abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Digitale Bescheide nicht abrufbar, absolute Neulinge

5
letzte Antwort am 30.09.2025 10:51:27 von BK_ETL
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
BK_ETL
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
264 Mal angesehen

Hallo zusammen, 

 

ich bin ein Frischling hier bei Euch, sowohl in der Community als auch beim Thema selber, bitte seid also nicht zu ungeduldig wenn ich was falsch mache. 🙂

Auch durch Querlesen bin ich noch nicht ganz weiter. 

Wir haben vor ca 2 Wochen mal eben alle Mandanten "angeklickt" und wollen auf die digitalen Bescheide umstellen. Sind noch ganz am Anfang, auch noch kein DMS usw. 

Der geringste Teil kommt tatsächlich im Dokumentenkorb an. Der Großteil der per Email angekündigten Bescheide leider nicht. 

An welcher Stelle fang ich am besten an zu suchen, wo es hakt? Muß ich alle Finanzämter einzeln anrufen und Mandanten/Vollmachten durchklappern?

 

(Wird der Abruf im Normalfall gleichzeitig mit der Email generiert oder kann das auch mal Verzögerungen geben? Wir haben nun Bescheide seit 5 Tagen nicht zum Abruf bekommen).

 

Ich danke Euch!!

 

Bettina 

bfit
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 6
240 Mal angesehen

Moin,

 

ich fang hier mal an Ihnen ein bisschen bei der Suche zu helfen.

 

Bei mir ist es so, dass ich sobald ich eine Mail darüber bekommen habe, dass ein Bescheid übermittelt wurde, ich diesen auch im Dokumentenkorb (bei mir DMS) abrufen kann. Probleme damit hatte ich, soweit ich mich erinnern kann, nur ein einziges Mal. Ich vermute daher, dass Ihr Problem nicht an der Finanzverwaltung liegt und Sie dort nicht weiterkommen werden.

 

Ob ein Bescheid angekommen ist und nur bei Ihnen im Dokumentenkorb nicht ankommt, überprüfen Sie m. E. am Besten, indem Sie unter Kommunikation Finanzverwaltung / Eingehende Dokumente nachsehen.

(Vorgehensweise: im Arbeitsplatz ganz unten "Digitale Kommunikation" auswählen und dort dann "Weitere Übermittlungen" öffnen. Dann noch "Eingehende Dokumente" auswählen und dort prüfen, ob die Bescheide hier zu finden sind.)

 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.

 

Viele Grüße aus dem Norden,

 

bfit

BK_ETL
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
224 Mal angesehen

Moin, 

 

ganz lieben Dank für die nette und ausführliche Antwort. 

Ich hab dorthin gefunden, und dort direkt auch noch mal den Abruf gestartet. 

Dort sind die angekündigten Bescheide jedoch auch nicht enthalten, nur die, dessen Abruf möglich war. 

 

Welchen Schluß ich daraus ziehen muß, bzw an welcher Stelle ich weiter zu suchen habe, weiß ich leider nicht. 

Vielleicht geht es ja hier so nett und hilfreich weiter...? 🙂

 

Gruß Bettina 

 

0 Kudos
Interceptor
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
190 Mal angesehen

@BK_ETL  schrieb:

[...]

Wir haben vor ca 2 Wochen mal eben alle Mandanten "angeklickt" und wollen auf die digitalen Bescheide umstellen. Sind noch ganz am Anfang, auch noch kein DMS usw. 

Der geringste Teil kommt tatsächlich im Dokumentenkorb an. Der Großteil der per Email angekündigten Bescheide leider nicht. 

[...]


DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1036123

Punkt 5.1: 

Sobald Bescheide oder Dokumente in elektronischer Form zum Abruf bereitstehen, erhalten Sie von der Finanzverwaltung eine Benachrichtigungs-E-Mail an die in der Vollmachtsdatenbank eingetragene E-Mail-Adresse

Die Finanzverwaltung verschickt die E-Mail unverschlüsselt. Die E-Mail enthält neben der Kurzbezeichnung des Bescheids/Dokument und der Steuernummer keine weiteren personenbezogenen Daten.

Hinweis: Im Betreff der E-Mail steht: ELSTER Benachrichtigung: Zum elektronischen Abruf bereitgestellter Bescheid. Nicht zu verwechseln mit der E-Mail zum Bescheidabgleich. Hier steht im Betreff der E-Mail: ELSTER: Automatische Benachrichtigung über bereitgestellte Steuerdaten (z. B. Einkommensteuerbescheid 2023).

 

Wenn die Umstellung auf den digitalen Bescheid vor 2 Wochen war, dann kann das gut sein, dass trotzdem einige Bescheide noch in Papier kommen. Der Rechenlauf beim Finanzamt dauert bis zu 2 Wochen. Stand heute z.B. erhalten wir Bescheide datiert mit 25.09.2025 und Rechentag 16.09.2025 (steht unten Rechts auf dem Bescheid "Rt.")

 

mfg

mehrkaffee
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
189 Mal angesehen

Das Video deckt eigentlich alle Fragen ab, am besten mal die einzelnen Punkte checken:

 

https://www.youtube.com/watch?v=6atqKUbCgiw

 

 

Vielleicht fehlt einem Mitarbeiter das Rechte in der Rechteverwaltung Online oder seine Smart Card ist nicht identifiziert... Oder es fehlt das Recht für Untervollmachten in der VDB.

BK_ETL
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
89 Mal angesehen

So, da bin ich wieder 🙂 

 

Bei uns scheint es noch etwas kniffliger zu sein. Wir hatten eine Fusion zwischen zwei Kanzleien. Spurensuche ergab bisher, daß beim Finanzamt alles korrekt ist was Vollmachten angeht. Es betrifft auch nur die "neue" Kanzlei

Nun ist wohl DATEV an der Reihe, kontaktiert zu werden.

 

Ich kann durchaus schon Vorteile der digitalen Bescheide finden, aber derzeit empfindet die Kanzlei das Abarbeiten (wir lösen z. T. durch digitale Aufgaben) mühsam und kompliziert. Das Zusammenspiel zwischen den zugehörigen Zuständigen, Weiterleitung an den Mandaten, Unterschriftsleistung usw... 

 

Dann werden z. B. ESt-Vorauszahlungen manchmal ins System übernommen, dann wieder nicht... 

 

Nun denn, gut Ding will Weile haben. 

 

Vielen Dank bisher an die, die Hilfe geleistet haben. 

 

Bettina 

5
letzte Antwort am 30.09.2025 10:51:27 von BK_ETL
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage