Ich habe gestern im Smart-It Portal gesehen, dass die neue Software Anfang August eingespielt wird.
Hat schon jemand eine Anleitung wie die Freizeichnung der Steuererklärungen über MyDatev funktionieren wird?
Wenn es jetzt nur noch 14 Tage bis zur Umstellung sind, dann würde ich die Mandanten gerne informieren.
Hallo SKD-Steuer_und_Beratung
auf unserer Landingpage zur Umstellung von Freizeichnen online auf MyDATEV Kanzlei finden Sie passende Informationen: https://go.datev.de/umstellung-fzo
Wir haben dort auch ein Musteranschreiben bereitgestellt, welches Sie auf ihre Bedürfnisse anpassen können:
Im Musteranschreiben ist auch ein Link für die Mandanten enthalten, welcher die ersten Schritte erklärt und ein paar Screenshots enthält.
Wir hoffen die Informationen helfen weiter.
Viele Grüße aus Nürnberg,
Friedemann Richter
@Gelöschter Nutzer schrieb:Ich habe gestern im Smart-It Portal gesehen, dass die neue Software Anfang August eingespielt wird.
Hat schon jemand eine Anleitung wie die Freizeichnung der Steuererklärungen über MyDatev funktionieren wird?
Wenn es jetzt nur noch 14 Tage bis zur Umstellung sind, dann würde ich die Mandanten gerne informieren.
Freizeichnung Online fällt als eigenständige Lösung weg und wird in das neue Portal myDATEV Kanzlei integriert. Hier muss man sich registrieren und es entstehen pro Nutzer Kosten für die Kanzlei. Wenn man das Portal nur für Freizeichnung nutzt sollte einem das bewusst sein.
Wiederum bietet das Portal auch neue Möglichkeiten, wie Dokumentenaustausch, Nachrichten und Aufgaben zwischen Kanzlei und Mandant.
@Friedemann_Richter Danke für die Info. Ich habe alle Mandanten in MyDatevKommunikation eingebunden.
Mir war nicht klar- obwohl ich an mehrere Datev Seminaren zum Thema teilgenommen habe und auch zum Zeitpunkt der Teilnahme die entsprechenden Unterlagen runtergeladen hatte- dass die Freigabe über "Aufgaben" erfolgen soll.
In den Seminaren war noch von einer digitalen Signatur die Rede.
Für die Doofen: Welchen Benefit haben Mandanten und Kanzlei beim neuen Freigabeprozeß gegenüber dem alten Prozeß?
Ich hatte mir mehr Rechtssicherheit durch eine digitale Signatur erhofft.
Vor allem, dass Ehegatten separat freizeichnen können, dass die EÜR separat freigezeichnet werden kann....
Der Prozeß in der dargestellten Form - so wie es auf dem Bild aussieht- ist keine Verbesserung zum Ist-Zustand. Der erfasste Ablehnungsgrund wird in der Praxis "Ich rufe Sie an" lauten.
Belege an dieser Stelle nachzureichen ist m.E. völlig sinnentleert. Entweder brauche ich die Belege in DUO- dann bitte dort oder in ESt- dann bitte dort.
Also nur eine neue "ALDI-Tüte", die zu mehr Chaos führt. Schade.
22.07.2025
15:14
zuletzt bearbeitet am
23.07.2025
08:27
von
Sabine_Enachesc
Sehr geehrte XXXXX,
>> Für die Doofen: Welchen Benefit haben Mandanten und Kanzlei beim neuen Freigabeprozeß gegenüber dem alten Prozeß?
Vielleicht ist es endlich mal auch mobil am Smartphone nutzbar. Die FZo sah ja aus wie Windows 98, bediente sich auch so, hatte ein paar technische Nachteile und war mobil gar nicht zu nutzen.
> Ich hatte mir mehr Rechtssicherheit durch eine digitale Signatur erhofft.
Das kommt irgendwann in 2026 erst. Das dauert bei DATEV etwas länger. Marktplatzteilnehmer können das heute alles schon. Heute habe ich sogar das RZ-Bankinfo Formular für einen Mandanten vorbereitet und habe ihn es digital mit DocuSign unterschreiben lassen. Ich bin ultra gespannt, ob die Sparkasse das digitale Formular akzeptiert oder die Digitalisierung des Landes nun an der Stelle wieder scheitert :D.
Klarnamen in der Anrede entfernt von @Sabine_Enachescu
@mjsapxrwswxöa Aber aktuell ist MyDatev doch meines Wissens nicht mit dem Smartphone nutzbar. Das ist doch wohl auch Zukunftsmusik.
Wenn 2026 erst die digitale Signatur kommt, warum sollen wir jetzt auf Beugen und Brechen die Mandanten umstellen?
Ich muss die Schnittstelle zu Mandanten den Mandanten doch auch immer verkaufen!
Wenn ich Stand heute keinen Mehrwert bieten kann außer: die DATEV will es so haben, dann ist eine Umstellung, die erst einmal grundsätzlich zu Verwirrung und Mehraufwand für die Mandanten führt, schwer zu kommunizieren.
Ich verstehe, dass DATEV UNS unter Druck setzten wollte in das neue System einzusteigen, das aktuell noch nicht wirklich so viel fürs Geld bietet.
Aber mit einem unausgereiften Produkt für die Mandanten, das zum Einführungszeitpunkt DEN MANDANTEN keinen Mehrwert bietet, führt das auf allen Seiten wieder nur zu Frust.
Es wäre besser gewesen FZO weiter laufen zu lassen, bis eine BESSERE Alternative angeboten werden kann. So blöd und angestaubt FZO auch ist, das Tool KENNEN die Mandanten.
22.07.2025
15:54
zuletzt bearbeitet am
23.07.2025
08:28
von
Sabine_Enachesc
Sehr geehrte XXXXXX,
>> Wenn 2026 erst die digitale Signatur kommt, warum sollen wir jetzt auf Beugen und Brechen die Mandanten umstellen?
Naja, um sie heute schon an solch ein Portal zu gewöhnen. Bislang ist die E-Mail das Ding für alle und alles. Die Arbeit mit einem Portal und Aufgaben ist für viele Menschen etas völlig Neues. So, als wenn ich Inliner Fahren lerne: fühle ich mich total unsicher bei und es dauert ein paar Monate, bis ich sicher fahren kann. Und wenn ich das nur 1x im Monat mache, dauert es umso länger.
>> Aber mit einem unausgereiften Produkt für die Mandanten, das zum Einführungszeitpunkt DEN MANDANTEN keinen Mehrwert bietet, führt das auf allen Seiten wieder nur zu Frust.
Ja, das ist das Ding mit diesem MVP. Wenn der Funktionsumfang heute nicht ausreicht, muss man warten oder sich nach Alternativen umschauen.
>> das Tool KENNEN die Mandanten.
Hm, und was der Bauer nicht kennt, (fr)isst er auch nicht. Wenn's adanach finge, gäbe es gar keine technsche Entwicklung und alles bleibt so wie gehabt.
Klarnamen in der Anrede entfernt von @Sabine_Enachescu
Es ist frustrierend. Einfach nur frustrierend und Zeitverschwendung.
Ich wollte nur wissen, wie ich die Mandanten für das tolle neue Tool, das ich ihnen versprochen habe, mit digitaler Signatur und was-weiß-ich-für-tollen-neuen-features, erklären kann.
Aber wenn Sie nicht wissen, was das neue Tool überhaupt kann, wie wollen Sie es dann erklären? Ich verstehe Sie leider nicht und wünsche Ihnen einen guten DATEV Partner an die Seite 😊.
Naja, um sie heute schon an solch ein Portal zu gewöhnen. Bislang ist die E-Mail das Ding für alle und alles. Die Arbeit mit einem Portal und Aufgaben ist für viele Menschen etas völlig Neues.
Für Sie vielleicht. Wir nutzen für die vertrauliche Kommunikation "Meine Steuern". Auch ein Portal. Mandanten haben verstanden, dass E-MAIL heutzutage doof ist.
Vielen Dank für Ihren sehr hilfreichen und konstruktiven Beitrag zu meiner Frage. Er hat mir fachlich sehr viel weiter geholfen.
Ich habe mitgenommen, dass man als Genosse in der Community keine (inhaltliche) Frage mehr stellen darf. Ich werde deshalb zukünftig keine Fragen mehr stellen und mich aus der Community zurück ziehen.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Ich habe mitgenommen, dass man als Genosse in der Community keine (inhaltliche) Frage mehr stellen darf. Ich werde deshalb zukünftig keine Fragen mehr stellen und mich aus der Community zurück ziehen.
Natürlich kann man hier fragen. Um aber eine DATEV-konforme Antwort zu erhalten, sollten man lieber bei DATEV-direkt über die bekannten Servicekanäle nachfragen.
Oder hier einfach mal die Suchfunktion nutzen. Zu Ihrem "Problem" gab es schon einige (ähnliche) Beträge.
Hallo,
die Benefits des neuen Prozesses, d.h. die Mehrwerte im Vergleich zur bisherigen Lösungen, finden Sie ebenfalls auf der Umstellungswebseite go.datev.de/umstellung-fzo