abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Excel-Tool Kirchensteuerabfrage

3
letzte Antwort am 15.08.2025 14:03:27 von sms6478
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
WP
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
174 Mal angesehen

Hallo,
wir haben Office in der 64 Bit-Version im Einsatz. Diese wird vom Tool ja nicht unterstützt. 
Gibt es Alternativen?

DATEV-Mitarbeiter
Ute_Höpfner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
109 Mal angesehen

Hallo WP,

 

das Tool zur Abfrage des Kirchensteuerabzugsmerkmal (siehe  Kirchensteuerabzugsverfahren ab 01.01.2015 ) ist tatsächlich nicht mit Office 64-Bit zu nutzen. Das gilt auch für die heute veröffentlichte neue Version des Tools.


Eine Alternative zum Tool wird von DATEV nicht angeboten.

 

Mit freundlichem Gruß

Ute Höpfner

DATEV eG

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 4
93 Mal angesehen

@WP  Wenn das Tool dringend gebraucht wird auf einem Rechner in der Kanzlei office in der 32er Version installieren und die Abrufe von dort vornehmen.

 

@DATEV: Es passt einfach. Ihr bleibt bei 32 Bit stehen. Muss MS erst die 32er Version in der professional Ausführung abkündigen, dass Ihr da mal in die Puschen kommt?

MVP 
0 Kudos
sms6478
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
88 Mal angesehen

Es besteht noch die Möglichkeit, wenn ein Microsoft-Konto besteht, die XLAM- Datei (normale Excel-Datei mit integrierten Makros) von Datev mit der Online-Version von Excel zu öffnen. Allerdings wenn der IT-Dienstleister bei Ihnen gute Arbeit geleistet hat, dann dürfte die Makro-Ausführung innerhalb der Datei gesperrt sein. Offline funktioniert die Datei wunderbar.

 

Oder alternativ gibt es noch Open Office bzw. Libre Office in einer portablen Version, die keine Installation benötigen.

 

3
letzte Antwort am 15.08.2025 14:03:27 von sms6478
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage