.2019 angepasst. Wenn wir jetzt März 2019 hätten würde ich nichts sagen aber wir sind geschmeidige 21 Monate weiter. Ein zwei Jahre alter Stammdatenfehler wird mit einem Schulterzucken abgetan? *KOPFSCHÜTTEL*

 

 

MVP 
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Patrick_Baginski
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 8
267 Mal angesehen

Hallo jjunker,

 

wir haben die Hebesätze in diesem Fall nun nochmal überprüft. Weiterhin haben wir die aktuellen Daten vom statistischem Bundesamt noch nicht bekommen.

Allerdings haben wir dieses nun angeschrieben, damit wir die neuste Hebesätze im System haben.

 

Viele Grüsse aus Nürnberg

 

Patrick Baginski

agorga
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 8
213 Mal angesehen

Hallo Herr Baginski,

 

soeben haben wir festgestellt, dass bei einigen Gemeinden der Hebesatz ab 1/2019 plötzlich auf 0 steht.

 

Beispiele: 55450 Langenlonsheim; 55469 Simmern.

 

 

 

Viele Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Daniel_Schmidt
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 8
173 Mal angesehen

Hallo agorga,

 

im verlinkten Dokument wird genannt, warum trotz regelmäßiger Aktualisierung der Institutionen, bei den Hebesätzen ab dem Jahr 2000, der Wert 0 hinterlegt ist.

 

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1032792

 

Viele Grüße

Daniel Schmidt

 

Service Organisationsplattform

0 Kudos
agorga
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
143 Mal angesehen

Danke

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 8
135 Mal angesehen

@Patrick_Baginski 

 

Wie kann es ein. dass auf der Website von DESTATIS die Hebesätze 2019 am 2.07.2020 als xml Datei veröffentlicht wurden?

 

Läuft das ähnlich wie mit den Finanzämtern?

 

Die Änderungen für 2020 wurden am 9.10.2020 veröffentlicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
m_brunzendorf
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 8
116 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

Wie kann es ein. dass auf der Website von DESTATIS die Hebesätze 2019 am 2.07.2020 als xml Datei veröffentlicht wurden?

Auf Grund des folgenden Beitrages

 

@Patrick_Baginski  schrieb:

Weiterhin haben wir die aktuellen Daten vom statistischem Bundesamt noch nicht bekommen.

Allerdings haben wir dieses nun angeschrieben, damit wir die neuste Hebesätze im System haben.

gehe ich davon aus, dass die DATEV sich die Angaben nicht "zusammensucht" sondern im normalen Fall übermittelt bekommen. Wenn das nicht passiert, kann auch die DATEV (meines Erachtens) nichts dafür.

 

Sollen diese monatlich alle Gemeinden, Finanzämter, Banken etc. anschreiben und nach aktuelleren Daten fragen?

 

Viele Grüße

 

 

„Rette die Cheerleaderin, rette die Welt!“
0 Kudos
7
letzte Antwort am 05.11.2020 10:30:39 von m_brunzendorf
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage